Motor zu warm

  • #1

    Hey ho,


    hab da nen Problem mit meinem Motor temperatur. Der läuft auf Landstrassen und Autobahn auf 3/4 der Anzeige (Analog Tacho).
    Im Stadtverkehr geht die Temperatur höher bis der Lüfter anspringt ...


    So letztes Jahr ist nen neues Thermostat rein gekommen, weil das Defekt war und er nicht warm geworden ist ^^


    Die Wasserpumpe ist neu, er wurde aber auch vorher schon zu warm. Da die alte Pumpe stark verrostet war könnte es dann sein das der Radiotor nicht mehr so frisch ist ?
    Kann man das was mit soner reinigungs suppe was machen ?


    Kann es evtl auch einfach die Anzeige sein ?


    Gruß TimKp

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • #2

    was ist für dich zu warm? wir habens grad ca 25-30°C. wenn da im langsamen stadtverkehr der ventilator angeht, ist das nichts besonderes. grad bei unseren alten autos. wenn der ventilator angeht, sollte der auch wieder recht schnell auf normaltemperatur sein. wo soll im stadtverkehr auch sonst die kühlung herkommen? das ständige anfahren und bremsen ist halt eine belastung für den motor.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #6

    Wie Corsa-heizer schon schrieb,solange der Lüfer an und wieder aus geht,ist alles eigentlich ok. Also die Temperatur stabil ist und sie nicht unaufhaltsam immer höher steigt.


    Wenn die Anzeige dabei immer sehr viel anzeigt kann das:


    1.normal sein, denn beim Kadett sind das nur vage Schätzeisen. Solange der Lüfter deutlich vor dem roten Bereich anspringt is alles in Butter.


    2. ein defekter Spannungsregler im Tacho sein. Dann schlägt aber die Anzeige schon fast Alarm bevor der Lüfter kommt.
    Das liegt daran dass die Temperaturanzeige und die Tankanzeige nur bei 12 Volt genau anzeigen ( soweit man bei einem Kadett von "genau" reden kann :D )


    Bei laufendem Motor liegen aber knapp 14 Volt an, der Regler regelt alles was mehr als 12 Volt sind "weg".


    Wenn dieses Ding kaputt ist kommen die 14 Volt durch bis zu den Anzeigen - und die gehen dann deutlich vor.
    Man erkennt es zum einen der beängstigenden Temperatur,zum anderen an einer optimistischen Tankanzeige,die ne halbe Ewigkeit auf "voll" kleben bleibt bevor sie mal abfällt.


    Schlimm ist das nicht, solange man drüber Bescheid weiß.

  • #7

    Hm dann muss ich das mal mit dem anderen Tacho testen. Kann man die Anzeige tauschen ? Also jetzt nur die Tankanzeige nicht den kompletten Tacho.

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • #8

    kannst wechseln. zusammen mit der tankanzeige und den beiden kontrollampen dadrunter. das ist eine einheit. wenn du dich nich zu blöd anstellst, ist das in einer halben stunde erledigt.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #10

    kann soetwas viel. auch von einer falschen befüllung kommen?
    also zb was falsches als frostschutz reingekippt?
    meine mal auf so ner flasche gelesen zu haben, das man es wegen der kühlwirkung mit wasser verdünnen MUSS...
    lasse mich gerne eines besseren beleren...
    gruß

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!