Am besten gehst DU da systematisch vor, aber bei so umgebauten Karren kann es etwas trickreich werden.
Als erstes rupfe mal den Tacho raus ( dauert keine 10 Minuten) und vergleiche zuerst mal die Kabelfarben an der Kontrolleuchte und am Öldruckschalter. Nagel mich net fest aber wenn ich mich recht erinnere ist das Kabel blau/weiß oderBlau/gelb.
Wenn die Farben an beiden Enden gleich sind ist das schon mal gut.
Aber egal welche Farben, um Durchmessen kommst Du net rum.
Miss als erstes mal die Leitung zwischen Schalter und Lampe durch. Hast Du Durchgang dient Deine Öllampe tatsächlich als Öldruckwarnleuchte.
Als nächstes misst Du die Leitung ( am besten Warnlampenseitig) gegen Masse. Hast Du dann Durchgang hast Du das Problem gefunden. Dann ist nämlich das Kabel aufgescheuert und liegt irgentwo an der Karosse oder am Motor an.
Ist das ( wieder erwarten) nicht der Fall gilt es weiter rum zu messen.
Dann nämlich könnte das mit der Motorkontrolleuchte nämlich stimmen, voraus gesetzt der vorher verbaute 1.6er war ein Vergasermotor ( Baujahr?).
Allerdings kannst Du bei ausgebautem Tacho easy checken ob eine MKL vorhanden bzw. angeschlossen ist.
Um herauszufinden ob die Ölleuchte tatsächlich als MKL herhalten musste wäre es am einfachsten mal den Fehlerspeicher auszublinken.
Blinkt Dir dann die Öldruckleuchte die "12" aus hast Du Gewissheit
Hoffe Dir damit weiterhelfen zu können :wink: