Schön dass Du soweit wieder auf dem Damm bist, hätte ja auch übler ausgehen können...
Das Tetrazepan spielt Dir tatsächlich nen Streich: Widerstand -> nicht Wiederstand 
Ansonsten muss man sagen dass der Cw-Wert eine sehr kompexe Größe ist, die das Verhalten der Luft um die Karosse erfasst. Also Verwirbelungen, Umlenkungen, Sogwirkung hinter dem Auto etc.
Mit der Größe des Objektes hat er nur wenig zu tun, die Form entscheidet. Ein Kadettmodell in 1:2 hat näherungsweise den gleichen Cw-Wert wie das Original ( in der Praxis ist der des Modells etwas höher, da "Länge läuft").
Das heißt aber nicht, dass der Luftwiderstand gleich ist,jetzt kommt die Stirnfläche ins Spiel. Diese ist beim Modell in 1:2 um den Faktor 4 kleiner. D.h. der Luftwiderstandsindex ( Cw x A) ist ebenfalls um den Faktor 4 kleiner.
Mit dem Luftwiderstandsindex lässt sich dann mit Luftdichte etc die Luftwiderstandskraft berechen. Diese steigt übrigens mit der Geschwindigkeit quadratisch an.
Die besten Cw-Werte bei Serienautos liegen bei 0,26 - Calibra und Toyota Prius. Nixdestotrotz ist die Luftwiderstandskraft des Calibra viel kleiner als die des Prius, da schmäler und vor allem flacher. Moderne Autos scheitern alle an ihrer schieren Größe.
Deswegen ist es sträfliche Vereinfachung wenn man nur den Cw-Wert betrachtet, das ist nur eine Seite der Medaille.