Irgendwie nimmt das nie ein Ende :rollin:
Die angepeilte Leistung zu erreichen ist nicht das Problem,schwieriger wird es wenn man auf die hinlänglich bekannten Tugenden des NE nicht verzichten will. Sprich Anspruchslosigkeit,Zuverlässigkeit, Dampf aus dem Drehzahlkeller und relative Sparsamkeit.
Das alles mit spürbar mehr Leistung zu verbinden ist nicht ganz leicht,geht aber.
Was ich machen würde:
Zuerst ein SEH-Umbau, also 10:1 Verdichten, SEH-Welle und Auspuff mit mindestens 2 Zoll Durchmesser. Letzteres ist wichtig, da die 45er Röhrchen mit der Serienleistung des NE vom Massendurchsatz her bereits am Limit sind.
Das Ganze auch mit 98 Oktan Kennfeld und Superplus gefahren - dann sind die 130 PS des SEH schon mal da,weil technisch mit dem SEH identisch.
Auf die Art gewinnt man in der oberen Drehzahlhäfte spürbar Schub,ohne unten auch nur einen Krümel opfern zu müssen. Das ganze bei unverminderter Haltbarkeit und obendrein geringerem Spritverbrauch.
Wenn es dann noch mehr sein soll ( das Budget ist ja nicht ausgereizt) dann kommen die schon genannten Sachen noch drauf, wobei ich beim Saugrohr anfangen würde,da es in Sachen Leistung die Achillesferse des NE ist.
Also Irmschersaugrohr oder umgeschweisste 18E-Brücke.
Der Fächer bringt vergleichsweise wenig,höchstens bei einem sehr fetten 4 in 1 - aber dann nimmt man wieder Einbußen unterum in Kauf. Also eher nicht, vor allem wenn das Buget begrenzt ist. Hier ist also ein ganz guter Punkt zum Sparen.
Die serienmäßig doppelflutige Abgasführung hat da genug Reserven.
Gerade bei der Nocke ist Vorsicht geboten. Nur zu leicht macht man sich damit die NE-typischen Vorteile allesamt kaputt.Deswegen würde ich es bei der SEH-Welle belassen.Für die angepeilte Leistung tut die es.
Je nach Können oder Kohle kann man sich ja auch am Kopf noch verlustieren, aber auch hier nicht den Wilden markieren. Kanäle auf Dichtungsmaß und penibel auslitern, das wars dann auch. Bestenfalls die Sitze der Einlassventile was schmäler machen und nach aussen verlegen.Dann ist der Bart aber auch ab.
Im Zweifel ist es ohnehin sinniger auf die letzten 3 oder 4 PS zu pfeifen, aber stattdessen eine schön gleichmäßige Drehmeomentcharakteristik zu haben.
In der Praxis ist man so auch schneller, von der besseren Alltagstauglichkeit mal ganz abgesehen.
Weniger ist eben manchmal mehr 