Beiträge von BennibzwTim

    Falls es nicht der jaulende, weil noch eingespurte, Anlasser war, dann war es wahrscheinlich die Ölpumpe.


    Gerade bei dem kalten Wetter und wenn das Auto ein paar Tage steht, kann das schon mal sein. Der Ölrüssel ist dann leergelaufen und die Pumpe fördert Luft.Wenn dann das zähe Öl in die Pumpe kommtgibt es kurz dieses schlürfende,kreischende Geräusch.


    Man erkennt es daran dass unmittelbar nach dem Geräusch die Öldrucklampe ausgeht.


    Mag ja sein dass der Motorcode in Österreich in den Papieren steht, in D ist dem nicht so.


    Aber mit der Angabe von Hubraum, Leistung, und Abgasnorm können wir uns auch den Motorcode herleiten.

    Max. 6 Lampen insgesamt ist richtig - aber die dürfen nicht höher als die Hauptscheinwerfer montiert sein. Ausnahme lediglich ein sogenannter Arbeits- oder Suchscheinwerfer.
    Mit dieser Anordung hier wird es Probleme geben. Mit so "Duschauben"-Abdeckungen drüber geht es. Siehe die Lampen an den Überrollbügeln der Pickups - diese dürfen in D nicht funktionieren, da höher als die Hauptscheinwerfer. Deswegen sind die abgedeckt.


    Ich sehe wir verstehen uns...


    Vorgestern hab ich zum estsen mal was von diesem Sargnagel erfahren. Wie mittlerweile fast täglich bei diesem Affentheatern wäre mal wieder ein Eimer nötig gewesen, da das Mittagessen nicht mehr drin bleiben wollte :(


    Die Alarmglocken sollten schon bei jedem schrillen bei der Tatsache dass Brüssel im Geheimen (!!!) drüber verhandelt und abgestimmt hat! Erst wenn der Steuermichel mehr oder minder vor vollendeten Tatsachen steht kann man die Katze komplett aus dem Sack lassen.


    Man sollte auch bedenken dass es nicht allein bei der Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen bleiben wird, zu groß sind die Spitzelmöglichkeiten von Acta.


    Daher rührt wohl auch der Umstand, dass alle die sonst gegen alles sturmlaufen, was auch nur entfernt nach Kapitalismus riecht, so aufffallend die Füßchen still halten.


    Ein weiterer Hinweis darauf, dass damit was furchtbares auf uns zurollt, ist die Zurückhaltung der öffentlichen Medien. Wie gesagt, erstmal vollendete Tatsachen schaffen...Sonst regt sich ja noch spürbarer Widerstand, das darf ja schließlich nicht sein. :rolleyes:
    Lieber die Horde mit Nichtigkeiten ala Djungelcamp ablenken. Wenn das nix hilft, dann muss das weltumspannende 3-Personen-Terrornetzwerk mal wieder bemüht werden.


    Wenn Frisco schon gute Bücher empfiehlt, tue ich das auch mal:


    Mir scheint, als würde diese verlogene Politbande George Orwells 1984 als Anleitung missbrauchen...

    Jepp,die 500 Kg ausgefahren sollten eigentlich immer reichen.


    Wichtiger ist eher die mögliche Hubhöhe. Damit man auch einen schief hängenden ( Getriebe!) Motor sauber über den Schlossträger haben kann - auch bei einem zeimlich hoch aufgebockten Auto.


    Argerlich wenn dann 2 cm fehlen...


    Was noch? Standsicherheit auch bei weit hochgehobener Last und möglichst große Rollen. Kleine Rollen bleiben an jedem Steinchen oder Macke im Boden hängen.

    Wenn Du den Kondensator von Bosch in der Kappe mechanisch unterbringst und anschließt, dann sollte das zum Testen reichen,laufen sollte er damit.
    Aber die Fummelei würde ich mir nicht geben,die Kondensatoren waren so teuer nicht.


    Beschaffen kann man die Kondensatoren am besten bei einem Boschdienst ( die haben auch Delcokram). Irgend ein alter Sack dort wird hoffentlich noch wissen welche Staubschicht er wo aus dem Regal pusten muss um sie zu finden :D

    Für das Bodenblech werde ich wohl Eigenanfertigungen nehmen. So irre viele sind es ja auch nicht,vor allem weil die Beifahrerseite vergleichsweise gut ist.


    Die ganze Zeit schwirrt mir aber nur ein Wort durch den Kopf : Längsträger


    Heute habe ich den hinteren Teil der Träger mal freigeflext um besser zu sehen, also am Radhaus aufgetrennt. Dann hab ich im linken Träger mal genegerkekst und geschruppscheibt
    An der Wagenheberaufnahme ist er durch, das könnte ich noch ganz gut teilersetzen. Ansonsten geht es. Mit jedem Zentimeter in den Träger rein wird es besser.


    Ich hab echt Bammel den kompletten Träger zu wechseln. Ob das ohne Richtbank was wird? Bei einem Teilersatz wäre noch die Frage wo trennen.


    Ihr merkt, ich bin mir noch nicht schlüssig - die Kohle wäre egal, im Moment bekommt man die Träger nachgeschmissen.


    Ich penn nochma drüber. Heute musste ich abbrechen, wegen Nullbestand bei den Trennscheiben :rolleyes:

    Es kommt definitiv von der Zündung, denn kein Vergaser und keine Spritversorgung dieser Welt lässt während der Aussetzer den DZM springen.


    Viel bleibt ja nicht mehr, es kann wohl nur noch der Kondensator sein. Der lässt sich optisch leicht checken. Einfach bei abgenommener Verteilerkappe den Anlasser orgeln lassen und die Kontakte beobachten.


    Wenn es an den Kontakten deutlich funkt, dann ist der Kondensator hin. Dieser fängt nämlich die Gegeniduktionspannung ab, die beim Öffnen der Kontakte in der Primärwicklung entsteht.


    Die Folge ist eine miese Zündspannung an den Kerzen, da das Magnetfeld in der Zündspule nicht schnell genug zusammenbricht.


    Das das ganze auch noch von der Gaspedalstellung abhänig ist macht auch Sinn, wegen der Unterdruckverstellung. Je nach Stellung muss nämlich der Funken in der Verteilerkappe unterschiedlich weite Strecken vom Läufer aus springen.
    Mal reicht es füreinen sauberen Funken an der Kerze, mal nicht.


    Den Fehler muss der Kondensator dummerweise nicht immer haben - kann schon von den sonst eigeschalteten Verbrauchern abhängen ob er durchschlägt oder nicht.


    Den Querträgerboden von OCP an den die Querlenkeraufnahmen ran kommen hab ich bereits hier liegen ( 65 Euro ;) )- ich meine das Bodenblech...


    Leidiger hat da nur rechte Bodenbleche, ich brauche links. Anderswo gibt es nur die Reparaturstücke ( Vorderteil ) , für ein halbes Bodenblech sind 140 Tacken aber stramm.


    Die Längsträger sind bei OCP auch grad billig - aber ob ich mir das wirklich geben soll???

    ^^ Im Juni 2001 (!) abgemeldet worden - dann kannste Dir ja ausrechnen wann da zum letzten mal ein Prüfingenieur drunter geguckt hat :D


    Nur die Ruhe,machbar ist alles - wenn auch mit Aufwand ohne Ende.


    Die Sinnfrage stelle ich nicht,sonst hätte ich ja gar nicht angefangen...