Beiträge von BennibzwTim

    Bei Deinem Motor sitzt der Geber am Saugrohr des ersten Zylinders. Daran geht so`n baues Kabel mit nem ganz ordinären Flachstecker ran.
    Wenn Du das Kabel gen Masse kurzschließt, muß, dei eingeschalteter Zündung, der Zeiger bis zum Anschlag hochgehen.
    Tut der Zeiger das, ist der Geber hinüber, tut er `s nicht, hat es der Anzeiger geschafft oder die Verkabelung ist schadhaft.

    Die rund 11 bzw. 13 mm beziehen sich auf den Außenurchmesser der Ventilführungen, nicht auf das Ventil selbst. Über nen Zentimeter Ventilschaftdurchmesser wäre auch arg fett.
    Ich meine das die Ventile und co passen, aber 1000 %ig sicher bin ich mir dabei auch nicht.

    @ Christopher:
    Sehe gerade das Du quasi um die Ecke wohnst :)
    Wer fährt denn in unseren Gefilden nen SEH? würd mich echt mal interessieren.
    Ansonsten stehst Du mit der Meinung ein SEH sei standfester und schneller als ein 16V wohl auf verlorenem Posten, das unterschreibt Dir niemand.


    @Citronist:
    Meinst Du es macht Sinn, soviel Geld in die Tunerei eines 8V zu stecken? Vom Preis/Leistungsverhältnis geht kein Weg am 16V vorbei. Aber falls es Dir auf Exklusivität ankommt nur zu- wer hat heutzutage noch nen gemachten 2Liter ohne Kat?


    Ansonsten muß ich Dir rechtgeben, die Alumotoren (nicht nur der 1,9er, auch der 1,6er) sind so ziemlich das beste was die "Fremdsprachenverweigerer" zustande gebracht haben.


    Oh! Ich schweife ab, also back to toppic

    Für das Geld was der SEH pro Jahr an Steuern kostet bekommt man schon nen brauchbaren C20XE.
    Da die Bremse schon passt würde ich umbauen.
    Ein bißchen schneller ist der 16V auch, obwohl auch ein SEH nicht gerade fußkrank ist. des weiteren ist der 16V sparsamer.
    Zu den Peugeot 16V:
    Die verdanken ihren ihren guten Bumms nur der viel zu kurzen Übersetzung. Hatte mal nen 306 S16 der hat sich auf der Autobahn buchstäblich tot gedreht (Pleuellagerschaden). Wirst dich auch wundern wieviel Sparsamer so ein C20XE gegenüber den PSA 16V ist.

    :rolleyes:Na da haste ja mal nen tollen Gesellen erwischt. Frage mich wie Du bei dem was lernen sollst :rolleyes:.
    Diese Schubabschaltung gab es übrigens vor 30 Jahren schon z. B. im Manta GTE.
    Sag Deinem Gesellen er solle seine Karre mal im ersten Gang ausrollen lassen und dabei nicht auskuppeln. Wenn die Drehzahl auf etwa 1500 U/min abgefallen ist wird er selber merken wie die Schubabschaltung ihre Arbeit beendet und der Motor wieder Sprit bekommt, um des Absterben zu verhindern.
    Das Dein Geselle sich da keinen Reim drauf machen kann spricht nicht gerade für ihn, da soll sich noch einer wundern daß die Werkstätten mittlerweile einen so schlechten Ruf haben :rollin:

    Also von 100/100 hab ich noch nie was gehört.
    Die einfachste Möglichkeit heißt ausprobieren.
    Wenn die Federn nit den FK Dämpfern genug Vorspannung haben und es sich sauber fahren lässt kann das durch Zufall schon passen.
    Selbstverständlich muß Dir dafür auch ein TÜV- Prüfer die Absolution erteilen, dann steht dem nichts mehr im Wege.
    Falls nicht kannst Du den Kram einfach weiterverticken und Dir von dem Geld ein gescheites Fahrwerk von einem renomierten Hersteller kaufen. Danit bist Du auf der sicheren Seite ;)