Beiträge von BennibzwTim

    @ Xmaster:


    Die Bremse ist mist, bedenke daß die 1.8er Gsi`s nen kleineren HBZ, kleinere Bremsscheiben und kleinere Radzylinder haben als die Zweiliter. Deren Bremse ist deutlich besser, obwohl ein 18E mit 203 Km/h sogar drei Kilometer schneller läuft.

    Freut mich daß sie euch gefallen!


    Alltagbetrieb heißt aber auch daß beide nicht unbedingt geschont werden. Der rote hatte z.B. schon mal ne Komplette Ikea - Küche hinten drin.
    Nur was die Endgeschwindigkeit angeht halte ich mich zurück, habe beide noch nie wirklich ausgefahren. Vor allem bei dem blauen traue ich mich das wegen der vergleichsweise miesen Bremsen nicht!


    Bei näherem Hinsehen in Natura erkennt man schon,daß die Jahre nicht ohne Gebrauchsspuren geblieben sind.

    Die Sitzheizung funktioniert noch nicht, sind also vorerst nur die Schalter. Bin auch noch am überlegen ob das bei nem Auto das nur im Sommer läuft überhaupt sinnvoll ist.


    Ungeschweißt? Der Lack des 16V ist gerade mal 2 Wochen alt. Hab neue Schweller, Radläufe und Kotflügel eingesetzt und die Dachantenne entfernt. Ungeschweißt ist bei knapp 222000 Km auch kaum drin.


    Beim 1.8er hab ich neue Schweller eingesetzt, allerdings sind die Radläufe noch die ersten. Wen wundert´s, bei 74000 km in 23 Jahren.


    Übrigens nutze ich beide täglich im Alltag - adere Autos hab ich ja (noch) nicht.

    Oh,das ist ein leidiges Thema.


    Derartige Situationen wie bei flizzeblitz kennt jeder der regelmäßig auf der Bahn unterwegs ist.
    Mir ist aufgefallen, daß wahnsinnig viele Leute die Geschwindigkeiten der von hinten kommenden Fahrzeuge garnicht einschätzen können. Daß solche Leute im allerfalschesten Moment rausziehen ist nur selten Böswilligkeit. Derjenige ist nur nicht in der Lage die Situation richtig einzuschätzen. Viele kapieren selbst im Nachhinein nicht was sie gerade verbockt haben.


    Kommen wir nun zu liberators Meinung:


    Es ist ein viel zu weit verbreiteter Irrglaube hohes Tempo würden Unfälle verursachen. Dies ist nur ganz selten richtig.


    Zu dem Tempo selbst müssen erst noch andere Faktoren hinzukommen damit es eng wird, wie z.B. der Spurwechseler.
    Was verursacht im Fall der Fälle den Crash?
    Die Geschwindigkeit des einen oder die Unfähigkeit situationsgerecht zu handeln des Spurwechslers? -Eben!
    Mir ist wohl bewusst,daß die Wahrscheinlichkeit und die Folgen eines Unfalls mit zunehmendem Tempo steigen, aber den "Raser" ( ein mittlerweiler fester Medienbegirff) als Verursacher hinzustellen ( ist ja inzwischen topmodern) ist schlicht Unsinn. Zumindest wenn man sich dazu durchringt objektiv zu bleiben.


    Im Übrigen ist mir mittlerweile auch klar welche Klientel ständig auf Rücksicht im Straßenverkehr pocht und dabei klammheimlich das "gegenseitig" unter den Tisch fallen lässt.
    Rücksicht erwartet man doch nur noch von dem der es eiliger hat. Das dies umgekehrt auch gilt haben viele (zu viele) bereits vergessen oder wollen zumindest nicht daran erinnert werden.



    Das musste jetzt mal sein...

    Ascona133 hat schon Recht.
    Die Kfz-Steuer macht mittlerweile nur noch einen kleinen Teil der Gesamtkosten aus. Wenn da 100 Euro mehr oder weniger schon kriegsentscheidend sind wird es eng...


    Übrigens ist ein Asta -F nicht wirklich eine Alternative, ist das selbe in Grün,was Unterhalt und Reparaturkosten angeht.


    Wenn Du Dir doch nen Kadett mit Kat holst, dann besorge Dir einen mit guter Substanz. Also weder den ersten noch den billigsten noch den getuntesten.
    Nimm Dir für die Suche Zeit, sonst Bist Du schnell auf die Nase gefallen.


    Wenn ich einen Kadett Suche mach ich das nach folgenden Kriterien:
    1. Rostbefall
    2. Originalität
    3. Was für ein Typ ist der Vorbesitzer
    4. Preis
    5. Ausstattung


    Das genaue Baujahr eines Kadett E ist eh Banane, auch die Laufleistung ist nicht sonderlich wichtig( in gewissen Grenzen).

    Drauf ist die Antenne easy. Nur wenn Du das irgentwann mal rückgängig machen willst ist das ne riesen Arbeit.
    Der Vorbesitzer meines 16V hatte auch diese "tolle" Idee- und ich die Arbeit ( Incl. Dach neu lacken).



    Eifelmanni:
    Das Lamdasonde bzw. das STG regelt die Eispritzmenge über die Eispritzzeit.


    Die Mehrleistung des 20XE resultiert aus den für 98 Oktan abgestimmten Kenfeldern und wird demnach auch nur mit Super verbleit oder Superplus erreicht.


    @D-Zug:
    Deine Ausführungen sind ( wie immer ) korrekt.
    Allerdings darf nicht vergessen weden daß bei Vollast die Lambdaregelung inaktiv wird.


    Im übrigen ist der Leistungsgewinn zwischen Lambda 1 und etwa 0.9 zwar gering aber spürbar.

    Ich finde die Anleitung toll!


    Allerdings habe ich noch zwei Fragen:


    1. Welcher Motor ist nit 1,7l Diesel gemeint?


    2. Ist das normal daß dieser Ölrüssel nicht am Schwallblech befestigt wird? Sieht für mich ein wenig abenteuerlich aus wenn dieser nur an der Ölpumpe fest ist.


    Ansonsten sind solche Umbauanleitungen mit modernen Teilen sehr zu begrüßen, da manche Sachen schon jetzt schwer zu bekommen sind. Unsere Autos sollen schließlich in 10 Jahren immernoch laufen :P


    Weiter so!