Der Plastikabdeckung nach ist es ein X18XE1.
Aber sieh einfach nach dem Ölfilter. Sitzt der vorne zwischen Krümmer und Ölmessstab, dan ist es ein X18XE1, da Smallblock.
Sitzt er rechts bei der Riemenscheibe, dann X18XE, weil Bigblock
Der Plastikabdeckung nach ist es ein X18XE1.
Aber sieh einfach nach dem Ölfilter. Sitzt der vorne zwischen Krümmer und Ölmessstab, dan ist es ein X18XE1, da Smallblock.
Sitzt er rechts bei der Riemenscheibe, dann X18XE, weil Bigblock
Die beiden haben Recht,kann alles sein.
Du kannst aber den Keilriemen selber recht leicht ausschließen - dazu musst Du aber Deiner Freundin ne Kerze klauen -am desten ne lange dünne.
Die nimmste dann und hälst sie bei laufendem Motor seitlich an den Keilriemen ( auf die Flossen aufpassen, das ist nicht ungefährlich!!!), also an beide Laufflächen des Riemens mit etwas Wachs versorgen.
Wenn das Geräusch vom Keilriemen kommt ändert es sich schlagartig bzw ist weg.
Wenn sich am Geräusch gar nix tut geht die Sucherei weiter, aber das ist es oft, vor allem wenn der Riemen zu stramm ist.
Das Delcosyndrom schlägt mal wieder zu, is immer das gleiche, die Suche hätte Dich mit Antworten zugebombt.
Datt da is kaputt:
http://cgi.ebay.de/ZUNDMODUL-S…3%B6r&hash=item27b72db1e5
Immer der selbe Mist mit den Delcoverteilern.
Kann das sein dass sogar die Farbe der Haube passt, oder guck ich da verkehrt?
Mal gucken was ich so aus dem Kopf heraus zu Deinem Adremaschildchen sagen kann,sitz grad nicht an meinem Rechner,deswegen nur per Kopf:
1008 = heißt 100pro TD08 - E-CC Dreitürer,is manchmal schwer zu lesen
1LF = Linkslenker Modelljahr 85
LV6 = Motor 18E
MG4 = manuelles Fünfganggetriebe,eng gestuft
3820162 =Werksinterne Nummer,hat was mit der Badengruppe zu tun
W3U = soll sicher W3Q heißen - Ausstattung GSI
Der Rest ist Ausstattungskram, den ich nicht auswendig weiß. So Sachen wie manuelle/elekrische Stabantenne, welche Batterie etc.
Warte auf Bigmacs Post,der klamüsert Dir das auseinander
Ach ja, ist in Bochum vom Band gerollt, erkennbar an der 2 hinter dem Modelljahrsbuchstaben in der Fahrgestellnummer.
Die 19er brauchst Du. Bei den GSI haben nur die 1,8er die 17er Radzylinder.
Das richtet sich nach dem Durchmesser des HBZ, damit das Übersetzungsverhältnis stimmt.
Deswegen haben auch die Kadetten mit ABS die 19er,da großer HBZ drin.
Das bestätigt Dir auch der Umrüstkatalog, findest Du hier in der Datenbank.
Passt nicht.
Beim Fünftürer ist ein Teil der Schwellerverkleidung ja separat an der hinteren Tür.
Machst Du da Verkleidungen vom Dreitürer drauf gehen die Hinteren Türen nicht mehr auf, da diese die Tür ein Stück weit überdecken.
Wie Corsa-heizer schon schrieb,solange der Lüfer an und wieder aus geht,ist alles eigentlich ok. Also die Temperatur stabil ist und sie nicht unaufhaltsam immer höher steigt.
Wenn die Anzeige dabei immer sehr viel anzeigt kann das:
1.normal sein, denn beim Kadett sind das nur vage Schätzeisen. Solange der Lüfter deutlich vor dem roten Bereich anspringt is alles in Butter.
2. ein defekter Spannungsregler im Tacho sein. Dann schlägt aber die Anzeige schon fast Alarm bevor der Lüfter kommt.
Das liegt daran dass die Temperaturanzeige und die Tankanzeige nur bei 12 Volt genau anzeigen ( soweit man bei einem Kadett von "genau" reden kann )
Bei laufendem Motor liegen aber knapp 14 Volt an, der Regler regelt alles was mehr als 12 Volt sind "weg".
Wenn dieses Ding kaputt ist kommen die 14 Volt durch bis zu den Anzeigen - und die gehen dann deutlich vor.
Man erkennt es zum einen der beängstigenden Temperatur,zum anderen an einer optimistischen Tankanzeige,die ne halbe Ewigkeit auf "voll" kleben bleibt bevor sie mal abfällt.
Schlimm ist das nicht, solange man drüber Bescheid weiß.
Vorgehen tun die allemehr oder minder.
Allerdings ist der Tacho für 185/65 R14 gedacht,deswegen geht Deiner jetzt ziemlich doll vor, da Deine Räder was kleiner sind.
Mit den richtigen Rädern haut das hin,was dann noch zuviel angezeigt wird ist normal.
Kommt öfter vor dass die Kilometerzähler spinnen.
Der Fehler liegt beim Tageskilometerzähler,wenn der nicht will,geht der andere Zähler auch nicht. Denn er treibt den Kilomzerzähler an.
Sieh nach ob der Rückstellknopf wieder richtig eingesteckt ist. Dessen Ende steckt in einem reckteckigen,schwarzen Plastikplättchen,nicht mal 1x1 cm groß. Steckt man den Rückstellknopf rein ohne dieses Plättchen fest zu halten, kann es umklappen und nix geht mehr...
Dann muss sicher gestellt sein dass Der Rückstellknopf beim Loslassen auch wirklich ganz raus kommt und alle Zahnrädchen im Tageskilometerzähler wieder sauber aufeinander einrasten. Fehlt nur 1mm geht schon wieder nix.
Zur Batterieanzeige:
Was leuchtet da dauernd? Die Ladekontrolllampe? Immer oder nur mit Zündung/laufendem Motor?
Dauerhaft leuchten sollte die eh nie,nur blinken. Möglicherweise ist das Kabelzur Lima hin versehentlich auf Masse geklemmt, dann leuchtet es.Btw läd dann auch die Lima nicht, da der Vorerregerstromgenau von dieser Leuchte kommt.
ZitatAlles anzeigenOriginal von KadettWahn
Hast echt gute Chancen aber der könnte dich schlagen: 4/1984
Der dürfte keine Konkurenz für Kravallbruder sein. Bei mir würde der Blaue sich ohne H-Gutachen wieder heim trollen ->Bastelbude.
Bei dem EZ-Datum wäre ich vorsichtig, denn bei 4.84 wäre es ja ein Vorserienmodell, da gab es noch keine E-Kadetten beim Händler.
Wird wohl wieder einer sein der das ABE-Erstellungsdatum mit der EZ verwechselt,passiert ja öfter.
Er kennt ja auch den Unterschied zwischen E2 und Euro2 nicht - auch kein Einzelfall.
In der Preisklasse hätte ich mich da in 10 von 10 Fällen für Kravallbruders GSI entschieden