Beiträge von BennibzwTim

    Verfolge doch einfach mal den Schlauch der vom Aktivkohlebehälter zum Motor geht. Er endet an einem kleinen schwarzen Kästchen beim Nockenwellengehäuse - dieses Kästl ist nicht der Lerrlaufschrittmotor, sondern...das Tankentlüftungsventil :P


    Wenn Dein Motor an der Ampel gemütlich vor sich hin blubbert, dann nennt man das Leerlauf - (Drehzahl) :D Meinetwegen auch Standgas, die Tommies nennen es "idle".


    Jedenfalls hat es nix mit der Kupplung oder so zu tun...


    Haben wahrscheinlich mal nett aneinander vorbei gelabert :D

    Hallo Männer.


    Hat jemand sowas schonmal gesehen,ist eine Felge von einem Corolla E12:






    Wie man sieht ist die Felge fleissig am reißen,auch die Schraubenlöcher sind nicht mehr ganz rund.
    Die anderen drei Felgen sind heile.


    Jetzt kommts.Ich hab ja die Räder vor ein paar Wochen selber montiert. Bei gedreht und mit 105 Nm angezogen.Auch jetzt waren die Radmuttern noch fest,hatten sich nicht gelöst.


    Ich frage mich wie es zu sowas kommt ?(


    Toyota ist was Felgen angeht kein Ruhmesblatt, wegen der Stahlfelgen des RAV4 hatten die mal ne Rückrufaktion,auch wegen Rissbildung.


    Das einzige was ist,die Felgen mussten früher mal mit Gelwalt gelöst werden. Da war das Auto vorher in der Inspektion - und die Muttern mit waren ohne Rohr als Verlängerung nicht mehr zu lösen.


    Kann das noch davon kommenund sich erst jetzt zeigen?


    Wie gesagt, meine 105 Nm dürften der Felge nicht weh tun und gelöst haben sie sich auch nicht.


    Jemand ne Idee wegen der Ursache?


    Dass das dezent lebensgefährlich ist sollte klar sein..

    Ich glaube da nicht an Verstopfung,eher anders rum.


    Wie ich darauf komme?Es passiert nur bei betriebswarmem Motor und nur im Leerlauf.
    Wäre der Aktivkohlebehälter zu,dann würde sich der Tank mit abnehmender Spritmenge zusammenziehen.


    Im Leerlauf geht aber nur etwa ein Liter pro Stunde weg.Nach einer Minute bildet sich sokaum Unterdruck.


    Ich glaube eher dass das Tankentlüftungsventil nicht zu macht und so den vollen Saugrohrunterdruck auf den Tank lässt.
    Der ist im Leerlauf sehr hoch und nuckelt dann heftig am Tank. Nicht umsonst ist das Ventil im Leerlauf zu.
    Deswegen geht es auch so schnell.


    Wahrscheinlich ist das schon länger kaputt, nur jetzt wo Du den Schlauch dicht hast wirkt es sich aus. Vorher hat der Motor eben "nur" Falschluft gezogen.


    Das sagt leider nix.Wenn der Zahnriemen was stramm war kann die Pumpe durchaus schon wieder kaputt sein. Die Wapu ist vorerst auch mein Tip.



    Wenn er wirklich unmengen Wasser verbraucht muss es ja auch zu finden sein.


    Lass doch einfach mal bei offener Haube laufen und sieh nach.


    Ich pfeife auch auf die TK. Bei den GSI ist der Aufschlag zur normalen HP zu groß. Für jeden der praktisch alles selber macht ist das der bessere deal.
    So ne Windschutzscheibe verlangt beim Kadett gerade mal 80 Euro Materialeinsatz.


    Bei Wildschäden etc ist man bei Kadetten eh ruckzuck im Bereich des wirtschaftlichen Totalschadens,vielmehr als1000 Euro würde die Versicherung also ohnehin nicht ausspucken.
    Das hätte ich über die Jahre auch an Beiträgen für die TK berappt,hätte sich also nie ausgezahlt.


    Beim Sbow überlege ich noch ob TK ja oder nein,da hier die Preisdifferenz sehr klein ist.



    Aber in den meisten Fällen ist die TK für Selberschrauber über die Jahre ein Verlustgeschäft.

    Hinten ist das granatenleicht. Geht ohne Pressen oder sonstwas.


    Die alten Lagerschalen kannste einfach mit nem Durchschlag und Hämmerchen raustreiben. Ohne große Gewalt, geht ziemlich leicht.


    Jeder der sich traut ne Bremstrommel runter zu nehmen kriegt das hin. Lagerspiel einstellen nicht vergessen.

    Hallo Stefan,


    willkommen hier bei den "Durchgeknallten" :D


    Was Du da machst sieht echt nach Hand und Fuss aus - wenn dann richtig,sehr schön.


    Sach ma, wo hast Du die Blechteile denn aufgegabelt? Die 16V-Kühlertraverse z.B.. Die ist ja sonst nicht auftreibbar.


    Übrigens find ich Dein Drehgestell hammermäßig.Haste das selber gebaut? Infos dazu wären nett.


    Und wie sieht eigentlich das Endziel aus?

    @ James:


    Dafür dass Du nur grob gemessen hast sind unsere Ergebnisse aber "ziemlich" gleich :D


    @Ronner:
    Das ist seltsam. Sowohl James als auch ich haben also nen Peilstab der laut Teilenummer einer aus nem Calibra ist.


    Ich war mir ziemlich sicher dass ich noch den ersten Motor drin hab - und einen Ölmessstab tauscht man ja normalerweise auch nicht.


    Als der 16V von Jamesrdsh gebaut wurde gab es Calibras ja noch gar nicht.


    Wäre ja ein sehr dummer Zufall wenn wir beide den falschen Stab drin haben. Die Füllmenge passt ja auch.


    Komisch,komisch...