Beiträge von BennibzwTim

    Das klingt für mich nach einfrierendem Vergaser! Dazu müssen nicht mal Minusgrade herrschen.
    Viele solcher Motoren müssen noch von Hand auf Winterbetrieb umgestellt werden, dafür befindet sich ein Hebel oder Schieber am Luftfilterkasten, um auf die vom Krümmer vorgewärmte Luft umzuschalten.
    Wäre die einfachste Lösung ;)

    @Evil kadett:
    Willst Du Lotl komplett konfus machen?
    In nem anderen Thread steht das er nen U-Kat hat. D.h. er hat noch nen Vergaser und damit garantiert KEINEN Oktanstecker, weder bei den Relais noch sonstwo!

    Du hast einen 14NV??? Boah, der war ja schon zu Lebzeiten rar!
    Hab keine Ahnung welcher Vergaser da montiert ist daher kann ich Dir lediglich allgemeine Tips geben:
    Das vor dem Kaltstart das Gaspedal 1x ganz durchgetreten werden muß weißt Du bestimmt selbst.
    Nimm mal den Luftfilter ab und guck zuerst ob die Starterklappe leichtgängig ist.
    Danach gib 1x Vollgas (bei stehendem Motor), dabei muß die Starterklappe ganz zuschnappen.
    Dann Motor starten. Sobalt der Motor anspringt muß die Klappe einen Spalt weit öffnen und dann beim Gasgeben sich weiter öffnen und mit zunehmender Motortemperatur immer weiter öffnen.
    Trifft einer der faktoren nicht zu gilt es zunächt die mechanische Betätigung zu checken (Gestänge, Klappenfeder etc).
    Wenn die Klappe nicht richtig öffnet ist ist oft die Bimetallfeder der Heizung verantwortlich (gebrochen).
    Bei elektrischer Chokeheizung muß auch deren Stromversorgung überprüft werden.
    Wird mit Wasser geheizt, kann schon ein zu geringer Kühlwasserstand der Schuldige sein.
    Funktioniert dies alles gehts weiter:
    Geht er beim Gasgeben aus - Beschleunigerpumpe checken.
    Ansonsten bleibt noch Dreck in der Schwimmerkammer übrig. Da hilft aber nur zerlegen und saubermachen. Düsen nur durchblasen, nicht durchstochern!


    Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.

    Die Idee mit dem Anhänger ist wohl die cleverste und sicherste.
    Das ändert aber nichts an der Tatsache das Fahrerlaubnisklasse "BE" zum Schleppen eines Autos ausreicht. Wer es, so wie Kadett 2005, nicht glaubt, kann ja mal bei der Rennleitung oder in einer Fahrschule nachfragen.
    Übrigens benötigt der im hinteren Auto beim Schleppen mindestens Klasse "B". Beim Abschleppen benötigt der Hintere garnichts. "...muß mit der Bedienung des Fahrzeugs vertraut sein..." , das ist alles.
    Wenn Kadett 2l 16V allerdings nur Klasse "B" hat nützt ihm das alles nix...

    Ohne Anrtiebswellen kann die Radnabe mitsamt Rad und Bremsscheibe aus dem Achsschenkel herauswandern und sich selbstständig machen und nimmt dabei die inneren Ringe der Radlager mit. Ist also ein heißes Eisen.


    das mit dem Schleppen ist ne komplizierte Sache:
    Man benötigt dazu einen der folgenden Lappen:
    Die alte Klasse 2,
    BE (jawohl, reicht)
    C1E
    CE ( "C" alleine reicht nicht)
    D1E
    DE
    Hat man noch die alte KLasse 3 und auch noch den alten Lappen (also noch nicht die olle "Scheckarte") sollte man meinen man dürfte, weil diese BE ja einschließt. Aber weit gefehlt. Erst wenn man den neuen Lappen hat auf dem explizit BE draufsteht darf man.
    Klingt kompliziert? Ist es auch :stance:

    Das wird aber dennoch ne superwackelige Angelegenheit.
    Bau am besten auch den Kühler aus damit der Motor ihn nicht zerdeppert.
    Am besten fixierst Du ihn zusätzlich mit möglichst vielen Spanngurten in allen erdenklichen Richtungen.
    Und fahrt laaaaaaangsam, auch wegen der vorderen Radlager, die halten ohne Antriebswellen nix aus.