Beiträge von BennibzwTim


    Glaub ich erst wenn ich es sehe!



    Im übrigen könnte Loki wenn die Verdichtung angepasst wird mit 100 PS recht haben, siehe C18NE.


    Vorausgesetzt der Kopf passt , nicht von den Abmessungen her, sodern z.B. wegen der Ölkanäle.


    Über den (Un)Sinn eines solchen Umbaus müssen wir wohl nicht reden.

    Sequential Fuel Injection ;)


    Also sequentielle Kraftstoffeinspritzung, d.h. beim Xe wedern alle Einspritzventile einzeln angetaktet. Bei den Anderen spritzen die Ventile eimal pro KW-Umdrehung zusammen ein.


    Vorteil soll ein besseres Anspechverhalten und etwas geringerer Spritverbrauch sein ( Für beides ist der XE berühmt, könnte also stimmen).

    Hab mich mal aufgerafft und meinem 1.8er GSi nen Bordcomputer verpasst. 90 185 131 sollte für den 18E ja passen.


    Problem: Die Verbrauchsanzeige steht immer konstant bei 40 Liter/Minute.


    Im Ascona-Board hab ich was über ein Relais gelesen, welches bei diesem Motor noch verbaut werden muss, damit die Verbrauchsanzeige funktioniert.


    Ist das beim Kadett mit dem Motor auch so?


    Wenn ja, wo kommt das Relais hin?


    Liegen da evtl. schon Kabel oder muss ich das alles selber zurechtfrickeln?


    Ist das ein handelübliches Relais oder ein spezielles?


    Bin für jeden Tip dankbar.


    P.S.
    Die Suche hat mich nicht weiter gebracht.

    Da der C13N exakt den gleichen Verteiler wie der C16NZ hat teilt er auch dessen Probleme damit.


    Wenn Die Kiste irgendwie muckt würde ich zuerst da nachsehen.
    Die Hochspannungsseite ist meist ok. Häufig ist der Stator des Induktivgebers lose, oder das Schaltgerät (bzw der Überbrückungswiderstand darin) hat es hinter sich.


    Kadet GsI:
    Die Story mit dem Bleiersatz ist Käse ;)


    Alle OHC und auch die CIH`s ab 85 haben gehärtete Sitzringe und brauchen sowas daher nicht.
    Und der C13N sowieso nicht.

    Lade dir aus der Datenbank den Umrüstkatalog runter, dann sind alle Bremsenfragen beantwortet.


    Man muss nicht unbedingt auf innenliegendes Gestänge umbauen, ist aber eleganter. Ich hab damals am D einfach den Kasten unter dem Schalthebel etwas mit der Druckluftsäge traktiert, war ne Sache von 10 Minuten. Ist aber nicht der professionellste weg.