Eben, und genau desshalb hat mein Xe mit allen Kaltstarts auch schon 2.345.678.901 Km Verschleiß runter :lol:
Nix für ungut...aber das ist vollkommen unmöglich...
Eben, und genau desshalb hat mein Xe mit allen Kaltstarts auch schon 2.345.678.901 Km Verschleiß runter :lol:
Nix für ungut...aber das ist vollkommen unmöglich...
Also, 40000 Km glaub ich auch nicht.
Wenn dem so wäre, hätte ich meinen 16V allein in den letzten 2Wochen schon 400000 Km Verschleiß aufgebrummt :schildlol:
Mal im Ernst, hatte der Gute Mann 40Km oder vielleicht sogar 400km gesagt würde ich hier meinen Rand halten, aber so...
Und was Pauker angeht: Wenige sind wirklich kompetent aber ALLE denken sie wären es...
Ist gar kein Problem!
Mein 16V stant auch 3 Jahre in der Scheune und hatte keinen Brief mehr.
Du brauchst lediglich die Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Kraftfahrbundesamt. Die brauchen nur die Fahrgestellnr. und schicken Dir dann ( gegen 10 Euro Gebühr) die Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Ach ja, ne Vollabnahme brauchte ich auch. Der Tüv- Prüfer schreibt dann auch nen Wisch wo die Daten für den neuen Brief draufstehen.
Diese sogenannte "Aufbietung" übernimmt die Zulassungsstelle, oder sie verzichtet bei einem so alten Auto sogar darauf.
Dann kannst Du das Auto zulassen, aber den neuen Brief bekommst Du erst 8 Wochen später ausgehändigt, wegen der Aufbietung.
Hat bei mir alles ohne Probleme geklappt und würde lederzeit wieder ein Auto ohne Brief kaufen!
Hoffe das hilft Dir weiter.
@ tobee:
Entschuldige meine Unwissenheit, aber da ich seit knapp 8 Jahren nicht mehr bei Opel arbeite kann man mir das wohl nachsehen.
Mich wundert daß ich überhaupt noch solche Nummern im Kopf habe :schwitz:
sag dem Lageristen bei Opel daß Du ein "20 98 302" benötigst, dann musst Du ihm net lange erklären, sondern er rennt direkt los und holt Dir Dein Birnchen :wink:
Das könnte an einem zu geringen Ölstand liegen. Das zu prüfen ist ja kein Akt.
Wahrscheinlicher ist aber das eines der beiden Lager im Lagerschild so langsam klein bei gibt.
So lang es aber leise ist und nur bei niedrigen Geschwindigkeiten hörbar ist würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen. Lass mich raten: wenn das Öl noch richtig kalt ist hört man es am deutlichsten.
Falls es Dich beruhigt: Mein F20 pfeift im 5.Gang auch leise vor sich hin, und das seit 20000 Km.
Hatte neulich das gleiche Problem. Beim Brötchenholen bimg auf einmal die Öldrucklampe an, aber die Druckanzeige zeigte gottseidank noch vollen Druck an.
Es stellte sich heraus, daß das Kabel das Schalters sich aufgescheuert hatte und an Masse lag. vielleicht ist es bei Dir ja genauso.
Wenn der Motor wirklich keinen Öldruck hat, sollte er binnen Sekunden das große Klappern anfangen
Ansonsten frohes Fest und guten Rutsch!
Feines Autochen haste da!
So schön unverbastelt.
Zu den Felgen:
Ich als Originalitätsfanatiker würde au die originalen "Kreissägeblätter" setzen, vorausgesetzt Du findest noch einen gescheiten Satz.
Ansonsten würde ich auch Championfelgen sagen.
Die Heizung hängt am kleinen Kreis! D.h. selbst wenn das Thermostat nicht öffnet funktioniert die Heizung.
Funktioniert diese nicht, ist entweder viel zu wenig Kühlwasser drin oder das Wasser wird nicht rund gepumpt.
Es gibt Billighersteller von Wasserpumpen bei denen sich das Pumpenrad nach relativ kurzer zeit löst. Dies könnte hier der Fall sein.
Weitere mögliche Ursachen:
Kühlkreislauf verstopft (würde den platzenden Schlauch erklären)
Zylinderkopfdichtung tot ( auch das erklärt den geplatzten Schlauch)
Guck mal ob nicht schon wieder Wasser fehlt. Falls ja, siehe Kopfdichtung!
Um diesen Schlauch platzen zu lassen, muß das Thermostat offen sein!
Das Thermostat scheidet ausnahmsweise aus.
So, es hat sich was getan:
Mein Bruder hat sich trotz geballtem Widerstand der holden Weiblichkeit nun doch nen Kadett GSI zugelegt. Und was für einen!
Komplett original, bis auf die Radkappen,
Bj 6/88 und 115000 Km
Also gekauft und ohne auch nur eine Schraube zu drehen (oder nen Schweißpunkt zu setzen) zum TÜV.
Ergebnis: vorne und hinten ne frische Plakette und folgenden Komentar vom Prüfer:
"So nen Kadett hab ich ja schon ewig nicht mehr gesehen, pass gut auf den auf!"
In der Kiste sind sogar noch die originalen Endspitzen drin! Vermutlich weil er kein(!) Schiebedach hat.
Man sollte alle Rentner heilig sprechen, die passen wenigstens auf ihre Autos auf...
Wenn ich dazu komme, stell ich nach Weihnachten mal ein paar Bilder von dem GSI rein, den müsst Ihr gesehen haben.