Beiträge von BennibzwTim

    Das ist umwelttechnisch wirklich unlogisch. Aber Hauptsache mal ne neue EU Regelung rausgehauen. :stance:


    Viel dummer ist aber daß sich der Aufwand bei Unilacken glatt verdoppelt, auch im Hinblick auf die Kosten.


    Außerdem ist es irgentwie ein saudummes Gefühl, seine Lackpistole im Waschbecken auszuwaschen :D.
    mit Verdünnung kommt man ja nicht weit.

    Speedygonzales hat recht, vor ein paar Monaten musste mein Lieferant komplett auf Wasserbasis umstellen. Es durften noch nicht mal die Restbestände der Acrylfarbe mehr verkauft werden.
    Is bestimmt wieder so ein EU Murks.
    Das Dumme daran ist, daß auch Unilacke jetzt quasi ein 2K- Lack sind. Da die Wasserfarbe logischerweise nicht wetterfest ist muss er mit Acryl - :bloed:Klarlack überlackiert werden.


    Die Wasserchose muss aber mindestens 24 Std trocknen, sonst kommt Dir der Klarlack wieder hoch. "Nass in nass" ist nicht.


    Man muss der Wasserfarbe aber zugute halten, daß er fast garnicht stinkt.
    Zumindest Casablancaweiß riecht exakt wie "Alpinaweiß"


    Wenn man mit der "Verdünnung" ( desstiliertes Wasser ) nicht über 10% geht, ist die Wasserfarbe auch kaum anfällig für Rotznasen.
    Das Zeug läßt sich insgesamt sehr gut verschaffen, wenn die lange Trocknungszeit nicht wäre.

    Also ich hatte damals in meinem D die Recaros aus nem Manta GSI, und zwar mitsamt der Konsolen!
    Lediglich auf der Beifahrerseite lässt sich die Manta-Konsole im D nur mit einem dieser Blechbügel anschrauben.
    Allerdings sollte mann dann nicht gerade ein Zwerg sein - die Sitzposition ist ziemlich tief.

    Es ist bei allen Motoren mit Multec ganz normal, daß sie besser anspringen wenn man mit dem Starten nach dem Einschalten der Zündung noch eine oder zwei Sekunden wartet.


    Wenn Du das nächste mal die Zündung einschaltest, dann höre mal ganz genau hin.
    Die Spritpumpe braucht nämlich diese 1 - 2 Sekunden um Druck aufzubauen.
    Zumindest darum musst Du Dir keine Sorgen machen. ;)

    An den zwei Kopfdichtungen wird es wohl gelegen haben.
    Bei zwei Dichtungen werden die Führungshülsen im Block praktisch komplett verdeckt und können ihrer Aufgabe somit nicht mehr nachkommen. Dann kann der Kopf auch schief sitzen.
    Wenn Du ihn wieder zusammen hast ist bestimmt wieder alles in Butter.


    Am besten lässt Du die Beiden keine Schraube mehr an irgent einem Auto drehen :rollin: :ahhhh:

    ... oder Du hast die Karre genau so mit diesen Felgen gekauft.
    "Wie jetzt, die sind nicht original?"


    Gebot Nr. 11: lass dich nicht erwischen!
    Bebot Nr 12: erwischen sie dich doch, stell Dich dumm!


    Aber ich halt jetzt besser meine Klappe, hier ist ja jeder alt genug um die Risiken selbst einzuschätzen.

    Also ICH würde die Felgen stumpf draufschrauben und fahren.
    Die Größe passt ja und es ist ein riesen Opelemblem drauf.
    Also wird vermutlich niemals ein Hahn danach krähen.


    Aber ich will Dich hier zu nix verleiten was vielleicht nicht rechtens ist.
    Sprech einfach mal Deinen Tüv- Mann darauf an.