Beiträge von BennibzwTim


    Verstehe ich das jetzt richtig daß bei der Welle auch ein Kopf dabei war? Falls es sich dabei um nen 18E Kopf handelt brauchst Du da nix mehr planen, die Verdichtung mit so nem Kopf sowieso schon mehr als genug steigt.


    Bei nem 2 Liter Kopf kann ich mich gsibunny nur anschließen, mehr als 7/10tel würde ich nicht planen.
    Kommst damit schon etwas über 10:1 , das sollte reichen.

    Also die Idee mit dem C18Nz vergiss am besten schnell wieder. Dieser Motor ist den Umbauaufwand in keiner Weise wert.


    Für den reinen Altagsbetrieb führt am C20NE kaum ein Weg vorbei.
    Er ist recht stark, verhältnismäßig sparsam, anspruchslos und nahezu unzerstörbar.


    Für den C18NZ spechen bestenfalls die etwas geringeren Steuern und sonst nix.

    Damals bei meinem Manta GSI hatte ich mal exakt das gleiche Problem. War das Kraftstoffpumpenrelais. Sobald das Relais warm wurde ( Strahlungswärme vom Motor) hat es nicht mehr angezogen. Kannst Du ja durch überbrücken leicht herausfinden.


    Zu den Drehzahlschwankungen:


    Hab da so nen Verdacht... Zieh mal im Leerlauf den Stecker vom Drosselklappenschalter runter. Wenn sich die Drehzahl dann Stabilisiert musst Du nur den Drosselklappenspalt wieder was kleiner stellen.
    Da Du das Drosselklappenteil getauscht hast stimmt der Spalt bei dem jetzigen wohl nicht.
    Ist der Drosselklappenspalt zu groß, verarscht Du damit nämlich Deine Schubabschaltung!

    Solange man nicht gerade Bergrennen oder ähnliches fährt kann man den Ölkühler beim C20NE problemlos weglassen.


    @gsibunny:


    Das der Ölkühler für Lagerschäden verantwortlich sein soll halte ich mal für, vorsichtig ausgedrückt, an den Haaren herbeigezogen.


    Wenn bei Euch die Lager reihenweise über den Jordan gehen hat das vermutlich ganz andere Gründe :rolleyes:.

    Würde auch zu Phonocar raten. Da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis.


    2/737 sollten noch problemlos zu bekommen sein. Sogar die alten 3/725er sollen noch produziert werden.


    Welches Paar Phonocars Du nimmst ist dabei fast zweitrangig, die nehmen sich nicht viel.


    Andere Hersteller machen zwar ebenso gute Kickbässe, sind in der Regel aber etwas teuerer.

    Mit /8 ist der Benz auf dem Photo gemeint ;)


    Obwohl der wahrscheinlich mindestens so fertig ist wie der Kadett. Die rosten fast noch mehr als jeder Opel und da geht die Restauration richtig ins Geld.


    Sind aber tolle Autos, vor allem das Coupe.


    Aber nur über ein paar Photos lässt sich der Zustand von beiden nicht wirklich beurteilen.

    Hallo Basti!


    Wenn Du tatsächlich ein dreireihiges STG UND einen DrosselklappenSCHALTER hast, dann kann die Fuhre nicht richtig laufen. Denn bei einer 1.5er Motronik brauchst Du ein DrosselklappenPOTENTIOMETER!


    Einen Schalter haben die 4.1er Motroniken(u.a.). Diese haben aber nur ein zweireihiges STG.


    Welche Steuergeräte untereinander austauschbar sind weiß ich allerdings auch nicht genau.


    Aber über die Suche sollte darüber was zu finden sein.

    Hier geht es ja mal wieder richtig rund... :rolleyes:


    Um jetzt mal alle Stroboskoplampen- Liebhaber auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen:


    Nur weil die Blitzlampe z.B. 5 Grad Vorzündung "sagt" heißt das noch lange nicht daß das auch wirklich zutrifft,denn:


    1. Stimmen die OT- Markierungen nur selten wirklich mit dem tatsächen OT überein. Wer es nicht glaubt ( und weiß wie man es macht) kann es ja mal nachmessen.


    2. Dazu genügt ein einziges Wort: Paralaxefehler!


    Ergo weiß nur der mit den Löchern in den Händen wo der ZZP tatsächlich liegt.


    Ich bleibe beim Gehör, denn nur dies berücksichtigt alle Ist- Zustände am Motor!