Beiträge von BennibzwTim

    xjonx:
    Möglichkeit1:
    Deine Endstufe hat zu wenig Dampf. Denn sobald die Endstufe in den roten Bereich kommt fügt sie dem Musiksignal tierische Mengen an hochfrequenten Verzerrungen bei. Akute Lebensgefahr für die Hochtöner!


    Möglichkeit2:
    Der Hochtöner ist vom Wirkungsgrad her viel lauter als der TMT. Gerade bei recht billigen Systemen kommt das oft vor.
    Dies bekommt man aber via Spannungsteiler easy in den Griff.


    Möglichkeit3:
    Die trennfrequenz des Hochtöners liegt zu tief. Damit geht die Pegelfähigkeit des HT gegen Null.
    Dies ist aber bei Verwendung der zum Sysrem gehörenden Weiche unwahrscheinlich.


    Möglichkeit4:
    Der Hochpasskondensator das HT ist defekt oder von ganz mieser Qualität.
    Ein Austausch gegen einen Hochwertigen ( bitte mit identischer kapazität) bringt klangtechnisch einiges.
    Allerdings kosten Spitzenkondensatoren mehr als Dein Axton System.

    Vielleicht ist Dein Handbremsseil schwergängig.
    Dann kann es passieren,daß die Backen der einen Seite nicht in die Ausgangsstellung fahren, und die Trommel totz ganz zurückgedrehtem Nachsteller schleift.

    Von dem F10/5 rate ich Dir ab. Hatte meinem D-Kadett ( mit 13N) damals auch auf F10/5 umgebaut. Erst als ich den Achsantrieb meines alten Vierganggetriebes ( 4,18) da rein schraubte lief die Kiste wieder passabel.
    Das Ding war so lang übersetzt daß jedweder Spaß auf der Strecke blieb. Den 5. brauchte ich mit dem originalen Achsantrieb (glaube 3,74) nur wenns bergab ging.


    Beim F13CR ist der 5. Gang etwa gleich übersetzt wie beim F10/5 der 4. Diesen Unterschied merkt man.


    Wenn man kaum Bumms (1.4er) hat ist es wichtig, daß das Getriebe nen relativ kurzen Achsantieb hat, sonst zieht er nicht "die Wurst vom Teller".


    Im Downloadbereich findest Du Auflistungen von D-Zug TP welche Kombinationen es gibt und wie schnell man damit theoretisch wird.

    Wie wäre es mit kleinen, aber feinen Breitbändern. Damit kann man klanglich ganz hervoragende Ergebnisse erzielen.
    Wenn das Geld kaum eine Rolle spielt,würde ich z.B. Fostex empfehlen.


    Der Preis/Leistungs Überflieger heißt aber Ommnes Audio BB3.01! Kosten keine 30 Euro das Stück, und passt in die Werksöffnung.


    Zur Abrundung nich nen kleinen Fußraumwoofer und eine kleine ausgewählte Endstufe ( Helix?!).
    Im Biete- Bereich vertickt gerade jemand 8" Alis, das ist genau der richtige Stoff!

    Ob das ein Unterschied macht?
    In Bezug auf die Leistung nicht nennenswert.
    Die Wirkung ist vergleichbar mit einem erleichterten Schwungrad, der Motor dreht schneller hoch.
    In Verbindung mit leichteren Kolben/Pleueln weden dadurch auch die Hauptlager bei sehr hohen Drehzahlen etwas geschont. Wobei sauberes Wuchten der Welle in Sachen Standfestigkeit deutlich mehr bringt.
    Einfach mal mit der Schruppscheibe auf seine KW losgehen ist also nich...