Beiträge von BennibzwTim

    Das ist ja mal ein dummes Missgeschick, sehr ärgerlich.


    Mit nochmal nass machen könnte aber klappen.


    Ich würde sie im feuchten Zustand versuchen zu richten, fixieren und dann schnell trocknen, also mit Wärme.


    In der leisen Hoffnung dass es dann so klappt wie bei Weinfässern. Erst durch das Flämmen ( und damit erhitzen) behalten die Dauben ihre endgültige krumme Form dauerhaft.


    Was haste zu verlieren? Ruiniert sind die Verkleidungen ja sowieso schon.


    Du meinst den C16LZ, der hat auch runde Kanäle.


    Aber nach meinem Kenntnisstand haben alle 1,3er Runde Kanäle.Nagel mich darauf aber nicht fest,mag sein dass da mal was geändert wurde.

    ^^Die Brücke dürfte des C16SE dürfte aber schwerlich mit den eckigen Kanälen harmonieren, hat ja runde.
    Da wäre dann auch ein 1,3er Kopf angeraten damit die Känäle zueinander passen. Das ganze mit der Einspritzung zu verheiraten grenzt aber ans Unmögliche.Dann muss auch die Spritze des C16SE her.


    Welche Kanalform der C14SE hat entzieht sich aber meiner Kenntnis.

    Was denn nu? C13N ODER Vergaser ( 13NB)???


    Kann es sein dass Du da die Zentralspritze mit nem Vergaser verwechselst?


    Allerdings ist Deine Vermutung bezüglich überfetten so oder so richtig.


    Bei einem Vergaser geht dann zu 99% die Starterklappe nicht oder nicht ganz auf.


    Falls Du denn einen C13N hast würde ich zuerst mal den Temperaturfühler fürs STG verdächtigen, sitzt am Ansaugkrümmer bei der Lima. Der mit den 2 Kabeln aber, der der nur ein Kabel hat ist fürs Instrument.

    Keine 20 Jahre, aber das Kurzzeitkennzeichen ist am 26.06.2000 bereits abgelaufen, solange wird er da schon stehen.


    Das heißt aber auch dass es diese Kennzeichen auch schon mindestens so lange gibt.


    Und das wiederum bedeutet dass die Zeit viel schneller vergeht als mir lieb ist :D - fühle mich irgendwie alt :D


    Das wird Dich nicht sonderlich weit bringen. Ob Du noch nen Freiläüferhast oder nicht findest Du so nicht raus. Da interessiert der maximale Hub nicht,nur der Hub im OT. Und das es im OT garantiert nicht der maximale Hub ist ist sicher klar.


    Aber die Messerei an sich passt schon,allerdings kommt um den Ventilhub auf die Art zu bestimmen noch der Hebelarm der Schlepphebel zu.


    Soweit ich mich erinnere waren Die Differenz zwischen Grundkreis und Nockenspitze 6,7mm.


    Aber wie schon gesagt, in Sachen Freiläufer ist das egal.

    Hast sicher das Abdeckblech unten an der Getriebeglocke vergessen abzunehmen, sitzt zwischen Ölwanne und Getriebe, 3 Schrauben mit Schlüsselweite 11 ;)


    Solange das dran ist bleibt das Getriebe mit dem Blech am Schwungrad hängen...

    ^^ja,Bremsdruck solltest Du trotzdem haben, es kann nur mehr Pedalkraft nötig sein,allerdings tut es dem Motor nicht gut wenn da Falschluft eindringt. Schieb das also nicht auf die lange Bank.


    Zu Deinem Problem: Hört sich stark danach an als würde nur ein Bremskreis gehen, kein Wunder dass das ABS dann schnell anfängt zu regeln,es Bremsen dann ja nur 2 Räder. Die Lampe sagt dass Bremsflüssigkeit fehlt.


    Nach langer Standzeit würde ich mal nach den Radbremszylindern gucken, die werden nur zu gerne undicht - und die Brühe hatte ja verdammt viel Zeit da raus zu laufen. Vorrausgesetzt natürlich alle Leitungen und Schläuche sind dicht, aber das ist ja leicht zu sehen.


    Kaputte Dichtlippen im HBZ denke ich in dem Fall eher nicht, weil dann der Füllstand einigermaßen stimmt, aber möglich ist auch das.

    Ist noch immer ales beim Alten? Oder dreht der Anlasser jetzt?


    Falls nicht guck Dir mal die Massebänder an,vor allem das zwischen Getriebe und Längsträger, die Gammeln gerne weg.


    Ohne gescheite Masseverbindung kann der Anlasser ja nicht ordentlich durchdrehen.

    Beim GSI gibt es verschiedene Bremsen vorne, gibt welche die größenmäßig passen, die meisten aber nicht.


    1:1 passt nur die kleine des 18E bzw C18NE,also die mit den 236 x 20 er Scheiben- das passt so. Ist das Delcosystem.


    Die der 2 Liter haben 256 x 24 mm, also größer als bei Dir. Die gibt es mit Delco, und ab etwa 89 mit ATE-Sätteln.


    Passen tun die, aber Du brauchst dann neue Scheiben + Beläge.