Beiträge von BennibzwTim

    Guck mal nach dem Kondensator. Wenn der durchgeschlagen hat gehen die Impulse vom Unterbrecher direkt auf Masse, also bleibt der Funke aus.


    Mit was misst Du denn? Bei Kontaktzündungen ist ne simple Prüflampe besser als ein Multimeter.


    Stell auch den Unterbrecherabstand nicht zu groß ein. 0,4-0,5mm reichen.


    Ist das Kontaktfeuer sehr stark oder überhaupt nicht da? Wenn ja- wie gehabt- Kondesator.

    Der erste G-Kat wurde im März 1985 im Kadett eingeführt. Der Motor hieß C18NT. Bereits im Oktober 85 wurde dieser vom C18NE abgelöst, welcher fast zeitgleich mit dem C13N eingeführt wurde.


    Heute einen Kadett mit C18NT ( 90 PS) zu erwischen ist fast unmöglich, wurden ja nur ein halbes Jahr und in recht geringer Stückzahl gebaut.


    Ich kenne niemanden der noch so einen hat...

    Wenn der Zahnriemen gerissen ist , ist auch kein Funke mehr da, weil sich der Verteiler nicht mehr dreht.


    Hatte neulich nen C14NZ , bei dem war der Spannstift welcher in das Loch der Nockenwelle kommt abgeschert. Ergebnis ist das selbe.

    Das Dingens schimpft sich "Helmholzresonator" Und dient tatsächlich der Ansauggeräuschdämpfung.
    Er funktioniert praktisch wie ein Bassreflexgehäuse, nur andersrum. In Heim-Hifi Kreisen ist sowas auch als "Bassfalle" bekannt, um Dröhnfrequenzen zu schlucken.
    Allerdings funktionieren die Dinger ohne Bedämpfung nur in einem sehr schmalen Frequenzbereich.


    07er Kennzeichen ist genau der Plan, auch wenn es noch mindestens 7 Jahre dauert. Aber einmotten muss ich sie dafür ja nicht.


    Muss wohl zum NRW- Treffen kommen, um dann zwischen Jamesrdsh und dem 16V fahrer zu parken:D Passt ja farblich.


    Mal sehen wie sich das einrichten lässt. Muss das mal mit meiner Freundin abklären ( ist kein Katzensprung).


    Das ist einfach zu beantworten: Ich will nichts anderes!


    In der tat ist er dafür eigentlich zu schade. Aber ich hatte damals schon den 18E als Winterauto geplant, das Ende vom Lied war ein Saisonkennzeichen für den Sommer.
    Werde ihn zumindest diesen Winter fahren ( komme gerade von der Zulassungsstelle). Im Frühjahr sehen wir mal weiter...


    Aber bei dem Preis fällt es etwas leichter ihn im Winter zu fahren, war ein Schnäppchen.


    Mal abgesehen davon daß es ein Winterauto bei mir besser hat als bei manch anderem das Sommerauto. Werde ihn weder verheitzen noch wieder hergeben.

    Die "Sammlung" wächst.
    Hab mir ein "Winterauto" an Land gezogen.
    Die ersten Photos, noch dreckig ( stand ein Jahr unter nem Baum):



    Wenn er denn mal geputzt ist gibt es noch mehr Bilder


    Er ist Bj. 87 und ein SEH! Mit 117000 Rentnerkilometern und Tüv hat er auch noch. Motor ist echt furtztrocken ( ne echte Seltenheit bei nem Kadett, könnte auch nen Toyotamotor sein).
    Austattung gibt es keine, nicht mal ein Schiebedach.
    Rostmäßig ist er bis auf die rechte Endspitze erschreckend gut, fast zu schade ihn als Winterauto zu nutzen.
    Aber bei dem Preis... und irgentein Auto muss ich ja fahren.


    Je ne, is klar.
    Um soviel Leistung an den Rädern anliegen zu haben sind mal mindestens 170 PS an der Kurbelwelle nötig. Dann schmeißen wir doch am besten alle unsere XE`s weg wenn das so einfach ist:rollin:


    Bitte nicht Pferde- mit Ponystärken verwechseln!


    Wenn man einen Lustmassenmesser oder nen Luftmengenmesser+ Ansauglufttemperaturfühler hat dann steigt die Leistung bei kalter Luft estwas an , da die eff. Zylinderfüllung besser wird. Dann kann das STG etwas mehr Kraftstoff zuführen ohne das der Motor überfettet.


    Der Unterschied ist aber gering.

    Prinzipiell hält der Motor JEDE Leistung aus, die Frage ist nur wie lange. Überspitzt formuliert: Bei 1000 PS dürfte der Motor etwa 27 Millisekunden halten ( grobe Schätzung):D


    Mal im Ernst: Der 1,6er Smallblock ist nicht wirklich die optimale Basis für wildes Tuning. Schon allein die langhubige Auslegung ist ein Hemmschuh wegen der hohen Kolbengeschwindigkeiten.
    Bei nem Alltagsauto das länger als 10000Km halten soll würde ich es bei gut 100 PS bewenden lassen.


    Willst Du deutlich mehr Leistung wird das sauteuer...



    Falls es unbedingt ein 1,6er sein muss würde ich bei exzessivem Tuning zum 16SH greifen. Der ist viel massiver und ein Kurzhuber, was in Sachen Drehzahlfestigkeit ein klarer Vorteil ist.