Beiträge von BennibzwTim


    :schildlol: der war richtig gut! :lol:


    Ich ordere mein Öl auch in der Bucht, das klappt problemlos.


    Fachgerecht entsorgen geht auch: Thekenmaus beim Teiledealer anflirten, Öl abgeben :D

    ^^ Hab mir schon gedacht dass es an der Bodengruppe liegt. Normalerweise findet man in solch einer Karosse ja nur Vergasermotoren oder die 1,8er mit aussen liegender Pumpe. Normalerweise ist der Deckel dann ja überflüssig, da die Tanks dieser Motoren oben ja keine Öffnung haben.
    da scheint der E16NZ die große Ausnahme zu sein.


    Hm, bin mal gespannt ob es den Schlauch noch gibt. Wenn das aber auch einer mit aussen liegendem Gewebe ist, dann kommt der da nicht rein. Die halten einfach nicht lange...

    Hab dann nochma etwas weiter gemacht. jetzt kann die Flexerei etc langsam losgehen.


    Hab aber noch die eine oder andere Frage:


    Ist unter der Rückbank bei den kleinen nicht eigentlich ein Zugangsdeckel zur Benzinpumpe?
    An die Stecker kam ich nämlich erst nach dem Absenken des Tanks dran. Vielleicht wegen der Bodengruppe? Alle anderen mit Intankpumpe haben ja die hohe Bodengruppe.


    Und ist der Schlauch zwischen Pumpe und Filter serienmäßig so komisch verlegt?


    Wie gesagt, von den Nicht-GSI hab ich nicht so die Ahnung... :schwitz:



    Jepp,quasi automatisch, da federbelastet.


    Dass der Riemen auf der unbelasteten Seite und auch die Spannrolle etwas flattert ist normal.


    Schuld haben die Ventilfedern, denn ja nach Position der Nockenwelle erschweren oder erleichern diese das Drehen der Nockenwelle.


    Mal muss die KW feste ziehen um zu drehen, dann ist die entlastete Seite ziemlich lasch - mal muss sie gar nicht ziehen, die Federn "schubsen" die NW vorwärts.Dann hat die Spannrollenseite mehr Spannung.


    Das geht natürlich in schnellem Wechsel, deswegen das leichte Flattern der Spannrolle.


    Es klickt nur? Wenn Du für den STG-Wechsel die Batterie abgeklemmt hattest , dann zieh die Batteriepole wieder fest ;)