Beiträge von BennibzwTim

    Hallo Andi!


    Herzlich willkommen hier.


    Für Deine Frage gibt es sicher 100 Antworten, der eine hat mit Marke a gute Erfahrungen und schimpft über Marke b. Beim Nächten ist es genau anders rum.


    Allgemein kann man eigentlich nur sagen, dass Edelstahlauspuffanlagen viel langlebiger sind, aber auch mindestens doppelt soviel kosten.


    Vom passen hast Du fast freie Auswahl, bei Kadetten mit Kat passen die Zubehöhranlagen immer ab Kat, mit Ausnahme des 16V, der hat seinen eigenen.


    Auf Legalität solltest Du achten, vor allem die ganz billigen können schon mal ohne ABE/Gutachten sein.



    Tschuldige meine sehr allgemeine "Beratung", aber im großen und ganzen verhält es sich so.




    Einen hab ich aber noch. Reiß mir nicht den Kopf ab wenn das jetzt spießig und oberlehrerhaft erscheint: WARUM???


    Wenn Deine alte Anlage kaputt ist von mir aus,ansonsten ist das doch idiotisch für Dich, hast ja selber geschrieben dass Du den Euro zweimal umdrehen musst. War ja auch mal Stift und weiß wie das ist.
    Da ist ein Sportauspuff die denkbar sinnloseste Ausgabe, vor allem wenn sonst nix oder nicht viel verändert ist.


    Mehrleistung kannst Du mit komplett vergessen ( auch wenn in den "supertollen" Artikelbeschreibungen was anderes steht).


    Für ein bißchen Tönchen und schickes Endrohr ein paar Hunnies auf die Theke knallen?


    Lass Dir das mal durch den Kopf gehen ob an dem was ich da schreibe nicht was dran ist...


    Ich mein das nicht böse,im Gegenteil :)

    Wenn unten bei der Zahnriemenabdeckung Wasser rauskommt ist Deine Wasserpumpe ist im Ar... ;)


    Wenn der Motor steht kann es schon sein dass sie dicht ist,ist meistens an der Welle der Pumpe undicht, deswegen sifft es nur wenn sie dreht.



    Zur Servo. Wenn die Schreit fehlt Öl! Nachfüllen und vor allem nach Undichtigkeit suchen, das Öl löst sich ja nicht in Luft auf.


    Nein, die Lenkung hat keinerlei Verbindung zum Wasserkreislauf

    Von solchen "Ohren" rate ich ab.Die Entlüftungsdreiecke heißen ja nicht umsonst genau so.


    Schon wenn man die nur zu macht hat man Probleme. Nicht nur dass es evtl Probleme beim Türschließen gibt ( beim Kadett nicht sooo kritisch, da ein wenig zugig).
    Man muss auch an die Heizung/Lüftung denken. Für die Luft, die das Gebläse in den Innenraum pumpt, muss ja anderswo Luft aus dem Innenraum verduften. Geht das nicht, da die Entlüftung zu ist, dann baut sich ein kleinwenig Überdruck auf.


    Das allein ist noch nicht so schlimm, aber es kommt dann kaum noch Frischluft vorne rein. Die Lüft- und Heizleistung wird sehr schlecht.


    Macht man nun aus diesen Entlüftungdreiecken auch noch Belüftungsdreiecke, wird das zum Überfluss auch noch geschwindigkeitsabhängig.


    im Stand oder bei langsamem Tempo spielt es noch keine Rolle. Aber dann fängt der Staudruck an gegenzuhalten. Es gelangt immer weniger Luft aus dem Auto.


    Bei hoherem Tempo kehrt es sich dann sogar um, der Staudruck drückt Luft von außen durch die Ecken rein. Die Heizung macht garnix mehr, Scheiben beschlagen, etc..


    Diese Nachteile sollten vorher klar sein.


    Wenn schon ein "Ohr", dann ach hinten gerichtet. Dies würde den Luftdurchsatz im Auto bei steigendem Tempo sogar noch erhöhen, dank Bernoulli-Effekt.

    Ich gaube ich habs :)


    Die Aussage Deines FOH könnte richtig sein!


    Nur haben wir beide es falsch gedeutet! Den Behälter auf Deinem Bild benötigt man tatsächlich wenn eine SRA im GSI ist. Aber nicht um selber als SRA-Behälter zu dienen.Vergleiche mal Dein Bild mit meinen.Kann es sein dass Deiner etwas kleiner ist? Also vornehmlich Richtung Kotflügel?Oder täusche ich mich? Um Platz für den Füllstutzen des eigentlichen SRA-Behälters zu haben?


    Dann würde da ein Schuh draus.


    Die Sachen mit einer/zwei Pumpen sollte wirklich nur eine bis/ab Baujahr Geschichte sein. Hab mal geguckt,die hintere Pumpe ist etwas größer (baut höher). Warum die größer ist schnall ich zwar nicht,aber sie ist es.


    So könnte alles zusammen passen. Du hast da nen Behälter den man braucht wenn ein Füllstutzen im Weg ist.Allerdings älter als Dein Auto, noch mit zwei separaten Pumpen. Hat denn die vordere Pumpe ein oder zwei Abgänge?


    Du hast dann die Heckwischerpumpe als SRA-Pumpe identifiziert, da Dein Kadett nur eine hat. Vermutlich wäre ich da auch zu diesem (falschen) Schluß gekommen.



    Wie schon gesagt, wenn es sich so verhält, rastet es richtiggehend ein :D

    Es geht hier weniger ums Rechthaben, eher darum wie es sich verhält was es in welcher Form gegeben hat. Um dahinter zu steigen was letztlich Phase ist.


    Die Aussage des FOH ist logisch und stimmt, da Dein Behälter für Füllstandsgeber gedacht ist, deswegen GSI (Checkcontrol).
    Überleg doch mal, Der Behälter ist winzig, mit SRA wäre der ständig wieder leer. Nicht umsonst sind die SRA-Behälter so riesig.
    So wie ich das kenne ist der SRA-behälter beim GSI im Radhaus, nur der Füllstutzen guckt oben raus.


    Wenn ich später daheim bin guck ich mal ob das bei mir auch so ist, dass eine Pumpe schwerer ist als die andere,oder halt gleichschwer. Wenn ne Nummer drauf ist, können wir die ja vergleichen, dann wissen wir mehr.


    Mein Verdacht ist folgender: irgendwer hat mal da in Eigenregie ne SRA nachrüsten wollen ( so ein Kadettleben ist lang, weiß der Geier was da in der Vergangenheit schon war).Allerdings ohne den Behälter nebst Hochdruckpumpe einzubauen.
    Verwendet hat er als SRA-Pumpe eine Heckwischerpumpe.


    Wäre doch denkbar, oder? Zumindest spricht einiges dafür.


    Vielleicht hast Du ja auch Recht und das gab es sowie bei Dir, aber gehört hat davon (bislang) keiner was.


    Mal sehen.


    Wie nicht Recht???


    Was meinste wohl warumich genau das Wissen wollte???


    Die Schwungscheibe der 2.5er ist die dünne, die der 2,8er die dicke Scheibe. ;) Natürlich passt die Kupplung der einen nicht auf die andere...


    Dir ist offenbar nicht klar dass es beim XE zwei verschiedene Schwungräder gibt. 1,5 -2 cm? So weit rubellt sich keine Schwungscheibe ab.


    Was Dein altes Getriebe angeht,da hatte mechanic den richtigen Riecher, Die Hauptwelle war raus. Ohne Sprengring hinten drin wackelt die etwas.

    Ich stifte dann mochmal etwas Verwirrung:


    Da mir ja widersprochen wurde als ich sagte, der Heckwischer hat ne eigene Pumpe, muss ich sagen, teilweise zurecht.Allerdings nur teilweise, denn:


    Hier Modelljahr 86.Zwei Pumpen,eine für vorne,eine für den Heckwischer,aber weit und breit keine SRA:


    Hier Modelljahr 87.Noch immer zwei Pumpen,noch immer keine SRA. Man sieht auch dass nur ein Schlauch von der Pumpe weggeht,geht zum Heckwischer.




    Jetzt Modelljahr 88. Plopp, nur noch eine eine Pumpe für vorne und hinten gemeinsam:




    Dachte zuerst es hänge vielleicht mit GSI/nicht GSI zusammen, warum auch immer.
    Hier aber Modelljahr 90, wieder GSI, aber nur eine Pumpe für beides.




    Hier zu Vergleichszwecken noch ein Bild der Hochdruckpumpe der SRA. Die ist fast doppelt so groß wie die für die Wischer. In das Loch vom normalen Behälter passt die nicht rein, zu fett: