So ganz langsam kann man wieder erkennen was es fürn Auto ist. Hab tatsächlich noch nen passenden LMM gefunden, watt ´n Glück.
Nicht über die Spalte wundern, is noch nix angepasst und die Stossstange is nur aufgesteckt.
So ganz langsam kann man wieder erkennen was es fürn Auto ist. Hab tatsächlich noch nen passenden LMM gefunden, watt ´n Glück.
Nicht über die Spalte wundern, is noch nix angepasst und die Stossstange is nur aufgesteckt.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Hawkeye
Eine frage dann doch noch habe noch nen kompleten zündverteiler samt kabel vom 1.4nz liegen past das an den 1.6er?
Kurze Antwort: Nö!
ZitatAlles anzeigenOriginal von xaver_s
Ich fahre meinen guten 16V immer ganz schonend, ganz selten sieht der mal 5000 U/min. Ich will den guten alten C20XE nicht mehr so quälen, vielleicht ist das falsch und ich muss mal wieder raus auf die neue 3 spurige A8. Habe Befürchtung wegen Kopfdichtung, drum schone ich ihn lieber. Aber ich werde es mal riskieren.
Das hat aber nix mit artgerechter Haltung zu zun
Gerade der XE ist- nach dem Warmfahren- bedingungslos vollgasfest. Wenn kein Wartungsstau besteht ( Zahnriemen ,Öl, etc) geht da nix schief.
Mein XE hat nun auch schon 22 Jahre und fast 260000 KM (!) runter - und der rennt wie am ersten Tag, braucht praktisch kein Öl usw.
Und warum? Weil der des öfteren ,zum Beispiel beim Überholen, voll eine drauf bekommt. Wenn einer mit nicht mal 70 vor mir her zuckelt, schalte ich zum überholen auch mal in den 2. runter und druff. Zu keiner Zeit macht der Motor den Eindruck es würde ihm was ausmachen. Im Gegenteil, je heißer man ihn reitet, desto besser geht er.
Andersrum, wenn ein Mädel oder so mit ihm rumtuckert, fangt er an zu bocken und zu ruckeln. Der ist das Schleichen einfach nicht gewohnt
Kein Wunder dass da der CO zu hoch ist.
Nur keine Hemmungen, warmfahren und andale´ - macht ja auch Spaß
Wenn die oben genannten Tips alle nicht weiterhelfen ( obwohl das sehr wahrscheinlich ist), dann könnte auch das Fremdstarten schuld sein. Wärst nicht der Erste der sich damit das STG zerschießt.
Check aber erst mal die anderen Sachen,die kommen viel eher vor.
Edit:
Wenn Du wie mechanic vorschlägst den Kraftstoffdruck messen willst:
Motronic 2.8 -> 3 Bar
Motronic 2.5 -> 2,5 Bar
Wie genau die Takte für den Schrittmotor innerhalb des Tachos generiert werden entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber die Impulse des WSFG können auf gar keinen Fall 1:1 zum Schrittmotor durchgereicht werden, das wären viel zu viele.
So ein Geber bringt ja 6 bzw 16 Impulse / Umdrehung - und das Ding rotiert genauso schnell wie ne Tachowelle! Da würde der Kilometerzähler rattern wie die Walzen in nem Spielautomat
Da muss also irgend eine Logikschaltung drin sein,die dann auf Basis der vielen Impulse den Schrittmotor antaktet - aber ganz sicher nicht pro Impuls einmal weiterspringen.
Wie mechanic bereits sagt, das ist mit einiger Sicherheit das Zündmodul im Verteiler. Jeden, der in seinem Kadett nen Delcoverteiler hat, trifft das früher oder später. Die Dinger taugen nix.
Wenn Du nen Drehzahlmesser hast ist es leicht erkennbar: Zuckt die Drehzahlmessernadel nicht beim Startversuch,ist das Modul hinüber.
Werde dieses Jahr wohl nur als Besucher verbeigucken. Habe die Zeit diesmal nicht das ganze WE da zu verbummlen.
Habe auch noch keine wirklichen negativen Erfahrungen dort machen können,war bis Dato da jedes Jahr recht zufrieden.
Letztes Jahr waren die Jungs bei der Fahrzeugbewertung zwar etwas ratlos wie sie meinen Blauen einordnen sollten,aber egal.
Viellecht sehe ich dann ja den einen oder anderen mal live...
Kadett-gsi-driver hat da Recht.
Gerade beim XE ist das wichtig. Durch den Fächer geht eine Menge Hitze weg, deswegen dauert es ewig bis der Kat richtig gut auf Temperatur kommt.
Mit Laufenlassen im Stand kommt man da kaum hin.
Bevor Du zur AU fährst,reite ihn mal feste. Wenn Di Dir schon am Endrohr die Pfoten verbrennst ist es richtig
Kontrolliere auch die Krümmerdichtung und den Dichtkonus direkt hinter der Lambdasonde, wenn er da etwas undicht ist geht der CO hoch, da die Lambdasonde dann Frischluft bekommt, was den Lambdawert steigen lässt. Dann regelt das STG die Spritmenge nach bis der Lambdawert wieder stimmt. Das ist dann aber zuviel Sprit , deswegen steigt der CO-Wert.
Bevor Du hier Kat oder ähnliches tauscht, mach das mal zuerst, das ist es oft.
Bingo.
Wenn da noch das Öl raussuppt, dann ist die Welle nicht ganz drin. Zieh sie aber nochmal raus und sie Dir die Verzahnung an - kann sein dass diese schon total versaut ist -> dann weiste woher Deine Mahlgeräusche und Ruckler kamen
Wenn Du nen Motor mit dem flachen Keilrippenriemen hast ->ja , oder auf Konventionellen Keilriemen umbauen.
Ansonsten sind das zwei getrennte Keilriemen, dann einfach weg lassen