Bei allen Trommlen kein Problem, mit Scheiben hinten geht es nicht,ausser siehe oben^^
Beiträge von BennibzwTim
-
-
Denk aber dran dass 13" mit 256er Bremsen nicht machbar ist,ausser mit ner ganzen Batterie Spurplatten.
Bei den kleinen Motoren ist das kein Problem,beim GSI wird es aber schwer da was legales zu stricken,eben wegen der Bremse.
-
Hatte ich neulich auch erstam 16V, bei 255tsd Km war das Lager am Ende....
Wenn Dein Getriebe noch das originale ist, dann hat es mit Sicherheit noch die Serviceklappe. Übrigens lässt sich das binnen 2 Sekunden unmissverständlich klären: kurz bücken und gucken
Vom Arbeitsaufwand spart man nicht wirklich was wenn Du die Ölwannendichtung gleich mitmachst. Nur dass das Autodann schon mal oben ist...aber machen musst Du es ja eh irgendwann.
Ne Sachskupplung muss nicht unbedingt sein. Chinamüll aber auch nicht ungedingt. Für den normalen Hausgedrauch tut es auch eine recht günstige. Dürfte ziemlich banane sein ob die dann 190- oder 220 Tausend km hält. Die Preise für ein Set fangen ja schon knapp über 100 Euro an.
Zu den Lohnkosten kann ich nix sagen - ausser dass die Klammern bei Stahlgruber 9,20+ Märchensteuer kosten wenn man es selber macht
-
Bingo! Die Tankanzeige haut normalerweise voll oben an wenn der tank ganz voll ist.
Du kannst also von einem kaputten Spannungsregler ausgehen. Die sollte es im Elektronikzubehör geben, oder zumindest ein Vergleichstyp.Sehen aus wie ein Leistungstransistor - musst dann vorher gucken was drauf steht.Das weiß ich nämlich nicht auswendig...Alternativ kannste Dir auch einen Tacho in der Bucht ersteigern - ohne Drehzahlmesser sind die praktisch wertlos und kosten nicht viel.Kannst dann von da den Regler umbauen.
-
viel bleibt da ja nicht mehr über.
Die Motortemperatur selber scheint ja zu passen,aber die Anzeige zeigt doch arg wenig an.Kann es ein dass auch die Tankuhr nicht so richtig will? Sprich,nach dem Volltanken geht sie nicht bis Anschlag hoch?
Dann ist der Spannungsregler am Kombiinstrument kaputt.
Wenn der defekt ist, dann lügen immer diese beiden Anzeigen zusammen... -
Am simpelsten liefert die Antwort das Schaltgestänge.
Innenliegend -> 52 Liter
Außenliegend ( wie bei Euch beiden) ->42 Liter
Ist genau wie das Gestänge vom Aufbau der Bodengruppe abhängig.
Der Vollständigkeit halber:Caravan hat 50 Liter.
Auf die Bedienungsanleitung darf man nur bedingt was geben,je nachdem auf welchem Stand die sind.
-
Was eine Bastelbude!
Die Stossstange vorne ist wohl vom Snow, wenn auch mit schwarzer Farbe eingesaut.
M.w gab es den Snow tätsächlich erst gegen Ende 87. Meiner ist EZ 4.88,damit bereits einer der späten.
Glaube auch sonst kaum dran dass es einer war, die schwarze Folie an den B-Säulen/Türen pult ja keiner freiwillig runter.
Selbst wenn,SRA und Sitzheizung sind ja weg ( falsche Sitze).
-
Diese Zwangsgebühren sind eine himmelschreiende Ungerechtigkeit! tatsächlich wäre ein Decoder ala´ Sky eine faire Alternative, aber dazu wird es sicher nicht kommen, zu sehr sind da die Funktionäre politisch verstrickt.
Gerade gefunden: die frisch gebackene Intendantin des MDR ( und damit nur von einem eher unbedeutenden Teil der GEZ-Mafia) kassiert 276.891 Euro Jahresgehalt! Da will ich gar nicht wissen was die Obergurus da einsacken!
-
Eignet sich doch gut als Alltagsauto. Der sollte es noch recht lange machen.
Allerdings wärst Du mit rostigen Felgen echt ansprechender unterwegs, denn für die rote Farbe auf den Felgen gehört Dir - mit Verlaub - was hartes und schweres hinterhergeworfen
Zusammen mit dem Bordeaux ist das echt grausig...
-
Mit Ventilen meine ich hier natürlich Einspritzventile
Ah, zylinderförmiger Luftmassenmesser? Astra F, wa?
Ich mach mir mal Gedanken, aber jetzt ist erst mal dringend Zeit fürs Bett :schwitz: