Wilkommen hier im Forum Roman.
Das Thema ist so alt wie das Forum und über die Suchfunktion erhälst Du etwa 15769 passende Antworten auf Deine Fragen.
Das wurde hier schon bis zum erbrechen durchgekaut.
Wilkommen hier im Forum Roman.
Das Thema ist so alt wie das Forum und über die Suchfunktion erhälst Du etwa 15769 passende Antworten auf Deine Fragen.
Das wurde hier schon bis zum erbrechen durchgekaut.
Ehre???
Wenn ich je in Versuchung geraten würde da mal anzurufen würde ich so was hören wie:
" Isch gebbe Dich sweihunnert Euros, iste gute Preis"
Das meine ich mit beleidigend!
Hab neulich im Fersehen mal gesehen was Kadetten in Afrika noch bringen. Da wurde ein ranziger Caravan Diesel mit Motorschaden noch für 800(!) Euro versteigert.
Scheint also echt ein lohnendes Gechäft zu sein die Dinger nach Afrika zu exportieren.
ZitatAlles anzeigenOriginal von PK Motorsport
Ich finde die beiden echt schick .
So wie die aussehen wären das schöne Basis Autos zum Rallyefahren :ahhhh: .
Ne, ne als Rallyauto werden beide garantiert nicht enden.
Aber am schlimmsten sind diese ständigen "wolle verkaufe" -Karten von diversen Import/Export Firmen. Die Jungs sehen da nur nen alten Kadett also muß da so ne Karte ran.
Ich find so was beleidigend :stance:
In den Export werden beide NIEMALS gehen.
Es gibt zwar spezielle Dichtmittel für den Kühler, allerdings rate ich Dir davon dringend ab. Das Zeug verkebt nicht nur die undichte Stelle,sondern auch den Wärmetauscher, eventuell sogar das Thermostat.
Und so ganz billig ist das Zeug auch nicht. Ein gebrauchter ebay-Kühler kostet auch nicht mehr.
Hatten eigentlich alle drei Kühler den selben Schaden? Wenn ja guck mal ob sie nicht verspannt montiert sind. Wegen nem früheren Unfallschaden z.B.
Viel wahrscheinlicher ist aber ne kaputte Zylinderkopfdichtung, das würde nämlich auch zu dem blauen Qualm und evtl. auch zum Ölverlust passen. Darch die defekte ZKD baut sich vielleicht ein zu hoher Überdruck im Kühlsystem auf.
Kannst Deinem Kadett auch mal ne Motorwäsche spendieren. dann siehst man nach einer kurzen Fahrt sehr schön wo das Öl raussifft.
Das mein Auto Fjordblau ist weiß ich.Mit dieser Farbe fahren nicht mehr viele Kadetten herum. Damals haben sich wohl nicht viele Käufer dafür entschieden.
Allerdings wusste ich nicht daß es sich dabei werkseitig um einen Einschicht-Lack handelt. Heut ist dieser nur noch als 2K zu haben, egal ob Wasserbasis oder Acryl.
Das könnte also die Erklärung sein daß der Kleber der Aufkleber den Lack so zerfressen hat und sich da mal rein garnix auspolieren lässt.
Na ja, wenn man genauer hinsieht ist schon noch was zu tun.
Der 1.8er wird vorraussichtlich auf Haube und Dach lackiert werden müssen. Da ist der Lack im A... Nicht zuletzt dank der Vorbesitzerin, die das arme Ding komplett mit "Michael Schuhmacher" -Aufklebern zugespammt hat. Auf den Bildern kann man den maroden Klarlack auf der Haube sehen. Ist wohl ein Fall für den Winter.
Aufkleber- ich hasse sowas:stance:
-außer die originalen natürlich...
ZitatAlles anzeigenOriginal von Opel Kadett E GT. Was war das den für n Bj mit welcher Motorisierung?
Gruß
Dennis
Den kleinen Heckklappengriff gab es nur im ersten Modelljahr. Wenn es erst der zweite GSI war der der Händler verkaufte, dann ist er BJ 84. Dann ist auch der Motor klar: 18E!
Massebänder ist das Stichwort. Wenn er auch mit überbrücken nicht Kommt ( da ohnehin JEDER fälschlicherweise die Masseklemme des Ü-Kabels an den Batteriepol klemmt)- ist es das Masseband unten am Getriebe.
... und auf dem Manta und Ascona...
Keine bange,die haben auch Stecker. Sie befinden sich direkt neben dem oberen Anschluß der Bremsschläuche.