Beiträge von BennibzwTim

    Hm, ich geh mal davon aus dass auch die Richtige drin ist ( welchen Motor haste eigentlich?)


    Ansonsten guck mal ob das Ausrücklager auch Luft hat. Der Kupplungshebel am Getriebe muss sich von Hand ja etwas bewegen lassen. Wenn nicht würd ich da mal suchen, nicht dass die Kupplung wegen irgendwas immer ein wenig "getreten" bleibt.

    Na,die Kupplung halt ;)


    Dass sie vornehmlich in dem Drehzahlbereich schleift ist klar, in dem Bereich haben fast alle Motoren viel Drehmoment, die meisten auch das Maximum.


    Auf der Autobahn kommen dann noch hohe Fahrwiderstände dazu,die dagegen halten.


    Es ist nur der Anfang, wenn Du noch länger fährst schleift sie bald dauernd. Ist typisch dass es unter den von Dir genannten Bedingungen zuerst kommt, da die Belastung für die Kupplung dann sehr hoch ist.



    Ob dies nun wegen Verschleiß oder wegen Verölung ist,ist letztlich wurscht. Ne neue Kupplung muss so oder so her.


    Nur wenn es wegen Öl ist muss auch die Undichtigkeit weg ( KW-Simmering).

    Alter Raser :D


    Ich kenne sie nur als Entlüftungsdreiecke, aber das dürfte wohl auch nur umgangssprachlich sein.


    Offiziell ist die Bezeichnung sicher etwas abstrakter, sowas wie "Zierblende Innenraumentlüftung" ,oder " Abdeckung Fahrgastraumentlüftung".


    Wirste sicher nur noch gebraucht rankommen, da solltest Du mit "Entlüftungsdreieck" auf Ohren treffen, die wissen was gemeint ist.


    Das befürchte ich auch.


    Bigmac, wenn Du das nächste mal dort aufschlägst und Dir dort dann lang und breit erklärt wird warum sich noch immer nix tut, dann denk an folgenden Spruch:


    " Wer willens ist findet Wege,wer nicht willens ist findet Gründe."


    Lass Dich da nicht ewig vertrösten, immerhin bezahlst Du ja auch dafür.

    Es ist sogar noch mehr als krank.


    Ist ja nicht erst seit gestern so dass in Berlin Autos brennen. Dahinter stecken zu allem Überfluss politische Motive, wegegen die Berliner Sozialisten regierung bewusst (?) nichts nennenswertes unternimmt. Im Gegenteil, indirekt gibt es da sogar noch Unterstützung für.
    Jedes Kind weiß dass es auf das Konto der Antifanten geht. Das sind aber die "Guten" - die dürfen sowas anscheinend.


    Was dabei zum Himmel stinkt ist, dass die Medien das auch so klein halten wie nur irgend möglich. Da sind das nur "abenteuerlustige Jugendliche" und son Kappes. Die Journalisten glitschen da von einem Euphemismus zum nächsten - und da krieg ich nen Hals.


    Genau diese "Abenteuerlustigen" sind es auch, die in Berlin und auch anderswo Leute angreifen, die Wahlplakate aufhängen. Wenn diese nicht der eigenen Gesinnung entsprechen geht es rund....
    Bürgerliche Kleinparteien halten schon ihre Verantstaltungslokalitäten geheim, um sich dieses Gewaltgesocks vom Hals zu halten.
    Diese Deppen maßen sich nämlich an zu entscheiden, wer etwas sagen darf und wer nicht.


    Wer jetzt an Methoden der SA denkt, denkt genau richtig. Diese Antifa IST die moderne SA, nur rot statt braun - aber genauso zum Kotzen.


    Im Web kann man sich da gut drüber informieren.Die Glotze kann man dafür total vergessen, besonders die Öffentlich Rechtlichen stehen der "Aktuellen Kamera" der DDR in nichts mehr nach. Da ist alles heile Welt...


    Ich hol mir dann mal nen Eimer :(

    So ganz einfach sind Deine Fragen nicht zu beantworten.


    Kommt ja auch drauf an was Du haben willst.Wenn es nur laut ohne Ende sein soll ist es ja leicht, ansonsten wird es spannender.


    Hifonics würde ich heute keine mehr kaufen. Da gibt es eigentlich nur noch Bandpässe, die zwar verdammt laut können, klanglich ist das aber eher dritte denn zweite Wahl. Zudem produzieren die fast ausschließlich nur noch Mediamarkt Massenware seit Maxxonics die geschluckt hat.
    Die guten Sachen von da sind nach wie vor teuer und nicht in Mediamarkt und co zu haben.
    Also von ner fertigen Kiste von denen rate ich deswegen ab, außer Du brauchst ihn nur um auf einem Berufschulparkplatz anzugeben ;)


    Die Grätsche von Laut, sauber und am besten noch klein ist nicht leicht lösbar.


    Ein kleiner geschlossener Sub kann klangmäßig voll überzeugen, brauch aber Leistung und ist trotzdem recht leise.


    Ich durchbreche dies indem ich einfach mehrere kleine Woofer nehm. Z.B.drei 25er geschlossen. Bei guten Chassis und Power an den Anschlüssen macht auch das Pegel wie Hölle und von der Präzision einmalig. Zudem muss man nicht tief trennen, was gerade mit den 10ern vorne ein Vorteil ist.
    Wirklich klein ist das dann auch nicht mehr,und Chassis für Geschlossen gibt es kaum noch ( JL-Audio z.B.) Und billig ist es auch nicht...


    Aber wenn man mal an sowas gewöhnt ist willst Du die Bandpässe von Hifonics nicht mal für geschenkt noch haben.


    Wie gesagt,kommt ganz drauf an was Du selber willst und auch bezahlen willst.



    Auch die Chose mit den Amps ist nicht leicht. Wenn auch das Hecksystem an den Verstärker soll ( muss es nicht wirklich, kann sogar komplett fehlen),dann wäre ein Vierkanäler + Zweikanäler/ Monoblock optimal. Ein Fünf- oder Sechskanäler geht auch, aber die sind zu 99% zu groß für unter den Sitz.


    Wenn nur nur Frontsystem und Woofer dran sollen,dann tut es ein Vierkänäler, aber dann ein guter. Billigmüll ist den Aufwand nicht wert. Zwei Zweikanäler geht auch,ist aber meist teurer und auch was mehr Arbeit.


    Ein Tip: Gerade hier kann es sich lohnen auf was gebrauchtes, altes auszuweichen. Die Superamps von früher ( da war Hifonics noch richtig, richtig gut) sind qualitativ viel besser als Mittelpreisige von heute. Fürs gleiche Geld bekommst Du da was was ewig hält.


    Ich sag es mal bildlich: Du kannst dir für 10000 Euro nen neuen Dacia Logan kaufen,oder ne alte W116 S-Klasse. Der Benz ist einfach ne ganz andere Hausnummer, trotz alt.
    So verhält es sich bei Verstärkern auch.

    Hm,mit den Klebestreifen hast Du Dir aber ein taktisches Ei gelegt. Jetzt wo die Seitenscheiben drin und die Tür komplettiert ist,wird das ganz doll lustige Frickelei die sauber anzukleben. Sie gehen ja unter die Dichtgummis drunter.



    Hab die angepappt bevor ich da irgendwas in dem Bereich montiert hab, so lässt es sich ganz gut machen.


    Aber da musst Du jetzt wohl durch :P

    Der Zulauf ist immer die (in Fahrtrichtung) rechte,äußere Leitung.Die Innere ist der Rücklauf.


    Die Leitungen kreuzen sich nirgends, also ist auch der rechte Anschluss ( wieder Fahrtrichtung) der Zulauf.


    Oder anders rum:Stehst Du am Beifahrerkotflügel, dann ist der der nen Tick näher an Dir dran ist der Zulauf.


    Wie gesagt, wenn die Leitungen sich irgendwo überkreuzen ist es verkehrt.