Beiträge von BennibzwTim

    Na ja, das Loch auf dem Bild hält sich ja noch im Rahmen. Hab da schon viel grauenhafteres gesehen.
    nach meiner Erfahrung sieht die linke Seite immer viel schlimmer aus.


    Muss dem 16V fahrer leider widersprechen, speziell diese Löcher im Bodenblech kommen nicht von Kondenswasser.
    Hinter dieser Durchrostung sitzt außen die hintere Querlenkeraufnahme. Daher ist an dieser Stelle das Blech doppelt und ein Stückchen weiter oben sogar dreifach.
    Da kriecht von außen (Salz-)Wasser dazwischen und lässt so die braune Pest von der Kette.
    Oder glaubt ihr ernsthaft,daß am Bodenblech nur diese Handteller- große Stelle beschlägt und rostet und der Rest nicht?


    Käme der Rost wirklich von Kondenswasser o.ä., dann wäre der Rost am tiefsten Punkt am schlimmsten, was aber nicht der Fall ist.

    Keine Bange, die Kurbel geht easy wieder drauf.Viel,viel leichter als runter.
    Ich mache die Klammer der Kurbel immer mit nem Lappen runter. Einfach den Stoff hinter der Kurbel durchziehen, die Klammer kommt dann mit. Aber pass auf daß sie Dir nicht davon fliegt, das Ding suchste sonst ewig.

    Was Du meinst ist ein Sog. Helmholzabsorber. Dieser dient ( wie sollte es auch anders sein) zum verringern des Ansauggeräusches.
    Wirklich brauchen ( aus rein technischer Sicht ) tut man ihn allerdings nicht.


    Um es etwas verständlicher zu machen:
    das Ding ist praktisch das genaue Gegenteil einer Bassreflexbox, eine bestimmte Frequenz wird hier nicht verstärkt, sondern geschluckt.


    Darum!
    Ich lese da den MAXIMALEN Luftbedarf/Zeit.


    Mit dem Durchschnittsverbrauch kommt man da halt nicht hin.


    Nicht mal mit dem Momentanverbrauch erreicht man das.


    na, ja, wenn man sich die letzen Pisastudien ansieht darf man sich da nicht allzu sicher sein...

    mag sein daß Du recht hast. Lambda 0,9 ist ohnehin nur bei Vollast sinvoll.


    Sitimmt auch daß man besser nicht alles vorkaut. Vor allem wenn man sich den Hintergrund der Frage ansieht.


    Nen Motor mit reinem Sauerstoff aufblasen... :ahhhh:

    @ JuppesSchmiede:
    Wie kommst Du denn auf 14,8 : 1 bei katlosen Motoren?
    Das hieße ja Lambda größer 1, also mager.
    Das widerspricht allem was mir dazu mal beigebracht wurde.
    So weit ich das weiß, ist dafür Lambda ca. 0,9 optimal.


    Nicht hauen, aber ich amüsiere mich gerade köstlich über diese ganzen "Milchmädchenrechnungen" hier.


    Gefragt war wieviel Luft ein C20Ne bei Vollast benötigt.
    Ohne die effektive Zylinderfüllung mit zugehöhriger Drehzahl zu kennen errechnet hier niemand irgentwas.


    das ganze Gezeter mit Spritverbrauch und co ist Fischen im trüben, von Rechenfehlern mal ganz abgesehen.


    Näherungsweise fährt man mit meiner obigen Post noch am besten.


    Hoffe das nimmt mir jetzt niemand persönlich :schwitz: