Beiträge von BennibzwTim


    Verbessern ist relativ. Auf Leistung trimmen geht immer - mit viel Aufwand.


    Aber am ausgewogenen Drehmomentverlauf kann man eigentlich nix mehr verbessern,der geht bei jeder Drehzahl. Kaum ein Motor hat ein so breites nutzbares Band.So ganz ohne Schaltsaugrohre,variable Steurzeiten etc. Dazu ist er auch noch sparsamer als der NE.


    Für ein täglich gefahrenes Auto gibt es kaum was besseres. Jede Änderung würde die schöne Charakteristik kaputt machen.


    Meine Meinung:einer der besten Motoren die Opel je gebaut hat!

    Als sich rauskristallisierte dass für alle Autos die vollen Steuern fällig werden hab ich mit den Wechselkennzeichen abgeschlossen.Die wird es nur auf dem Papier geben. Lohnt sich für niemanden.


    Das einzige was diese Politkasper noch reibungslos hinbekommen sind Diätenerhöhungen,sonst nix! :stock:


    Mal schaun wie lange ich es noch in diesem Land aushalte - wenn es so weitergeht,dauert es nicht mehr lange. Irgendwann werden ihnen die "Zahlmeister" für ihren Irrsinn schon ausgehen...............

    ^^ jepp,den Spaß hab ich wohl. Irgendwer muss ja auch mal anfangen einen normalen Kadett zu restaurieren.Ohne ihn auf 16V umzubauen etc...


    Heute hab ich in der Scheune ziemlich fies gefroren,hier in der Eifel ist es derzeit echt saukalt. Damit mir was wärmer wird, hab ich die Scheiben rausgeschnitten, da wird einem warm :)


    So langsam wird er nackig. Könnte nur schneller gehen,sind ja alle Verschraubungen widerspenstig wie Harry. Koppelstangen hab ich abgeflext - unlösbar und kommen ja eh neu.
    Mich gruselt es schon vor den Querlenkerschrauben :rollin: Ich siffe sie schon die ganze Woche täglich mit Rostlöser ein , in der leisen Hoffnung ,dass es was bringt...
    wenn nicht -> Flex! Auch die kommen ja neu.

    Nur um ganz sicher zu gehen: muss man beim 12ST nicht noch von Hand am Luftfilter auf Winterbetrieb umstellen? Das wäre das allereinfachste.


    Steht der noch auf Sommerbetrieb, dann friert je nach Luftfeuchte und Motorlast der Vergaser ein.Ist eher von der Feuchtigkeit abhängig als von der Außentemperatur.


    Die Symptome sind dann exakt die gleichen. Wenn man ihn kurz abstellt,dann ist danach kurz alles wieder in Butter,da die Motorwärme ihn auftaut.



    Wie gesagt, das ware das banalste und wird nur zu gerne vergessen.

    Dieser Fühler ist im LMM.Lässt sich leider nicht wirklich einzeln tauschen.
    Wenn Du den LMM ausbaust und vorne rein guckst dann siehst Du ihn ( der Penökel).


    Spannung hoch kann aber auch Kabelbruch bedeuten. Aber kaputter Fühler ist wahrscheinlicher,hatte ich auch schon am C20NE.

    ^^ Wasn Glück hast Du es nicht ausgesprochen! Es muss ja irgendwann mal zu Ende sein mit dem Irrsinn!


    Möge ihn bitte jemand aus dem Forum ergattern und erhalten - dann sponsore ich das fehlende 16V-Lenkrad ( Vorfacelift).

    @ roadrunner:
    Stimmt,so wie das Teil montiert ist kann es eigentlich nix bringen. Wie gesagt, meine anderen Kadetten haben es nicht.Sowas baut ja auch niemand aus Spaß aus. Warum auch?


    @ Schrottplatztourist:
    Darüber kann man natürlich streiten. Aber wirklich gute Kadetten sind rar, lange suchen hin oder her. Auch da kommen dann über kurz oder lang noch Sachen drauf. Irgendwann schreit auch da die Karosse nach Arbeit, denn rostfreie Kadetten gibt es einfach nicht. Noch schlimmerist es, wenn an der Karosse schon mal was gemacht wurde ( am besten noch in der "Fachwerkstatt" - wie die arbeiten weiß ich zur genüge).Genau deswegen sind mir Autos wo noch nix dran gemacht wurde am liebsten,die sind wenigstens ehrlich. Auch technisch muss früher oder später Geld rein.
    Normalerweise hast Du Recht,das bessere Auto ist der bessere Kauf.Aber gerade bei Kadetten gilt das nur bedingt.


    Außerdem,wo bleibt da der Spaß? :D



    Meine Kühlertraverse kam heute endlich.



    Was hab ich heute gemacht?
    Armaturenbrett, Lenkung und Heizung demontiert.


    Hab auch mal ein paar Bilder von der Fontheizung geschossen, komplett freigelegt bekommt man die ja doch nicht alle Tage zu Gesicht.


    Auch hat mir das Hämmerchen heute verraten warum unten um die Querlenkeraufnahme so ein riesen Flicken drüber gebraten ist - hab nicht umsonst einen neuen Querträgerboden hier liegen...
    Wenn ich günstig ein neues Bodenblech Fahrerseite ergattere, dann tausche ich das auch komplett.


    Bilderchen von der Heizung und der "Fred-Feuerstein-Bremse" :





    ^^ Jepp, da wird einem trotz Minusgraden schlagartig warm :D - aber ging ja nochmal gut...


    Heute hab ich Stunden damit zugebracht diese sch... Antriebswelle da raus zu bekommen.So verflucht stur war echt noch keine.


    Dann konnte ich eeendlich den Motor an den Kran hängen und raus lupfen.


    Hab hier am linken Längsträger so ein komisches Kästchen gefunden.Ich vermute mal es ist was zum entstören, da es Motor und Karosse massemäßig verbindet.
    Meine anderen Kadetten haben es nicht. Weiß jemand ob das bei den Kleinen serienmäßig ist und wie es sich schimpft?