Beiträge von BennibzwTim

    Mit Ausgleichsbehälter meint Gambla bestimmt den fürs Kühlmittel ( Ausgleichsbehälter ist die korrekte Bezeichnung).


    Gambla, hat Dein 16V ABS? Dann sitzt er ja auf der Beifahrerseite und hat einen hundsnormalen Deckel, gemessen wird da mit einem separaten Schwimmer im Behälter. Da sollte auch so ziemlich jeder Deckel von Opel mit geschlossenem Kühlsystem dranpassen.
    Ich gehe auch mal davon aus dass es bei Dir so ist, denn am Behälter für "mitohne" ABS sitzt der Schwimmer tatsächlich im Deckel.


    Aber um den zu verlieren gehört schon was zu - der hängt ja zusätzlich noch an Kabeln :P

    Ab lassen, das ist das einzige was dauerhaft hilft. Bestenfalls mit Karosseriedichtmasse flächig ankleben damit nix dazwischen kommt, aber ab lassen ist besser.


    Auf gar keinen Fall Silikon ans Blech!!! Das Zeug ist so sauer, da rostet es noch schneller als ohne irgend was. Silikon kannste bestenfalls an einem Aquarium brauchen, aber an einem Auto hat das nichts verloren.

    ^^wirst lachen, sowas gibt es sogar fertig konfektioniert zu kaufen, nennt sich dann Headcap. Bringen tut das sich was, nur ob ich dafür Geld ausgeben würde?
    Am besten ist es immernoch die Internen Endstufen gar nicht zu nutzen, dann stellt sich das Problem gar nicht erst.

    Wenn Du das Kraftstuffpumpenrelais abziehst kannst Du Dir das Abklemmen der Zündspule sparen - hast ohne Relais eh keinen Funken, kriegst also keine gewischt ;)


    Ansonsten haut das hin.Aber nicht nur immer eine Kerze rausdrehen,sondern direkt alle raus - dann dreht der Anlasser schneller, nur der Vollständigkeit halber.
    Kannst auch erst mal im kalten messen, dann warmlaufen und nochmal messen. Evtl ist es wenn der Motor kalt ist schlimmer als warm.


    Ich gehe mal davon aus dass er im Winter noch kein Öl rausgeblasen hat, aber jetzt. Vielleicht ist ein Ring gebrochen - miss nochmal.Hast ja nen Tester , also los ;)


    Von den Scläuchen kann Dir der Prophet ´n Lied singen :D da haste:


    Wasserverschlauchung C20NE

    Wenn das Öl zu allen Knopflöchern rausgedrückt wird kommt das ganz bestimmt nicht vom Öldruck. Selbst mit 10 Bar Öldruck passiert da kaum was.
    Allerhöchstens an den KW-Simmerringen kanns vom Öldruck sein, aber bei Verteiler und sämtlichen Dichtungen ganz sicher nicht.


    Da ist Überdruck im Motor! Also entweder Kurbelgehäuseentlüftung dicht oder Kolbenringe kaputt. Wobei letzteres bei einem frisch überholten Motor nicht sein sollte - solange kein Montagefehler begangen wurde.

    Die Erklärung dafür vorenthalten wäre ja etwas fies :D :


    Da das Hauptmassekabel zum Motor hin ja direkt mit dem Pol verkrimpt ist hatte alles was darn hängt auch Masseverbindung ( Anlasser ; STG usw...).


    Das ist aber nicht das einzige Massekabel am Pol. Um die kleineren Kabel geht es aber ( Anzahl variiert glaub ich mit der Aussstattung). Die baumeln lose auf dem M6er Gewinde der Polklemme rum und haben wenig bis gar keinen Kontakt zum Minuspol.


    Daran hängen mehrere Sachen, Tachoeinheit, Spritpumpe, Innenraumleuchte...


    Mit den glimmenden Leuchten ohne Zündung und "seit ein paar Tagen wieder angemeldet" hat es bei mir Klick gemacht.


    Die nicht anlaufende Spritpumpe hat es dann nochmal unterstrichen.


    Klingt logisch, oder? ;)


    Freut mich aber das ich helfen konnte, da sieht man mal mit welchem Kleinkram man sich selber veräppeln kann :P