Beiträge von BennibzwTim

    Hm, solange es "Klack" macht kommt eigentlich weder der Magnetschalter noch der Zündschalter in Betracht. Das Klacken kommt ja vom Magnetschalter selber - und der zieht ohne den Zündschalter ja auch nicht an.


    Sollte also an den beiden Sachen nicht liegen. Aber viel bleibt ja ansonsten nicht übrig.


    Kannst höchsten mal ein Überbrückungskabel von der Batterie zur Kl 30 am Anlasser ziehen um die Leitung selber auszuschließen. Kaum vorstellbar dass zwei Anlasser exakt die gleichen mucken machen.


    Wenn das nix hilft tipp mit dem Überbrückungskabel an Kl 50 ( Achtung! Der Anlasser legt dann sofort los!). Funktioniert der Anlasser mit dieser Brücke, dann ist doch was mit dem Zündschalter bzw dessen Kabel zum Anlasser faul.


    btw - 15 gibt es am Anlasser nicht.

    ^^denk auch an den inneren Teil der Abdeckung. Hatte das auch schon mal,da warern die Hälften unterhalb der Wapu nicht richtig ineinander gesteckt- saß nach dem Wapuwechsel (!) an der Stelle nicht mehr.


    Genau dort hat der Zahnriemen geschliffen ;)


    Man muss sich schon arg verrenken um da hin zu sehen,fällt im ersten Moment gar nicht auf.


    Wenn es vorher besser war dann sieh mal nach dem Massekabel an der Lima. Die gammeln ja wie nix und wenn man sie bewegt zerbröseln sie.


    Gut möglich dass es nur noch "am seidenen Faden " hängt und eine Menge Spannung dort abfällt.


    Könnte gut hin kommen, musst ja beim ZKD-Wechsel zwangsweise da ran.

    Entweder der Zahnriemen schleift an seiner Abdeckung oder aber er ist viel zu stamm,dann jault es auch.


    Kann auch von einem zu stammen Keilriemen sein

    Nur anhand bestimmter Marken ne Empfehlung auszusprechen ist gewagt, bei sehr vielen Herstellern findet man in den unteren Preisklassen auch Mist.


    Probehören an einer Vorführwand führt auch eher selten zum Ziel, da ein Auto was gänzlich anderes als eine Wand ist.


    Ich würde mir die Chassis und Weiche ansehen und gucken was ich da so für mein Geld bekomme.


    Bei einem billigen Polycarbonat- Hochtönerchen nebst noch billigerem Kleinelko nutzt auch ein Hifonicsschriftzug wenig, da qualitativ unterste Schublade.


    Diese Dinge geben einen guten Hinweis ob der Entwickler oder der Marketingfritze sich da durchsetzen konnte.


    Wenn aber z.B eine separate Weiche vorhanden ist, idealerweise auch mit Tiefpass für den TMT und feinen Folienkondensatoren drin,dann kann man sich sicher sein dass beim Abstimmen richtig Aufwand betrieben wurde und das Teil auch klanglich was taugt.


    Ein guter Hochtöner ist Plicht,z.B aus Seide oder Titan,je nach Geschmack.


    Ob nun ei Kompo oder Koax ist eine Frage wieviel Einbauaufwand man sich aufhalsen will und kann, wobei bei ersterem i.d.R. bessere Eregebnisse Möglich sind.


    Die Krux dabei ist aber der Wirkungsgrad, der ist bei guten Systemen eher beschissen. Die können zwar auch laut, brauchen dafür aber Power an den Anschlussklemmen.
    Das wird zum Problem wenn die Lautsptrecher direkt ans Radio sollen.Es wird dann pegelmäßig eher bescheiden. Da sind günstige Sachen im Vorteil.


    Auf gar keinen fall darf man in die " möglichst viel Watt und möglichst viel Wege fürs Geld"- Mentalität fallen.


    Die Wattangaben kann man getrost ignorieren, sie sind mit Abstand das unwichtigste Kriterium.Mit der erzielbaren Lautstärke hat das ohnehin (fast-)nix zu tun.


    Bei der Anzahl der Wege ist es ähnlich. Lieber das Budget auf ein paar wenige, aber gute Lautsprecher und Weichenbauteile verteilen,als für die Kohle möglichst viele Bauteile haben - die sind dann nämlich automatisch von schlechterer Qualität.


    Ja, ein Dreiwegesytem kann besser sein ( bei nem 10er eh selten)als ein Zweiwege,aber dazu muss es aber doppelt soviel kosten!



    Lange Rede kurzer Sinn: Verlass Dich nicht auf den Markennamen allein, das funktioniert heute nicht mehr...



    Ein günstiger Tip meinerseits: Sinus Live SL 105. Für nen Fuffi bekommt man nix besseres. Auch wenn man übere den Hersteller geteilter Meinung sein kann - auch blinde Hühner finden mal ein Korn.
    -Und das SL 105 ist so ein Korn ;)

    Das laufen auf nur 3 Pötten kommt eher von der Zündanlage!


    Dann gelangt das unverbrannte Gemisch des "faulen" Zylinders in den Auspuff. Im Kat geht es dann rund, da das Gemisch dort dann entzündet wird.


    Ist normal dass der Kat zu glühen beginnt wenn ein Zylinder nicht läuft, eben wegen dem unverbrannten Sprit.


    Möglich sind auch allgemeine Zündaussetzer, also muss nicht unbedingt ein Zylinder alleine Schuld haben.


    Edit: d-estate war schneller ;)