Also wenn ich auf V6 umstricken würde, dann gleich 3 Liter, damit sich der Aufwand auch lohnt. 20 PS extra sind ja auch einfacher zu bekommen.
Die Zusammenhänge hier sind recht komplex, mit dem Leistungsgewicht allein kommt man da nicht bei.
Hab ja schon gepostet, gerade in den unteren Gängen ist die Traktion der limitierende Faktor, ganz besonders bei unseren Frontkratzen.Die Mehrleistung kann man einfach nicht bis zur Straße durchreichen. Da sind 200 oder 250 PS auch die sinnvolle Schmerzgrenze, mehr macht ohne tierischen Aufwand ( Focus RS) bei Frontantrieb keinen Sinn.
Man hört ja immer wieder dass die V6 träge seinen. Die Frage ist nur woher das kommt. Darauf gibt es nur eine sinnvolle Antwort: Es ist die Trägheit der rotierenden Massen.
Jedes Teil das sich dreht, wehrt sich mit Trägheit gegen Winkelbeschleunigung. Gerade bei niedrigem Tempo merkt man das besonders,die Beschleunigung ist hoch, die Drehzahlen steigen schnell -> die Rotierenden Massen "fressen" ein Maximum an Energie. Wobei fressen falsch ist, die Energie ist noch da, sie wird quasi in Form von "Schwung" gespeichert.
Jeder kennt ja diese Spielzeugautos mit Friktionsantieb, die nutzen diesen Effekt gezielt. Und jeder weiß auch wie schwer die sich schieben lassen...
Gerade nach einem V6- umbau liegt der Anteil dieser Massen höher. Nicht nur KW, Schwungrad etc, auch Bremsscheiben, Felgen, Reifen. da nimmt man ja auch nicht das Kleinste was geht.
Das ist nicht mal ein Zentner. Hätte man die paar Kilo im Kofferraum,bemerkt man davon fast nix.Aber als rotierendes Teil tun sie weh.
Jeder weiß auch dass ein 45 Ps Autochen mit fetten 9 x16 Felgen nicht mehr aus dem Quark kommt.Das wird dann gerne auf den Rollwiderstand geschoben, der liegt aber nur ein paar Prozent höher. Es ist die rotierende Masse,in ihr bleibt die ohnehin schon ärmliche Power stecken.
Wäre dafür der Rollwiderstand verantwortlich, würde die Kiste sich kaum noch schieben lassen...
Anderes Beispiel: Erleichtertes Schwungrad. Das spürt man beim Fahren gleich, obwohl die Motorleistung exakt die Gleiche ist und die Gewichtseinsparung bestenfalls nem fehlenden Reserverad entspricht.
Was ich vergessen hab bei hohen Drehzahlen dieser Teile kommt die Kreiselträgheit noch dazu, die Verschlimmert das ganze noch.
Zunächst denkt man vielleicht, das bißchen kann soviel nicht ausmachen. Doch das tut es.
Vor ein paar Jahren hat das mal ne Motorradzeitschrift nachgemessen, mit einer R1. Zuerst mit 4 Kilo Gewichtsersparnis statisch ( Battierie) die Beschleunigung bis 200 gemessen - > kein Messbarer Unterschied zum Serienzustand.
Dann die Vier Kilo mit Magnesiumfelgen eingespart - > fast eine Sekunde früher auf 200!
Das ist es warum es überall heißt die V6 sind träge. Und es ist auch ein Hauptgrund warum sie bei niedriger Geschwindigkeit nicht besser vorwärts gehen.