Beiträge von BennibzwTim

    Selbst verständlich haben es die meisten Frauen drauf mit dem Autofahren.
    Aber ich kann und will das nur der "political corectness" wegen nicht pauschalisieren.


    Ist halt ein heißes Thema, über das man nicht mehr vorbehaltlos diskutieren kann ohne gleich gesteinigt zu werden.
    Ob ich nun Recht habe oder nicht ist egal - hauptsache politisch korekt. - das nervt...

    Im Prinzip hat JuppesSchmiede vollkommen Recht.


    Allerdings gibt es so den Einen oder Anderen den man besser nicht alleine fahren lässt.
    Meine Freundin hat mittlerweile oft genug bewiesen daß sie auch zu diesem "Könnerkreis" gehört.


    Das hat also nix mit kleinkindisch zu tun, es wird mir nur irgentwann zu teuer...

    Meine will auch ständig mit meinem 16V fahren. Mittlerweile darf sie das aber nur noch in meinem Beisein. Will das Auto ja noch länger behalten :rolleyes:.


    Allerdings geht bei jeder Fahrt das Gejammer los.
    "Das Lenkrad geht so schwer, die Kupplung geht so schwer, die Fensterkurbel geht so schwer" -laberrabarber...
    ...aber fahren will sie trotzdem unbedingt.
    Das versteh mal einer...

    Wenn Du Dir nicht sicher bist wo das Öl rauskommt dann mach doch erst mal sauber und guck dann wo es raussifft. Wenn es nur auf der Verteilerseite undicht ist wird es wohl dessen O-Ring sein.
    Würde die Dichtmasse nicht dichten wäre es bestimmt am ganzen Nockenwellengehäuse undicht.
    So ein O-Ring kostet auch fast nix bei Opel (für meine Motoren 2,20 Euro das Stück)


    Was die Zündung angeht stimmt es tatsächlich daß Spätzündung Leistung kostet.

    Hast schon Recht. Das Klingeln kommt von zuviel Frühzündung und/ oder zu hoher Verdichtung.
    Deine Werkstatt hat die Zündung bestimmt korrekt eingestellt. Allerdings passt das in Verbindung mit dem geplanten Kopf nicht, daher das Klingeln.
    Abhilfe schafft höherwertiger Sprit oder eben ein späterer Zündzeitpunkt.


    Noch mal zur Orientierung.
    Drehst Du den Verteiler mit der Drehrichtung des Motors, drehste Richtung "spät".
    Wenn Du entgegen der Drehrichtung drehst geht es Richtung "früh".


    Zum Kühlwasser:
    Es ist vollkommen normal daß der Behälter beim öffnen überkocht wenn der Motor Betriebstemperatur hat.
    Dadurch das das Kühlsystem unter Druck steht wird der Siedepunkt des Kühlmittels absichtlich heraufgesetzt.
    Wenn Du nun den Deckel öffnest funktioniert das logischerweise nicht mehr und die Brühe kocht über.

    Bei den angegeben Laufleistungen wäre ich immer vorsichtig.


    Schon seltsam daß man intakte Autos mit über 200000 km sieht und die geschlachteten Rostlauben erst 130000 km runter haben sollen.
    Wer´s glaubt wird seelig :bloed:


    Hab noch nie bei Ebay nen XE mit sagen wir mal 210000 km gesehen. So was gibt es anscheinend garnicht :ohman: