Beiträge von BennibzwTim

    Das ist keine schlechte Stufe.


    Aber defektfrei sind die auch nicht. Mach mal auf und entferne die Andrückplättchen an den Schalttransen des (Doppel-)Netzteils. Wenn dann nix mehr funkt bei Massekontakt, ist ein Transitor durch, falls Du ihnen nicht schon die Schmorerei ansiehst. Tausche dann aber alle.


    Tut sich nix und sieht alles gut aus, dann löte mal die beiden Zenerdioden am Stromeingang aus ( die zwischen den Speicherdrosseln). Kann sein dass eine durchgeschlagen ist.


    Wenn es das ist, mach aber bei Gelegenheit neue rein, die Leiten die Überspannung ab.


    Bei der Stirnfläche nicht wirklich, wohl aber beim CW-Wert, besonders beim genannten Pirsch, da Caravan.

    Willkommen im der Kadettwelt.


    So sieht es bei sehr vielen Kadetten aus. Das Bodenblech selber ist hier nicht das Problem, das kann man großflächig raustrennen und ein neues Stück anfertigen.


    Viel wichtiger ist der Querträgerboden darunter, da drin sieht es oft nicht besser aus. Schneid auf und guck rein.


    Ist es da noch gut ( rostig ist es da drin IMMER, wichtig ist das da noch ordentliche Substanz ist). dann ferige Dir Reparaturbleche.


    Ansonsten könnte gt-oldie Recht haben, da ist noch mehr Gammel an dem Kadett,gerade wenn sogar die rechte Seite schon faul ist.


    Wenn es tatsächlich alles ist (was ich nicht glaube), dann sieht es nach dem Schweißen etwa so aus, versiegeln nicht vergessen:


    Prüfe Deine Masseverbindungen!


    Gerade beim Kadett faulen die Massekabel weg wie nix. Besonders das zwischen Getriebe und Karosse.


    Auch das an der Batterie ( das ist es eher nicht) und das an der Lima. Letzteres ist sowieso vergammelt,das ist es immer.


    Kommt sicher davon wenn er mit zusätzlichen Verbrauchern immer schlechter läuft. Sogar der Fehlercode kann davon kommen.


    Schieb es nicht auf die lange Bank, irgendwann schweißt Dir der Anlasser das Kupplungsseil fest - das wirkt dann als - unterdimensioniertes- Massekabel.

    Lass Dir am besten ein Bild vom Adremaschild zukommen, eins worauf man die Codierungen lesen kann. Am besten auch noch ein Bild vom Motorraum.


    Stell die hier ein, wir dröseln Dir die Codes auf - dann weißt Du genau was drin und dran sein sollte.


    Denn 88er 1,8er klint komisch, zumindest imn Deutschland gab es zumindest im Modelljahr 88 keine 1,8er. Ich glaub, auch die Sprint2 gab es da schon nicht mehr...

    Jepp, ist es. Zumindest trägt er die komplette "Kriegsbemalung" des Sprint2.


    Was aber nicht passt sind die 13"-Felgen, die Sprint2 sind Zweiliter, die haben die 256er Bremse, da passen 13er nicht drüber.


    Könnte also auch ein normaler sein dem nur der Plastikzierrat verpasst wurde.

    Cw-Werte:


    GSI ->0,30


    Normaler Fließheck ->0,32


    Caravan ->0,39


    Die Stirnfläche hab ich von dem offiziell angegebenen Luftwiderstandsindex des GSI ( 0,59) errechnet -> 1,97m^2


    Würde ich dann doch glatt machen - aber erst nachdem ICH ihn an Land gezogen hab :D


    Aber im Ernst, Arbeit ist an solchen Kisten trotzdem massenhaft, Standschäden ohne Ende...