Valiantdriver:
Wenn die Welle tatsächlich zu kurz ist um mit den Pfoten hinter den Tacho zu gelangen , kannst Du die Tachowelle am Getriebe lösen. Schiebe sie dann ein Stück durch die Spritzwand und Du kannst die Welle dann wunderbar vom Tacho wurschteln
Beiträge von BennibzwTim
-
-
Natürlich war das ein Scherz
Aber Du liegst noch immer daneben!
P=UxI - Soweit richtg,aaaaber:
bei einer Spannungsverdopplung verdoppelt sich automatisch auch der Strom, vorausgesetzt der Widerstand ist konstant.
Es gilt: P= (UxU)/R
Um Dein Beispiel aufzugreifen:
12Volt und 10 Ampere = 120 Watt
(R ist konstant)
24Volt und 20(!) Ampere = 480Watt
:stance: :rollin: :wink: -
Ein 50 Quadrat Kabel ist noch recht problemlos unterzubringen. Das passt schon.
Alternativ kannst Du natürlich auch zwei 25 Quadrat Leitungen verlegen, das könnte untem Strich sogar was billiger sein.Stance53:
Nenn mich Klugscheißer, aber die doppelte Spannung ergibt nicht doppelte Leistung, sondern sogar die vierfache!
Aber wie Du schon sagst nur ganz kurz -
Diese Schraube ist nur bei Motoren ohne Kat von Bedeutung. Mit ihr wird der Leerlauf- CO-Wert eingestellt.
Je nachdem ob die Schraube rein oder raus gedreht wird, wird ein größerer oder kleinerer Teil der angesaugten Luft am LMM vorbeigeführt (Bypass).
Bei Deinem Motor bringt die Dreherei nix, da die Lambdasonde postwendent dagagenregelt.Hoffe das ist einigermaßen anschaulich erklärt.
-
Ist der Zahnriemen vielleicht übergesprungen?
Oder läuft er ganz einfach nur auf drei Zyllindern?
Beides würde sowohl den Leistungsmangel als auch die Vibrationen erklären.
Kann mir keinen Reim drauf machen wie das Gertiebe dafür verantwortlich sein kann :kratz: -
Testergebnis
-
Tomatenmark
-
Die sind meines Wissens nach alle gleich.
Kannst Dir aber auch beim FOH nen neuen holen,so teuer sind die nicht (ca. 25 - 30 Euro!!!).
Fage mich echt was an den Sch...dingern so teuer ist. -
Führerschein
-
Gesellschaftsspiel