Beiträge von BennibzwTim


    Dann fährst Du wohl wie ne Oma :D


    Im Ernst,gibt schlimmeres. Vielleicht ist der Motor ja verschleißmäßig einfach topfit und der Regelkolben macht seinen Job ordentlich.

    Ich glaube kaum dass da bei Dir was kaputt ist. Eher haste ein ein heftiges Öl drin,das auch bei hoher Temperatur nicht sonderlich dünnflüssig wird. So 20W60 zum Beispiel.


    Zu hoher Öldruck würde man sofort merken, der Ölfilter fungiert dann als Sollbruchstelle und kriegt dicke Backen...


    Jepp,Rechtsgewinde. Auch wenn die manchmal so fest sind dass man meinen könnte es sei ein Linksgewinde :D


    Druckluftschrauber ist da ein Segen...

    Also ich würde den O-Ring wechseln.Bin da auch schon mal drauf rein gefallen. Nach dem Wechsel der Olwannendichtung hat es morgens länger gedauert bis Öldruck da war. Ende vom Lied: Fächer und Wanne nochmal runter und den Ring gewechselt, dann war es wieder gut.


    Gerade wenn es kalt war dauerte es beklemmend lange bis Druck da war.


    Auch wenn im Betrieb nix kaputt geht, der Verschleiß geht beim Kaltstart hoch.

    ^^ Ich glaube es gibt da schon Unterschiede, zumindest wenn ich meine ansehe.


    Beim 16V fehlen Im Leerlauf ( Öl heiß) nie mehr als zwei Balken, bei etwas ehöhter Drehzahl ist die Anzeige dann auf Anschlag - Ausnahme: bei genauem Hinsehen flackert der oberste Balken einige Sekunden wenn das Thermostat zum Ölkühler aufmacht.


    Bei den Anderen ( 18E , C20NE und 20SEH ) fehlen im Leerlauf auch mal drei Balken. Bei hoher Öltemperatur bei wilderen Ritten kommt der oberste Balken nicht mehr, egal wie hoch die Drehzahl dann ist. Das ist bei allen drei gleich.


    Scheinbar bringt die Ölpumpe des XE wirklich mehr,vor allem wenn ich sehe dass mein 16V mit Abstand die höchste Laufleistung von den vier hat.


    Edit:


    Hast Du den O-Ring zwischen Pumpe und Ölrüssel auch erneuert? Die werden selten nochmal dicht wenn man sie zweimal verbaut. Die Pumpe zieht da dann etwas Luft, was auf den Öldruck geht.

    Lambdasonde ist ein gutes Stichwort.


    DonAkel, häng Deinen Kadett mal an den AU-Tester und poste mal die Werte die der Tester ausspuckt. Nicht nur Lambda, sondern auch CO-Wert und HC-Rest.


    Idealerweise klemm während dessen noch ein Multimeter an den Anschlusspin der Lambdasonde am STG. Nimm aber ein altes, analoges Gerät. Die Digitalen springen zu sehr hin und her und man erkennt nix. Gib Bescheid wieviel Millivolt das Multi anzeigt. Jeweils alles Im Leerlauf und bei Teillast.


    Damit die Rumstocherei Im Trüben mal nachlässt. Mit diesen Angaben kommen wir der Sache viel eher auf die Schliche.


    Kannst ja nicht ewig wild Teile austauschen, das wird auf Dauer zu teuer und ist auch alles andere alls professionell.

    ^^ speziell Dir gegenüber bin ich gerne und vorsätzlich beleidigend.


    Nu Schluss damit, was konstruktives bringste hier in den Thread ja ohnehin nicht - hast ja schließlich noch nie was konstruktives vom Stapel gelassen, immer nur genervt. Ich bin es leid.


    Versuch doch mal DonAkel zu helfen, wär doch mal was...

    Halt die Luft an gt-nerv-opa. Oder muss ich Dich erst wieder per PN auf links drehen bis Du elender Pseudo-Besserwisser-Dummschwatz-Querulant kapierst wer hier wen über ist und wer sich hier was einbildet.
    Die Chose hatten wir schon,gib es endlich auf. ;)



    DonAkel:


    Nö,bin nicht eingeschnapptoder so,ich rede nur nicht gerne um den heißen Brei rum. Böser war das nicht gemeint. Böse ist eher das da ein paar cm weiter oben - die Forumsnervensäge halt.


    Zum Thema:Du sagst die Dichtung um Krümmer ist neu. Ist sie auch wirklich dicht? Kann ja sein dass sie nicht 100%ig sitzt oder so.


    Wegen der Lima,da könnten eine oder gar zwei Gleichrichterdioden kaputt sein, dann hat die nur noch wenig Leistung und tut bei wenig Drehzahl nix.


    Aber wenn Du ja bei beim Boschdienst arbeitest sollte es ja kein Problem sein dem auf den Grund zu gehen.


    Ansonsten bleibt ja nicht mehr allzu viel über wegen dem Ruckeln.Ist auch die Frage ob er wirklich so abmagert wie der Fehlercode sagt.Du hast ja beschrieben die Kerzen seinen braun - was ja eigentlich nicht für schweres abmagern steht.



    Hab ich was anderes behauptet??? Wer lesen kann ist klar im Vorteil.



    Spar es Dir mir zu erklären wie eine Multec aufgebaut ist und funktioniert. Die Aufschlüsselung der Motorkennungen kenn ich sowieso auswendig, lass das.Oder stellste Dich auch an einen Bach und versuchst einen Fisch das Schwimmern zu lehren?

    Hübsch ist er ja, aber auch sackteuer.


    Die zerschnibbelte Heckablage ist sehr ärgerlich und es ist nicht leicht eine andere zu beschaffen, schon allein wegen dem Hellgrau.


    Was den Windschutzscheibenkeil angeht, sokann ich nur sagen dass meine alle einen haben. 3 meiner 4 GSI sind auch älter als der hier in der Anzeige, Blaukeil ist trotzdem drin.


    Vermutlich wurde die vor Urzeiten mal getauscht. Heute bekommt man die Scheiben Im Zubehör schon gar nicht mehr ohne Keil.