So ganz einfach sind Deine Fragen nicht zu beantworten.
Kommt ja auch drauf an was Du haben willst.Wenn es nur laut ohne Ende sein soll ist es ja leicht, ansonsten wird es spannender.
Hifonics würde ich heute keine mehr kaufen. Da gibt es eigentlich nur noch Bandpässe, die zwar verdammt laut können, klanglich ist das aber eher dritte denn zweite Wahl. Zudem produzieren die fast ausschließlich nur noch Mediamarkt Massenware seit Maxxonics die geschluckt hat.
Die guten Sachen von da sind nach wie vor teuer und nicht in Mediamarkt und co zu haben.
Also von ner fertigen Kiste von denen rate ich deswegen ab, außer Du brauchst ihn nur um auf einem Berufschulparkplatz anzugeben 
Die Grätsche von Laut, sauber und am besten noch klein ist nicht leicht lösbar.
Ein kleiner geschlossener Sub kann klangmäßig voll überzeugen, brauch aber Leistung und ist trotzdem recht leise.
Ich durchbreche dies indem ich einfach mehrere kleine Woofer nehm. Z.B.drei 25er geschlossen. Bei guten Chassis und Power an den Anschlüssen macht auch das Pegel wie Hölle und von der Präzision einmalig. Zudem muss man nicht tief trennen, was gerade mit den 10ern vorne ein Vorteil ist.
Wirklich klein ist das dann auch nicht mehr,und Chassis für Geschlossen gibt es kaum noch ( JL-Audio z.B.) Und billig ist es auch nicht...
Aber wenn man mal an sowas gewöhnt ist willst Du die Bandpässe von Hifonics nicht mal für geschenkt noch haben.
Wie gesagt,kommt ganz drauf an was Du selber willst und auch bezahlen willst.
Auch die Chose mit den Amps ist nicht leicht. Wenn auch das Hecksystem an den Verstärker soll ( muss es nicht wirklich, kann sogar komplett fehlen),dann wäre ein Vierkanäler + Zweikanäler/ Monoblock optimal. Ein Fünf- oder Sechskanäler geht auch, aber die sind zu 99% zu groß für unter den Sitz.
Wenn nur nur Frontsystem und Woofer dran sollen,dann tut es ein Vierkänäler, aber dann ein guter. Billigmüll ist den Aufwand nicht wert. Zwei Zweikanäler geht auch,ist aber meist teurer und auch was mehr Arbeit.
Ein Tip: Gerade hier kann es sich lohnen auf was gebrauchtes, altes auszuweichen. Die Superamps von früher ( da war Hifonics noch richtig, richtig gut) sind qualitativ viel besser als Mittelpreisige von heute. Fürs gleiche Geld bekommst Du da was was ewig hält.
Ich sag es mal bildlich: Du kannst dir für 10000 Euro nen neuen Dacia Logan kaufen,oder ne alte W116 S-Klasse. Der Benz ist einfach ne ganz andere Hausnummer, trotz alt.
So verhält es sich bei Verstärkern auch.