Beiträge von BennibzwTim

    Genau wegen der ungleichen Wirkung kann auch Flüssigkeit fehlen:Radzylinder fest/ undicht ;)


    Solche Undichtigkeiten sind von aussen schwer bis gar nicht erkenbar, dazu muss die Trommel runter.


    Doppel-D:


    Was soll er denn an den AUTOMATISCHEN Nachstellern einstellen? Gut die gammeln auch gerne mal fest,so gesehen kann auch das hinhauen.

    Die drei GSI -Aufkleber sind alle gleich groß. 13,8 x 2,9cm


    16V-Kleber hinten: 8 x 2,2cm


    16V-Kleber vorne: 11 x 2,8cm


    Es gibt unterschiede, nicht nur dass das 16V-Emblem vorne größer ist, bei den Repros fehlt in aller Regel die silbere Umrandung um den i-Punkt bei "GSI".

    Wenn nur wenig fehlt dann könnten auch Distanzscheiben das Problem lösen,evtl reichen ja schon 5mm pro Seite. Ein paar Millimeter versauen die Optik nicht und es wäre auch dramatisch billiger als andere Felgen.


    Bei den GTE- Felgen würde ich auch nicht unbedingt die Hand ins Feuer legen dass da mehr Platz ist, 256er Bremsen gab es am D-Karton ja nie.
    Vielleicht kann aber wer bestätigen ob das passt?


    Beim GSI gibt es sowas ähnliches nämlich auch,die Kreissägeblatt-Felgen der ganz frühen GSI schleifen auch bei der 256er, da für 236er gedacht.
    Da ist schon der eine oder andere auf die Nase gefallen, obwohl die Felgen praktisch identisch sind.
    Kreissägeblätter von Z.b. 85 auf nen GSI Bj 90 geht in die Hose, obwohlman optisch keinen Unterschied sieht und auch die Dimension ( 5,5 x 14 ET 49) gleich ist.

    Beim FOH blind etwas glauben hab ich mir schon lange abgewöhnt, die Gefahr ist mittlerweile einfach zu groß an ein Pfeife zu geraten :rollin:


    Zudem haben die meisten Mitarbeiter -ein paar fähige alte Hasen ausgenommen- einfach keinen blassen Schimmer mehr von unseren alten Karren.


    Mehr als Fehlerspeicher auslesen und entsprechende Teile so lange tauschen bis es wieder geht ist heutzutage schon zuviel verlangt.


    Verlässliche Könner sind ein rares, aussterbendes gut.



    Halt Dich an diese Liste, dann sparst Du Dir die Rennerei zum FOH :


    Fehlercode auslesen

    Code 71 heisst eben nicht "Ansaugtemperatur zu hoch",sondern Ansaugtemperaturfühler Spannung hoch!


    Und das bringt Dich ja weiter, heisst ja nix anderes als Leitungsunterbrechung, bzw zu wenig Durchgang. Z.B weil der Anschlusspin am Stecker keinen gescheiten Kontakt mehr hat, Stecker war ja runter. Oder auch ein Kabelbruch.


    Oder Du hast den Fühler beim Umbau beschädigt ( mit irgendwas drangedotzt).


    Da würde ich mal die Hebel ansetzen,

    Klemme meine da mal zwischen:


    WOL000043J2862844
    WOL000033K2528081
    WOL000043L2561866
    WOL000043L258xxxx
    WOL000044M2776724


    Wobei bei der zweiten Nummer die 33 ja nicht stimmen kann. Tippfehler?


    Mich beschleicht auch schon länger der Verdacht dass alle 16V in Bochum vom Band liefen, keiner in Antwerpen. Wenn wir mal genug Nummern zusammen getragen haben lässt sich das vielleicht bestätigen. Oder hat wer einen aus Antwerpen?




    noch immer 28 Stück

    Hi - zunächst die Sache mit dem Steuergerät:Vergiss es, das passt nicht mal näherungsweise ;)


    Was den Anlasser angeht so gibt es da eine regelrechte Kadettkrankheit: Das Masseband zwischen Getriebe und Karosse, vom linken Radhaus aus gut zu erkennen.


    Die verfaulen regelrecht, dann kommt es zu solchen- und noch anderen-Fehlern.

    Da soll mal einer sagen für150 Euro bekommt man kein vorzeigbares Auto! :D


    Der Auspuff wär mir ne Nummer zu prollig, ansonsten kannste Dich damit sehen lassen.


    Vielleicht sehe ich mir den mal nächste Woche live an,hab da ja nen Verdacht wo der rumsteht :D


    Das könnte ein wichtiger Hinweis sein.


    Leicht ölig ist eigentlich normal, wenn es da aber trieft stimmt was nicht.


    Hasst Du mal den Ölstand kontrolliert? Wenn da auf einmal deutlich zu viel drin ist kommen wir der Sache näher - Ölverdünnung.


    Nur um sicher zu gehen, hast ja den richtigen Temperaturfühler getauscht, also den mit 2 Kabeln dran?
    Lach nicht, sowas ist sogar schon beim FOH passiert.. :rollin:


    Der passt am besten zum überfetten des Gemischs.


    Ne andere Möglichkeit ist eine tropfende Einspritzdüse, ist aber eher selten.


    Auch in Betracht kommt der MAP-Sensor, auch ob dessen Schlauch frei ist. Passt auch gut zur miesen Gasannahme bei Teillast.


    Tankentlüftung kannste hier getrost vergessen, da magert der Motor bestenfalls ab,aber er überfettet nicht.


    Das mit dem Ölstand meine ich ernst. Hast wahrscheinlich schon so viel unverbrannten Sprit in der Ölwanne dass es Dir die Soße über die Kurbelgehäuseentlüftung hoch in den Luftfilterkasten drückt.
    Das könnte auch erklären warum im Leerlauf die MKL kommt, da bekommt der Motor dann neben dem ohnehin schon zu fetten Gemisch auch noch die Pansche von der Entlüftung die er mitfressen muss. Bei Teillast schluckt er das noch, aber nicht im Leerlauf.


    Kann auch sein dass Dein Problem mit der Teiletauschaktion bereits behoben ist, aber er wegen dem Sprit im Öl noch immer zickt.Es dauert nämlich ne Ewigkeit bis der raus ist. Abhilfte: Ölwechsel.