Beiträge von BennibzwTim

    Meinst Du den großen,dicken in der Spritzwand? Was ist dem den widerfahren dass er gewechselt werden muss? Die halten doch sonst ewig...



    Ich für meinen Teil würde das Lenkgetriebe lösen und ein Stück nach vorne Schieben. Sind ja nur 4 Verschraubungen. Müsste auch mit montierten Spurstangen reichen vom Platz her.


    Das geht mit Sicherheit schneller und einfacher als die Lenksäule ein Stück nach hinten zu bekommen.

    Es gibt doch wirklich noch Menschen die glauben,zum Fehlercode ausblinken bedürfe es beim Kadett einer Werkstatt :D


    Hier haste:


    Fehlercode auslesen


    Gib dann mal durch welche(r) Code(s) er ausspuckt.


    Nochmal zum Mitmeißeln für mich. Fährst Du zur Zeit ohne Tachoeinheit? Dann läd die Lima nicht.


    Wenn nicht, dann beachte mal beim Einschalten der Zündung ob die Ladekontrollleuchte schön leuchtet. Tut sie das nicht oder nur sehr schwach, dann hat entweder die Lima keine gescheite Masse ( Masseband faul!!!),oder der durchtrennte Kontakt an deinem Tacho gehört zur Ladekontrollleuchte.


    Aber lies mal aus - ich persönlich tippe vorab schonmal auf Code 37 :D





    Was soll das denn werden wenns fertig ist?


    Du willst doch nicht allen Ernstes die H3000.1 ans FS hängen?


    Ok, kannst Du machen, aber Musilkhören geht so nicht. Nicht nur wegen dem Mono, sondern weil der Tiefpass an dem Ding nicht abschaltbar ist!!!!
    Oder soll etwa auch Dein Frontsystem aus Woofern bestehen??? Was anderes kann der Amp nicht treiben....



    Zu geil, Hauptsache mal ohne Hirn Kohle versenken - und anschließend funktioniert es nicht :D


    Nein, das ist eine kraftschlüssige Verbindung, der Anpressdruck der Muttern sorgt dafür dass die Flächen nicht aufeinander hin und her rutschen.Diese Flächenpressung überträgt die Kräfte. Dabei wirken auf die Gewindebolzen keinerlei Scherkräfte - solange denn die Muttern fest angezogen sind.


    Deswegen ist, wie oben schon mehrfach erwähnt, die Gummizwischenlage Unsinn. Das nötige Anzugsmoment wird nicht erreicht, damit auch die Flächenpressung nicht.Ausser man zerquetscht das Gummi beim Anziehen, aber das sit ja auch nicht im Sinne des Erfinders...


    Zudem gibt die ganze Chose dann ja elastisch nach, die versteifende Wirkung der Strebe ist weg. Man könnte sie dann auch lose auf die Hutablage legen - steift den Vorderbau etwa genauso aus wie mit der ollen Gummizwischenlage.

    Der Druck ist ja ok,davon ist es nicht.


    Irgendwo geht da das Kabel vom Schalter auf Masse - an meinem 16V hatte ich das auch schon, da hatte es sich an der Ausaugbrucke azfgescheuert.


    Das kann aber auch irgendwo im Armaturenbrett sein.


    Da hilft nur messen. Dummerweise muss das Auto bei Dir ja fahren,wenn die Öllampe nur beim Bremsen loslegt.


    Also Tachoeinheit raus, Multimeter an das Kabelende was vom Öldruckschalter kommt , die andere Messstrippe auf Masse. Multi auf Durchpiepsen stellen.
    Zieh den Stecker vom Öldruckschalter ab.


    Dann fahr los ( aber nicht zu weit,die Lima läd ohne Tachoeinheit nicht). Wenn es jetzt beim Bremsen piepst, dann geht das Kabel irgendwo auf Masse.


    Dann viel Spaß beim Suchen der Stelle :D

    Die Temperaturen musst Du nicht exakt einhalten, Betriebstemperatur und gut.


    Mit Lagern sind die Kurbelwellenlager und Pleuellager gemeint. Mit zunehmendem Verschleiß geht dort immer mehr Druck flöten. Bei Lagerschaden haste fast gar keinen Druck mehr.
    Je mehr Lagerluft, desto mehr Öl tritt an den Lagern aus.Ist wie bei nem Reifen, je größer das Loch darin, desto weniger kommst Du mit dem Aufpumpen hinterher. Deswegen ist der Öldruck vom Zustand der Lager abhängig.


    Anders herum heßt guter Öldruck auch intakte Lager, Deswegen kann man mit einer Öldruckmessung den Verschleißzustand des Motors über den Daumen beurteilen.

    Das könnte für den 18SE gedacht sein, der hat nämlich einen Kurbelwellensensor,der auch genau da sitzt.


    Da die Blöcke sonst soweit gleich sind kann es sein dass mit der Einführung des 18SE nur noch eine Version gefertigt wurde.

    Kannst Du tun,im Zubehör werden Traggelenke oft auch mit einer solchen Mutter verkauft. Aber ne Stopmutter ( die mit dem Plastikring drin),keine Ovalpressmuttern oder so.


    Sicher ist das, sonst würde es nicht so verkauft, bzw manche Hersteller machen das auch ab Werk.