Beiträge von BennibzwTim

    Das Biegegerät kannst Du Dir sparen. Unter dem Auto sind die Dinger wertlos,weil zu sperrig. Das beste Biegegerät hast Du bereits: Deine Daumen!


    Um die Länge zu bestimmen brauchst Du die Alten als Muster.


    Wenn man die leitungen komplett selbst fertigen will benötigt man ein Spezialwerkzeug für die Bördelungen der Überwurfmuttern.
    Diese sind allerdings sauteuer, außer man bekommt so was geschenkt :D.


    Was das mit der 13er Nuß auf sich haben soll weiß ich allerdings nicht.

    So was solltest Du bei jedem gut sortierten Teiledealer bekommen, allerdings nicht in die entgültige Form gebogen. um ein Wenig biegen kommst Du wohl nicht rum.


    Eine andere und billigere Aternative:


    Lass sie Dir aus Meterware anfertigen, z. B. in einer freien Werkstatt. Dazu musst Du allerdings die Alten als Muster ausbauen. Das entgültige Zurechtbiegen erfolgt eh direkt am Auto.


    Habe diese Probleme neuerdings nicht mehr, da mein Opa mir sein Hazet- Bördelgerät überlassen hat :]

    Mal ganz dumm gefragt:
    Passt die Motorhaube überhaupt noch wenn die Srebe vor dem SFI- Kasten entlang läuft.
    Meine läuft nämlich hinter selbigen entlang und geht auch dort schon auf Tuchfühlung mit der Haubendämmatte.


    Sehe gerade daß das auf Gamblas Photo n Rechtslenker ist. Was dort passt muss nicht zwangsweise auch bei nem Linkslenker hinhauen.

    Hm, bei nem Viergang- Getriebe kann es schon sein, daß man ihn auf der Autobahn bis in den Begrenzer drehen kann.


    Läuft er jetzt schneller, stimmt was mit dem Drehzahlsignal nicht. Womit wir- mal wieder- beim Verteiler wären.


    Ließ mal den Fehlerspeicher aus. Kommt bestimmt so was wie "falsches Drehzahlsignal" bei rum.


    Mach mal die Verteilerkappe runter und sieh Dir alles mal in Ruhe an. Möglicherweise ist die Ankerplatte des Induktivgebers lose. Diese läßt sich dann etwas verdrehen.

    Recht haste, Dark Angel.
    Diese NSL-Neurotiker gehen mir auch gewaltig auf die Klö****!
    Vor allem bei Regen krieg ich da echt die Krätze. :stance:


    Und das 50 Km/h Limit checkt ohnehin niemand.
    Wegen genau diesem Speedlimit schalte ich meine NSL niemals an. Zwingt einen ja niemanden sie einzuschalten.


    Zwar können NSW bei Regen auch nerven, allerdings ist das legitim.