Beiträge von BennibzwTim

    So wie Du es beschreibst fährst Du mit viel zu viel Frühzündung.


    Das ist für den Motor lebensgefährlich!! Ruckzuck haste da nen Klingelschaden.


    Man kann das zwar per Gehör einstellen,aber mit ner Blitzlampe ist sicherer wenn man wenig Ahnung hat, gerade weil das STG immer dagegen regelt.



    Bevor Du weiterfährst dreh den Verteiler etwas nach spät - also etwas Richtung Kühler verdrehen. Etwas Spätzündung ist nicht so Gefährlich für das Material.


    Sowie Du die Leistungscharakteristik beschreibst hast Du ne Frühzündung im Bereich von 40 Grad oder sogar noch mehr. 10 grad wären ganz gut- nur damit Du mal ne Vorstellung hast WIE falsch der Verteiler steht.

    Na ja,so ungefähr weiß ich ja was auf mich zukommt - das ist kurz gesagt das volle Programm :rollin:


    War heute nicht in der Scheune ,hab nen Ar...voll Zeit damit zugebracht Teile rauszusuchen, zu kaufen und zu bestellen.In der Bucht hab ich ein paar Schnäppchen machen können:


    http://www.ebay.de/itm/1707593…_trksid=p3984.m1497.l2649


    http://www.ebay.de/itm/2708786…_trksid=p3984.m1497.l2649



    Billiger werde ich wohl kaum an eine neue Kühlertraverse kommen - die am Snow ist tot.


    Bei dem Preis für den Querträgerboden konnte ich nicht nein sagen,wenn man bedenkt dass schon im Zubehör sonst dafür 200 Tacken fällig werden.


    Ergo Nägel mit Köpfen machen, zumal da schon mal an der Querlenkeraufnahme geflickt wurde.


    Wird mir wohl nix übrig bleiben als die Karosse auf die Seite zu legen....



    Passiert auch nicht oft dass die reinen Materialkosten nachher locker 20 mal so hoch sind wie der Kaufpreis :schwitz:


    Bissl bekloppt,aber so muss das :D

    Aus rein wirtschaftlicher Sicht ist das natürlich Unsinn,aber so gaskranke Zeitgenossen wie unsereins machen es natürlich trotzdem :D


    Bevor Du aber überhaupt anfängst sie ganz genau nach,bei Schwellern und Radläufen bleibt es meist nicht.


    Neben den Endspitzen sind vor allem die Querlenkeraufnahmen gefährdet,die instandzusetzen ist nicht ganz trivial.


    Heb also mal den Teppich und die Schallschluckmatte in den vorderen Fußräumen an und guck drunter. Oft findest Du da Blätterteig.


    Hier kannst Du gucken wie das aussehen kann:


    Stahlgrau im Winter



    Reparieren kann man alles, wenn Du den Platz,die Zeit,das Können und die Moneten ( das läppert sich tierisch!) hast,dann los :wink:

    Sooo,heute hab ich endlich mal angefangen den Snow nackig zu machen.


    Die letzten Monate war da keine Zeit für, da ich vor 15 Jahren zu faul war Abi zu machen musste ich das jetzt nachholen :rollin:


    Aber jetzt hab ich ein paar Monate Luft,da sollte so einiges zu schaffen sein.


    Morgen mach ich Bilders :P

    X18XE1 kannst Du schonmal komplett vergessen, das ist ein Familie 1 Motor, also Smallblock.D.h.der Kopf ist zu kurz für den Block des 18E - das geht nicht mal mit zaubern...


    Z18XE ist zwar ein Bigblock,aber da scheiterst Du höchst wahrscheinlich an einer Million Kleinigkeiten. Wo soll den da der Verteiler hin? Den Zahnriemen zu adaptieren ist auch keine Kleinigkeit. Kolben wurde schon gesagt.
    Sind sicher noch viel mehr Sachen die mir jetzt nicht einfallen,bzw die ich nicht weiß.



    Wenn es nur für den Rennsport sein soll,mit dem Originalkopf geht einiges. Die Gr. A Kadetten hatten mit dem Motor 180 PS - das ganze mit der normalen L-Jetronic, Seriensaugrohr etc... nicht mal ein Fächer war da dran.


    Vielleicht ist das unterm Strich einfacher und auch zielführend.

    Wenn Du nach dem Einhell GW-170 fragst, so eins hab ich. Für den aufgerufenen Preis ist es mehr als ok.
    Ich hab keine Probleme damit. Es hat auch wie ich es bevorzuge ne getrennte Drahtvorschub- und Stromeinstellung. Da ist das Einstellen zwar schwieriger,aber bei den Ein-Knopf-Geräten passt es irgendwie nie so 100%ig.
    Nachteil:Der Flaschenanschluß hat nur ein Manometer,keins für den Restdruck der Flasche. Ergo weiste nie wieviel in der Gasbuddel noch drin ist.


    Aber es verrichtet zuverlässig seinen Dienst und macht keine Zicken.


    Hab es damals in so ner Sonderaktion für 229 Euro incl Automatikschweißhaube bekommen. Für den Spottpreis ist es eigentlich schon zu gut.


    Hab hier noch ein Bildchen bei seiner Arbeit:







    Wie gesagt,Preis/Leistung stimmt.

    Spritpumpe klappt nur bei Motronikfahrzeugen,nur da läuft die Pumpe erst an wenn sich der Motor zu drehen beginnt ( Anlasser bzw Zündpulse).


    Bei Multec ( Zentraleinspritzer) läuft die bereits mit Zündung an.


    Ich würde ein Öffnerrelais nehmen, den Massekonrakt seiner Schaltwicklung mit dem Öldruckschalter verbinden, das andere Ende der Wicklung mit Zündplus. Den Lastkreis des Relais auch mit Zündplus versorgen.


    Wenn ich jetzt keinen derben Denkfehler drin habe passiert folgendes:


    Motor und Zündung aus -> nix passiert,alles stromlos.


    Zündung an -> Relais verhindert dass der 15er Strom durchgeschaltet wird


    Motor wird gestartet -> Relais lässt den Strom durch sobald die Öldruckleuchte ausgeht.

    Über den Öldruckschalter könnte es klappen.


    Der schaltet aber die Masse, ist also etwas trickreich.


    Aber für Deinen wunsch ist es optimal. Klemme 1 der Zündspule liefert auch nur was wenn der Motor läuft. Der ist aber getaktet.


    Wofür brauchst Du das denn???

    ^^ nun ja, wenn tatsächlich immer gen Klopfgrenze geregelt würde ( nur bei Beschleunigung und Volllast),dann muss ich mich ernsthaft fragen warum in Deinem TIS-Auszug oben fett " Kodierstecker Zündung" steht ;)


    Was soll das Steckerchen also sonst tun als das Grundkennfeld verschieben? Btw,nicht nur die Farbe,auch die Widerstandswerte sind identisch mit einem 95/98er Oktanstecker.


    Interessant ist auch, warum,das TIS Stellung "A" vorschreibt,sich über das warum aber ausschweigt. Von wann ist diese TIS-Version denn?


    Dass die Schweizer nen anderen Stecker haben kann eigentlich nur mit den dortigen Abgasgrenzwerten zu tun haben. Auch hier wird also am Kennfeld gefummelt.


    Klopfsensor hin oder her,der Stecker beinflusst das Zündkennfeld, was das TIS mit " Zündkodierung" auch bestätigt.