Klingt für mich so als sei der Zahnriemen nen Tick zu stramm.
Dann fängt die Wapu das Jaulen an. Dass es bei warmem Motor kommt passt auch, denn dann ist der Riemen noch straffer.
Klingt für mich so als sei der Zahnriemen nen Tick zu stramm.
Dann fängt die Wapu das Jaulen an. Dass es bei warmem Motor kommt passt auch, denn dann ist der Riemen noch straffer.
Ich hab meine damals einfach in der nächsten Filiale von Stahlgruber abgeholt. Sinvoll ist es vorher in der Filiale anzurufen ob die denn vorrätig sind.
Falls nicht ordern sie die im Zentrallager und sind am nächsten Tag da.
Zumindest hier bei mir ( Filiale Mülheim-Kärlich) sind die sehr umgänglich und kümmern sich auch gut um solchen Kleinkram.
Stahlgruber hat die,kosten 9 Euro irgendwas plus Mwst.
Der Hersteller der Klammern von Stahlgruber ist Klann, sind von ordentlicher Qualität.
Wenn die Zündanlage wirklich OK ist, dann tippe ich auf einen einfrierenden Vergaser. Ist der kurze Schlauch zwischen Krümmer und Luftfilterrüssel noch da?
Funktioniert die Ansaugluftvorwärmung?
Ich kann mir vorstellen dass es in Bosnien zur Zeit ziemlich kalt ist.
Für den gefrorenen Vergaser spricht auch dass es mit Choke besser wird.
Bevor DU die Lima tauscht, sieh zuerst mal nach deren Massekabel!
Die verfaulen nur zu gerne und die Lima läd dann nicht. Gerade wenn die Spannung einbricht, aber die Ladekontrollleuchte NICHT angeht.
Bei einem Kadett ist ein kaputtes Massekäbelchen viel wahrscheinlicher als eine kaputte Lima.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Kiwikeks
ich bin echt etwas entsetzt...wir befinden uns hier in nem Forum indem die meisten recht viel Verständnis für Autos haben und dann scheitert es an so einer Grundlage...echt heftig.
Wir fahren keine Rennen, bei dem man will das das Auto mitm Arsch in der Kurve bissl wackelt oder einlenkt.
Wenn du ein instabiles Heck hast, hast du in einer Extremsituation keine Chance. Du kannst nicht richtig Bremsen, nicht richtig Ausweichen, und auch das Auto nicht korrekt Abfangen...
pack dir im Winter einfach mal nen Satz Sommerreifen auf die Hinterachse....geh auf nen großen Freien Parkplatz (etwas Schnee wäre optimal) und mach mal ne Vollbremsung oder Versuch nen Ausweichmanöver. Und dann das ganze nochmal mit Rädern von vorn nach hinten tauschen.
Und auch bei Autos mit ESP benötigt du den Grip auf der Hinterachse, warum? Wie will das ESP mit Bremseingriffen auf der HA regeln wenn die Räder gar keinen Bremsgrip haben?
Ich will echt nicht rumstreiten, aber die Reifenfrage gerade auf unseren Kadetten lässt sich nicht so leicht in gut/schlecht einteilen.
Recht hast Du, wir fahren auf der Straße keine Rennen, da gibt es nix zu diskutieren.
Als unsere Autos noch aktuell waren, da lautete die Empfelung damals ganz klar ->bessere Pellen vorne hin. Waren die Leute damals wirklich so dämlich, haben sich dabei nichts gedacht? Eher nicht.
Wenn ich nämlich Dein Experiment mit auf dem Parkplatz durchspiele stimmt das schon was Du sagst, das heißt aber nicht, dass wenn ich die Sommerpellen vorne hin mache ich wesentlich besser dran wäre ( btw, hoffentlich gibt es niemenden der tatsächlich so im Winter unterwegs ist).
Dann wäre die Bremswirkung gleich null und beim Ausweichen geht es stupf geradeaus weiter. Hat zumindest den Vorteil, dass ein Frontalaufprall noch das geringere Übel ist im Verglich zu seitlich.
Aufzeigen will ich damit nur, dass man hier einen Nachteil gegen andere tauscht und das auch wissen sollte. Wir sind keine Verkäufer, dürfen desshalb auch Nachteile ansprechen :wink:
Fahrsicherheitstraining ist ein gutes Stichwort, hab ich gemacht,mit meinem 18E-GSI.
Hinten im Vergleich zu den vorderen Hankook eher schlechte Uniroyal ( bei Nässe).
Fazit: Keine Probleme mit einem ausbrechenden Heck, nicht mal bei der µ-Split- Bremserei. Auch dann nicht als der Instruktor selber mit meinem Auto gefahren ist, weil er zeigen wollte wie dramatisch sich ein Auto ohne ABS dann dreht. Dank des begrenzten Bremsdrucks hinten hat aber auch er nicht geschafft die Kiste zu drehen. Etwa 20 Grad und mehr war nicht.
Auch beim Kurvenbremsen - die Front ging durch die Pylone, nicht das Heck.
Schleuderplatte - kein Ding mit dem leichten Kadett, der war da leichter beherrschbar als die moderen, schweren Kisten. Auch als die Platte so hart eingestellt war dass auch kein ESP mehr hilft.
Ich denk mir den Mist doch nicht einfach aus, gerade beim Fahrsicherheitstraining ( bei uns hier am Nürburgring) wurde offensichtlich dass es problemlos und sicher geht, auch mit den schlechten Socken hinten.
Kurzum, schon OK was man heute empfielt, aber man sollte eines dabei im Hinterkopf behalten:
Die guten Reifen hinten heißt zwangsweise dass die schlechteren vorne sitzen! Genau das hat auch Nachteile die man kennen sollte.
Stupides schwarz/weiß-Denken ist da nur ein unzureichender Ratgeber.
Mann mann mann, wenn ich das schon wieder lese. Was zur Hölle hat die Lima mit Ah zu tun???
Bei der Lima gibt es eine solche Angabe nicht, wie auch, Kapazität hat sie ja nicht.
Angegeben ist der mögliche Strom den sie abgibt, gemessen in Ampere ( A, nicht Ah).
Auch eine 50 Ampere Lima läd eine 100 Ah-Batterie problemlos, sogar schonder, weil der Ladestrom nicht so hoch ist.
Problematisch klann es nur werden wenn die dicke Batterie ziemlich leer ist und sich dann ordentlich Ladestrom genehmigt, dann zwingt sie die kleine Lima in die Knie.
Aber zum Laden von leeren Batterien ist eine Lima ja ohnehin nicht gedacht, das ist Gift für die Batterie, da der Ladestrom zu brutal ist.
Bei intakter Batterie gibt es bei der Kombi kleine Lima/große Batterie keine Probleme, ganz egal was die Stammtische sonst rausposaunen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Kiwikeks
jeder der nen klein bissl Auto fahren kann, der weiß das man hinten IMMER die besseren Reifen drauf macht.
Was bringt es dir wenn du bei einer Vollbremsung hinten die Haftung verlierst und sich die Kiste dreht?
Und noch besser ist die Aussage mit den durchdrehenden Rädern vorn....da kann ich nur sagen: Lern anfahren
Ich würde das so pauschal mal nicht unterschreiben.
Heute behauptet man zwar tatsächlich die besseren Reifen sollen nach vorne, da Untersteuern leichter zu handeln ist.
Aber ich frage mich ernsthaft, warum einem ohehin untersteuernden Auto noch mehr Untersteuerneigung gut tun soll.
Man sollte auch bedenken, dass vor allem die Vorderachse die ist bei Aquaplaning zuerst aufschwimmt, die Hinterachse kaum, da sie in der Spur der Vorderen läuft.
So gesehen ist weniger Profil vorne ziemlich Sinnfrei, da beim Aquaplaning die Profiltiefe über Wohl und Wehe entscheidet.
Auch beim Bremsen ist das nachrangig, da die Vordeachse ohnehin zuerst blockiert ( genau DAFÜR sind die Druckminderer da) - bei ABS erledigt sich das ohnehin.
Selbst bei Autos mit ESP ist der Grip der Vorderachse bitter nötig um ein ausbrechendes Heck zu fangen, da hier dann der Bremseingiff erfolgt.
Ergo würde ich eher sagen es ist genau anders rum:
Wer KEIN bissl Auto fahren kann ist mit den guten Reifen hinten besser dran, da das Untersteuern leicht beherrschbar ist. Zudem liegt dann das Limit niedriger, damit auch die Geschwindigkeiten ab denen es brenzlig wird - und damit sind auch die Reaktionen des Autos nicht so heftig.
Wer hingen - wie Du sagst- "nen bissl Auto fahren kann", dem ist ein sich beim Anbremsen etwas eindrehendes Heck sogar lieber, weil viel schneller. Allerdings muss man darauf gefasst sein und im Vorfeld damit rechnen - dann macht das viel mehr Laune als das nervige Schieben über die Vorderräder.
Die Schieberei hat auch den Nachteil dass einem dafür irgendwann die Straße ausgeht
Wie gesagt, man kann drüber streiten und ich verteufele Deine Auffassung nicht - man kann es aber auch aus anderen Blickwinkeln sehen.
Der rechte vordere Längsträger ist auch anders,genauer gesagt die Befestigung für das Motorlager daran.
Reg Dich erst mal ab. Kann ja verstehen dass Du grad auf 180 bist und Dir alles auf den Sack geht.
Aber wenn Du wirklich hinschmeißt, dann ärgerst Du Dich anschließend noch viel mehr.
Schlaf mal ne Nacht drüber...