Beiträge von BennibzwTim

    Ich könnte wetten daß die Kopfdichtung zwischen dem 2. und 3. bzw 3. und 4. Zylinder durchgeblasen ist, und zwar mitsamt der Dichtfläche am Kopf.
    Das hört sich beim Gasgeben an wie ein Lagerschaden. Eine Kompressionsdruckprüfung bringt Gewissheit.
    Wenn es das ist, kann man das aber relativ kostengünstig reparieren.


    Ma noch ne Frage für die "Statistik": hast Du nen Twintec KLR drin????

    Gern geschehen ;)
    Aber ne Stütze für die Wellen zu bauen ist unnötiger Aufwand, weil es nix bringt.Die Antriebswellen "tragen" nämlich garnichts.
    Und...:
    Rotierende Massen sind der Feind der Bewegung, dies wird oft unteschätzt, also so wenig Wellen wie möglich :D

    Bei dem Siff handelt es sich tatsächlich um eine Mischung aus Öl und Kondenswasser und ist charakteristisch für "Kurzstreckenbomber".
    Besonders oft findet man dieses Zeug unter dem Öleifüllstutzen der Ford Fiesta (mit Valencia Motor).
    Aber diese eklige Sülze ist recht harmlos.

    Bei rund 3,5 Millionen gebauten Kadett E sind schon noch einige übrig , aaaber:
    Die die man heutzutage noch antrifft stammen praktisch alle aus den letzten drei Baujahren.
    Einen aus der ersten Serie zu erwischen ist schon heute sauschwer, denn die gingen/gehen zu tausenden in den Export nach Afrika und co, wo ein Katalysator keine Rolle spielt.


    Man zeige mir z.B. einen guten Kadett mit nem 16SH,oder noch besser, mit nem 18SE. So was ist kaum noch zu bekommen...


    Vor ein paar Monaten hatte ich das seltene Glück einen vollkommen originalen Gsi Bj. 85 an Land zu ziehen:
    1. Hand, Frauenauto, 69TKm, ungeschweißt und nahezu rostfrei.
    da hieß es für mich nur: ZUGRIFF!


    In der Anzeige stand doch tatsächlich: Ideal für Stockcarrennen!!! :stance:

    Das mit den 102 Grad passt schon. Bedenke das das Kühlsystem unter Druck steht und dadurch das Kühlmittel erst deutlich später zu sieden beginnt (105 Grad und mehr).
    Hinzu kommt das Wasser nur auf Normal Null bei 100 Grad kocht. Bei Dir in Franken sind es je nach Höhe vielleicht nur 97 Grad oder noch weniger.
    Daher konnte Dein Test nicht funktionieren.
    Klappen könnte es mit nem Schnellkochtopf :D

    Wenn es stinkt wird es wohl auch die Kupplung sein.
    Eine grobe Prüfung der Kupplung läuft volgendermaßen ab:
    1. Handbremse fest anziehen
    2. Vierten oder fünften Gang einlegen
    3. Drehzahl auf gut 3000 Touren halten
    4. Sehr zügig einkuppeln (nicht schleifen lassen)
    Wenn dabei der Motor nicht schlagartig abstirbt ist Die Kupplung wohl hinüber.

    muss ja nen Grund haben daß bei dem einen der Auschnitt der Hecklappe einen Zentimeter kleiner ist.
    Vielleicht ist der eine ja in Bochum , der andere in Antwerpen gebaut worden. Möglicherweise gab es ja leichte Unterschiede bei den Presswerkzeugen...

    Also das mit dem Heckdeckel kann durchaus sein. Hatte früher mal nen Focus mit vier 15" Woofern, da passierte das nicht nur einmal :D
    Aber da mein Gehöhr mittlerweile ziemlich in Eimer ist, musste ich mir das abgewöhnen ;(

    das ist eine sog. Wasser - Methanol - Einspritzung. Nix Wasserstoff.
    Diese Einspritzung wirkt durch Verdunstungskälte ahnlich wie ein Ladeluftkühler, funktioniert demnach nur bei aufgeladenen Motoren.