Nur bei den ganz kleinen Getrieben ( F10) geht es mit etwas wurksen auch ohne Klammern.
Ansonsten brauchste die Klammern ( gibts bei Stahlgruber), da die Feder der Druckplatte ansonsten nicht an der Führungshülse des Ausrücklagers vorbei geht.
Mit Klämmerchen ist es leicht:
Kupplung ganz treten ( evtl vorher am Seil etwas nachspannen, sonst gehen evtl die Klammern nicht druff)
Ich klemm immer das Pedal mit ner Latte an der Sitzkonsole fest
Servicedeckel aufmachen die drei Klammern an den Aussparungen anbringen ( passen nur an einer Stelle) notfalls etwas mit dem Hämmerchen kläppern damit sie auch drauf gehen
reihum die Schrauben der Druckplatte lösen - Motor dazu immer an der Riemenscheibe weiterdrehen.
Kupplungspedal wieder lösen
Stirndeckel des Getriebes abmachen
Seegering der Getriebehautwelle raus
Innentorxschraube aus der Welle rausdrehen
statt dessen eine lange M7er Schraube in die Welle drehen
an der Schraube die Welle ( is zweiteilig) zurückziehen - die wird sich dagegen wehren, also Zughammer oder Kuhfuß
Wenn die Welle frei ist geht die Kupplung uten raus
Ausrücklager jetzt wechseln, wenn die Kupplung raus ist kommt man da ran.
Klammern von der alten auf die neue Kupplung umbauen
Neue Kupplung reinscheiben und die Welle wieder vorschieben, die Reibscheibe is dann zentriert
Die Welle nicht zu weit vorschieben, sonst kommst Du mit der Torxschraube nicht mehr ran
Druckplatte festschrauben
Bei getretener Kupplung die Klammern abnehmen
Servicedeckel ran und Getriebe wieder zusammenbauen,Seegering nicht vergessen.
Seil einstellen
Probefahrt 
Hoffentlich hab ich auf die Schnelle nix vergessen :schwitz: