Is ja auch sooo schwer zu erraten wenn bei Dir "Herkunft: Rüsselsheim" steht...
Beiträge von BennibzwTim
-
-
Wird doch langsam
Musst das erste G von groß Gerau nicht wegretuschieren - Dann steht es eben für Gamblas GSI
-
Kommen die Kreischgeräusche hauptsächlich im 5.Gang?
Wenn ja, dann füll mal Getriebeöl nach, das kann schon gegen das Kreischen helfen.Wenn das Getriebe ohne Stopfen oder ATW schon seit April ausgebaut istkann da gut was weggelaufen sein.
Andererseits passt das nicht so recht zum Mahlen,zu dem Rucken schon gar nicht.
Sind die Antriebswellen richtig und ganz eingesteckt? Da müssen nur ein paar Millimeter fehlen und schon wird die Kraft nicht übertragen. Das wäre das Einfachste - wenn ja vorher alles OK war.
-
Na,ja, bei dem Wetter das wir die letzten Wochen in der Eifel hatten und bei der Fehlerbeschreibung liegt der Fehler auf der Hand.
Auch wenn Du zündungsmäßig alles vor kurzem erneuert hattest - mach die Verteilerkappe runter,föne sie trocken und sprüh etwas WD 40 rein.
Gerade bei Startschwierigkeiten und einem ausfallenden Zylinder passt das wie die Faust aufs Auge.Hallgeber hat der NE nicht, der Temperaturfühler lässt den Motor nicht auf 3 Pötten laufen...
Kümmere Dich um Die Verteilerkappe, wirst sehen,es wird direkt besser.
-
Querlenkeraufnahmen vom Kadett halt.
So wie es bei Dir aussieht ist eher die Regel denn die Ausnahme.
Hab das Theater mit dem Bodenblech schon bei meinem 16V und bei meinem Winter-GSi hinter mir. Das Blech ist dort stellenweise dreifach überlappt,da freut sich der Rost. Standardärgernis beim Kadett...
Aber die hier beim SEH waren erschreckend gut ( die Bitumenmatte war auch runter, was Du zitiert hast ist ja bereits Monate her).
Kleiner Tip:Bohr innen ins Bodenblech nen Loch für die Hohlraumsonde - von unten ereicht man mit dem Wachs die Ecken des Hohlraums nicht und hat des Theater irgendwann wieder.
-
Es kann wegen des Temperaturfühlers nach Sprit stinken, aber dann würdest Du auch am Startverhalten und lLuf des Motors was merken.
Hast Du auch im Motorraum nach den Leitungen gesehen? Da sieht man kleine Undichtigkeiten schlecht, da der Sprit sofort wegverdampft - es stinkt aber umso mehr.
Andere Möglichkeit. Tank oben durchgerostet.
-
Heute hab ich mal endlich alle Spritleitungen und Schläuche gewechselt. Beim letzten Schlauch war mir ging mir dann der Sclauch aus ( der gebogene zwischen Pumpe und Pulsationsdämpfer). Hab noch mehr Schlauch, finde ihn bloß nicht :rollin:.
Also blieb da erst mal der alte Schlauch dran. Die Schraube die den Spritfilter hält hab ich natürlich abgerissen...
Hie und da noch was, Öl und Wasser rein -> Testlauf. Nu ratet mal welcher Spritschlauch undicht ist
Nach ein paar Minuten Laufenlassen der Schreck: MKL an.
Dann fiel mir siedend heiß ein dass ich dem Auto im Winter ja den LMM kanibalisiert hab, beim Grauen war ja der Ansauglufttemperaturfühler kaputt, also hatte ich die LMM getauscht. Daher die MKL.
Hab aber auch noch einen, wenn ich den suche finde ich hoffendlich auch den Spritschlauch
Die Bremslichter leuchten dauernd,hab wohl das Bremsgestänge etwas verstellt.
Etwas seltsam benimmt sich der Anlasser. Nach dem Klacken des Magnetschalters dauert es sicher zwei Sekunden bis er dreht, dann dreht er aber sauber.
Dachte zuerst an Lack in den Masseverbindungen ( hatte ich aber eigentlich davon befreit), aber auch mit Starthilfekabel zwischen Motor und Minuspol wurde es nicht besser.
Hat wer ne Idee???Aber das krieg ich in den alles Griff - >es wird langsam.
-
Cooles Gerät. Finde ich toll dass Du ihn original erhalten willst. C18NC´s sind rar gesät, da ist das ne gute Idee.
Allerdings schreit das Autochen lautstark nach frischem Blech - da haste Dir nen Haufen Arbeit aufgeladen. Aber nur zu, wer willens ist findet Wege...
Die B-Säulenverkleidung könnte zum massiven Problem werden. Gerade in der Farbe ist die nicht leicht zu beschaffen.
Übrigens ist der Lappen um die Verteilerkappe nicht aus Leder, eher so ne Art Segeltuch.
Hab das an meinem 18E entfernt, da sammelt sich nur Dreck und Feuchtigkeit drunter. Ist also eher kontraproduktiv.
-
Das ist mal echt seltsam. Egal wie was angeschlossen ist, die Spritmenge wird ja nicht mehr. Wenn der Sprit vorher in den Tank gepasst hat und jetzt nicht mehr, kann das nur eins heißen:
Der Tank zieht sich zusammen! Warum ist mir zwar schleierhaft, zumindest wenn der Tankdeckel offen ist kann das ja eigentlich gar nicht sein.
Muss aber etwas in der Art sein, warum auch immer.
-
Alter Vatter! Mit dem Ding haste Dir was angetan. Weißt Du überhaupt noch wieviele Reparaturstücke Du schon in den Caravan geschweißt hast?
Das Teil rostst ja echt überall.
Aber was solls - Augen zu und durch