Beiträge von BennibzwTim

    Mag gut sein dass er auch mit der C14NZ Motorsteuerung rennt, dann aber wenn Du sie komplett tauscht.


    Wenn er sich aber nicht ausblinken lässt, geht die MKL denn beim Einschalten der Zündung an? Wenn nicht, sieh mal nach Deinem Kraftstoffpumpenrelais...


    Wenn das tot ist hast Du nicht nur keinen Sprit, sondern auch keinen Funken und keinen Strom auf dem STG. Hörst ja schon ab die Pumpe beim Schlüsseldreh überhaupt Druck aufbaut.


    Nee, den Fühler fürs Steuergerät, also den wo 2 Kabel ran gehen.


    Aber jetzt wo Du es sagst, kommst Du denn noch richtig auf Betriebstemperatur? Könnte ja auch schlicht und ergreifend ein kaputtes Thermostat sein...

    Mit kaputten Lagern sackt der Öldruck ab, ist normal, besonders wenn das Öl warm und damit dünnflüssig wird.


    Andersrum gibt eine Öldruckmessung sogar Auskunft über den Zustand der Lager.


    Ölkühler kannste problemlos an den anderen Motor machen, da ist nur ne Adapterplatte zwischen Ölfilter und dessen eigentlichen Stutzen.



    Nur die kurbelwelle wurde ich nicht tauschen, das ist affig. Entweder komplett, oder wenn der Kopf wirklich so top ist, den Motorblock samt KW und Kolben umbauen.

    Fahrergurt?


    Drück mal von innen gegen Deine hintere Seitenscheibe. Wenn die sich an einer Stelle bewegt, hält der Kleber nicht mehr. Schieß sie aber nicht gleich raus auf den Boden :P


    Bei meinem SEH lonnte ich diese Scheibe komplett ohne Schneidedraht ausbauen, so lose war die bereits.

    Der C18NE hat gar keinen Kurbelwellensensor ;)


    Der erste Verdächtige könnte der Temperaturfühler sein, gerade wenn er so schlecht anspringt.


    Auch sehr gut möglich ist einfach ne undichte Spritleitung,das kennen wir als Kadettfahrer ja nur zu gut.


    Bei dem Motor kann das gerne der kurze, gebogene Schlauch der unten aus dem Benzindruckregler rausgeht sein. Das stinkt, man sieht es aber kaum,auch tropft nix bis auf den Boden.


    Rücklauf zu glaub ich weniger.Kannst aber mal den Schlauch vorne abmachen und sachte (!) mit der Ausblaspistole reinhalten. Mach aber vorher den Tankdeckel auf und steck was in die Rückschlagklappe! Nicht das Du alles aufbläst.Kannst ja dann leicht hören ob da was durchgeht.


    Besonders viel kann bei dem Motor ja nicht sein, LMM evtl noch. Für den Motor aber einen zu bekommen könnte spaßig werden.

    Das war nicht so schwer.


    Zul.Achslast 1.6er: vorne 695, hinten 690 kg


    Zul. Achslast gsi: vorne 745, hinten 705 kg


    Anhand der Differenz sieht man, für welche Lasten die Federn gedacht und zugelassen sind. Natürlich muss der Wert halbiert werden,um auf eine einzelne Feder zu kommen.


    Das sind keine wirklichen Unterschiede. Hab ja bereits schon mal gepostet, vor allem vorne muss die Feder beim GSI eine Etwas höhere Federrate aufweisen,wegen dem höheren Gewicht. Sonst steht der vorne ein paar Millimeter zu tief. Die Progression wird beim GSI mit Sicherheit auch einen Hauch steiler ausfallen, das merkt man aber nicht, höchstenfalls bei voller Beladung.
    Manch einer glaubt eben zu glauben,man würde da das Fahrverhalten damit negativ beeinflussen, dem ist nicht so. Fährt sich genauso - und auch genauso sicher- wie mit GSI-Federn,nur ein paar Millimeter weiter unten... nur überladen sollte man das Auto nicht, aber das sollte man eh nicht.
    Das Fahrverhalten bestimmen andere Dingewie Dämpfer,Stabis,Achsgeometrie,ungefederte Massen und Funktionsprinzip.
    Die Aufgabe der Federn beschränkt sich da tätsächlich auf Gewicht tragen, und so wenig Eigendämpfung aufweisen wie irgend möglich.
    Wegen letzterem gibt es heute bei PKW praktisch ( ja, Corvette hat eine) keine Blattferden mehr, wegen ihrer unkontrollierten Eigendämpfung.




    Ist aber auch wurscht,ist ja verboten. halt ähnlich gefährlich wie ein Löchlein ins Endrohr bohren, aber auch ebenso illegal.


    So ähnlich sehe ich das auch.


    Ne Billigkupplung taugt sicher nicht für ein Anhänger-Zugfahrzeug oder Fahrschulauto, dafür sind deren Reserven zu gering.


    Aber beim normalen Rumfahren halten die auch ne Zeit lang. Vielleicht keine 180000,aber sooo viel weniger auch nicht. Bei einem Auto dem wenig abverlangt wird und nicht viele Kilometer damit gefahren werden passt das schon. Da kommt man auch mit was günstigem zurecht.


    Wer seinem Auto mehr abverlangt ist mit einer guten Kupplung besser beraten, vielleicht nicht gerade original Opel ( den Preisaufschlag für den Aufdruck kann man sich sparen), sondern, wie schon gesagt,beispielsweise Sachs oder LUK.

    Mit den Lautsprechern muss man nur hinten etwas aufpassen, je nachdem ob Dein Kadett nen Vorfacelift oder Facelift ist. Vorfacelift hat da 10 cm ( 4") Chassis, danach die ovalen 4 x 6 Zoll. Vorne kommen immer 10er rein. Pass da aber auf dass Du nicht unbedingt die mit dem fettesten Magnet weit und breit für vorne kaufst,es geht da eng zu. Wegen dem Rohr der Lüftungsdüse und die Dämmmatte der Spritzwand ist bei breiten Magneten auch hinderlich. Versuch auch gar nicht erst sie von oben einzusetzen, das geht nur mit den krüppeligen Originalen...


    Gerade wenn Du nur die 10er hast, nimm auch einen Woofer den man nicht besonders tief trennen muss, da die 10er unterhalb von 120,bestenfalls 100 Hertz nix mehr tun, auch die teuersten nicht.


    Der fette Bandpass mit 38er scheidet also aus :D



    Ich mach die Endstufen unter die Sitze, das klappt gut wenn sie nicht zu riesig sind.Alte Analogmonster werden da aber recht heiß. Wenn es nicht gerade PWM- Amps sind ist dann stundenlanges Vollgashören nicht drin.Im Alltag geht es aber problemlos.


    Was sollte eigentlich an dem Doppel-DIN-Reciever nicht erlaubt sein? Wirst ihn ja nicht gerade hinter dem Bremspedal oder so montieren :P



    Bleibt doch mal ruhig Leute.


    Was erwartet man in einem Forum? U.a. Disskussion, auch auf die Gefahr hin dass einem wer anders widerspricht.


    Hab geschrieben wie es sich mit den Federn verhält,ebenso drauf hingewiesen dass es nicht erlaubt ist. Wo liegt also das Problem?


    Ah ja,an dem Wörtchen "Halbwissen"...


    Auch wenn es überheblich klingt,ich bleibe dabei -Halbwissen. Daran ändern 20 Kadettjahre zunächst mal gar nichts. Die Frage, ob ich vielleicht einfach nur Recht habe mit dem was ich dazu sage stellt sich offenbar gar nicht. Habe Kritik geäußert und dies erklärt, deswegen stelle ich hier andere als dumm dar oder was?
    Lass Dir gesagt sein, das muss ich nicht, das machst Du selber.
    GSI-Federn sind besser und für alle Motoren gut. - Soso,über das "warum" schweigst Du Dich beharrlich aus. Wundert mich auch auch nicht wirklich...


    Das Halbwissen sagt:sie sind härter, also besser. Muss ja stimmen,immerhin fährst man schon 20 Jahre Kadett, das genügt ja völlig als Begründung...



    BennibzwTim wird es schon wissen? Ausnahmsweise richtig! Der BennibzwTim weiß tatsächlich, der Kadettcaravan glaubt zu wissen...


    Überschätzen? Bete dass dieser Tag niemals kommen wird! Wenn ich mich, insbesondere was Risikobewertung angeht, mal überschätze, dann gibt es Tote. Wenn es dumm kommt,bist Du auch darunter. Bin berufsbedingt dazu verdammt genau das zu können., ob ich will oder nicht.


    Mir ist klar dass dies alles furchtbar überheblich klingt.
    Aber ist es denn wirklich sooo undenkbar dass tatsächlich Bescheid weiß? Ja,ich hab Dir widersprochen, warum auch nicht? Oder ist das etwa Blasphemie? Denk mal drüber nach...


    Nu hab ich aber genug gekeult.


    Letzlich ist ein Forum genau dafür da, wenn auf Fragen immer nur die gleichen,abgedroschenen Statements kommen, dann kann man sich ein Forum sparen.


    Ich zitiere Dich: Nix für ungut!


    Das stimmt sicher,zumindest zum Teil.


    Mach aber nicht den Fehler, das was vor 40 Jahren mal bei Alfa war,auf heute zu übertragen. Dein Alfa hat mit der Giulia nur das Markenemblem gemeinsam.


    Auch besteht ein Auto,ein modernes sowieso nicht,nur aus Motor. Selbst wenn Der Motor immer durchhält,kannst Du wenn es dumm kommt trotzdem jedes Jahr 2000 Euro in die Werkstatt schleppen, wegen irgendwelchem Firlefanz. So kenne ich Alfa - und da ist es wenig tröstlich, dass es früher mit Alfa mal besser war.


    Ich wünsche Dir dass es nicht so kommt, aber ohne ne satte Portion Glück wird da nix draus.