Beiträge von BennibzwTim

    Ich würde den Hebel beim Endschalter am Wischermotor ansetzen,der ist der Übeltäter - ohne den geht auch die Intervallschaltung logischerweise nicht.


    Was da wischermotormäßig beim D anders ist als beim E entzieht sich meiner Kenntnis. Entweder harmoniert da wirklich was nicht ( glaub ich weniger) oder der Schalter schaltet nicht.


    Hihi, das kenn ich :D
    Obwohl es natürlich kein Beinbruch ist mit dem C20NE unterwegs zu sein, etwas Spaß hat man ja damit auch :P


    Das eine oder andere muss ich aber noch regeln. Der Xe lässt schon wieder Öl gehen :rollin: - vermutlich Ölwannendichtung, wie sollte es auch anders sein.
    Beim 18E hab ich ne Unwucht bei etwa 120 Sachen, danach muss ich auch mal gucken, gaube aber nicht an einen Standschaden.


    Ist nur die Frage wann,bin z.Z.mit Arbeit mehr als eingedeckt - muss ja schon den SEH auf die lange Bank schieben, da komm ich zur Zeit nicht zu.


    Auf dem oberen Bild kann man auch den Snow im Hintergrund sehen, der sollte bis Gillenfeld auch neues Blech und Lack haben - mal gucken ob ich das schaffe. - Meine Holde verplant meine Arbeitsleistung ja anderweitig so wie es IHR beliebt... :rollin:

    Wenn ich mir die Zettel so ansehe, dann glaub ich nicht an LMM oder Temperaturfühler. Da wäre auch das CO viel höher.Interessant ist der Restsauerstoff von fast 2%. Der Kat sollte gehen, denn wenn man die beiden Messungen vergleicht, dann sieht man dass wenn HC runter geht das Co2 etwas steigt - genau das tut der Kat, er macht aus den Co und HC-Resten Co2 und Wasser.
    Ganz ausschließen kann man ihn nicht, aber der Restsauerstoff macht Kopfweh...


    Kann das sein dass der Auspuff kurz hinter der Sonde undicht ist??? Das würde gut passen und ist hiermit mein Tip, also der Flansch direkt hinter der Sonde.


    Btw, was ist das eigentlich für eine komische Messerei bei Euch? Keine Störgröße, keine Teillast... andere Länder andere Sitten :P

    Zunächst mal die paar Sekunden Verzögerung der Wertänderung wenn der Lüfter anspringt:


    Vollkommen normal, denn das System hat buchstäblich ne lange Leitung. Es dauert eben etwas bis das geänderte Abgas durch den Auspuff, über den ellenlangen Messschlauch in den Abastester gekrochen ist ;)


    Geht der Lüfter im Leerlauf an zucken praktisch alle Werte mal kurz, da die Leerlaufdrehzahl für einen Moment einbricht. Bei der Teillaszmessung merkt man das eigentlich nicht, ausser man hat einen offenen Luftfilter - und wenn ich raten soll, den hast Du.


    Wenn ich nochmal tippe dann tippe ich drauf dass das CO nicht nur im grünen Bereich, sondern praktisch Null ist.


    Bedenklich ist Lambda 1,4 in Verbindung mit dem HC -Rest, wobei 160ppm noch keine Dimension ist. Mehr ist bei dem Lambdawert auch kaum drin.


    1,4 heisst ja mager, dann betrachten wir mal was passiert wenn das gemisch zunehmend abmagert:


    Während der Lambdawert über 1 steigt fallen gleichzeitig Co und zunächst auch HC. Magert man noch weiter ab ( wie in deinem Fall, denn 1,4 ist schon heftig), dann bleibt das CO zwar unten, aber HC steigt langsam wieder. Das liegt daran dass das Gemisch nicht mehr vollständig durchzündet und in manchen Brennraumecken unverbranntes Gemisch über bleibt - es ist einfach zu mager um sich noch zu entzünden.


    Dann kommt es zu einer solch scheinbar gegensätzlichen Wertesammlung. Ein Teil sagt fett, der andere Mager.


    Kurzum, guck nach deutlicher Falschluft - beim XE fällt mir da spontan das Gummistück zwischen LMM und SFI-Kasten ein ;)


    Noch zum Lüfter : Solange dieser läuft bekommt der Motor ( dei der Teillastmessung) vedammt warme Ansaugluft,vor allem bei offenem Filter. Das können 80 Grad und mehr sein.
    Deswegen kommt HC etwas runter, da das Gemisch bei der hohen Temperatur intensiver "vergast".


    Ist bei der Wertekonstelllation mit Abstand das Wahrscheinlichste.


    Bordeauxrot Metallic E545 ;)


    Ansehnliche Sammlung haste da. Und ein ebenso ansehnliches Arbeitspensum- kommt mir bekannt vor... :P

    ^^Klar sind die cool :D - XE 20 oder auch E 18 sind bei uns im Kreis bereits vergriffen, deswegen weiche ich auf das Baujahr aus.


    Finde das mit Initialen und Fahrergeburtsjahr irgendwie albern. Wo sind die Kennzeichen denn montiert? Auf dem Auto oder auf meinem Hintern? :D


    Bei vier Kennzeichensätzen ( der SEH hat GS 87) bleibt mir auch nix anderes über als mich auf die Autos zu beziehen. Muss ja immer ne andere Nummer dran haben.


    Die - leider flach gefallenen- Wechselkennzeichen wären es gewesen :(

    Bist Du Dir sicher mit den Einspritzventilen?


    Ist ja nicht sonderlich häufig. Wie waren denn die anderen Werte? Wenn es die Ventile sind muss auch der CO-Wert erhöht und der Lambdawert unter 1 liegen, zusätzlich zum HC.


    Wenn aber der Lambdawert passt -oder sogar etwas übert 1 liegt- trotz hohem HC sind sie es nicht! Dann ist es eher die Krümmerdichtung oder ne sonstige Undichtigkeit im Auspuff vor der Sonde.


    Einzelne Werte zu betrachten ist immer gewagt, man muss alle betrachten und gucken wie sich sich zueinander verhalten, dann kann man den Fehler viel schärfer eingrenzen.

    Endlich ist nun wieder Sommer befohlen!


    Den SEH hab ich ja noch nicht fertig ( unfassbar was das so alles verzögern kann...),deswegen darf der 16V noch ein oder zwei Monate ran, dann melde ich statt seiner den SEH an.


    War aber heute ein Riesenspaß, nach 6 Monaten C20NE endlich wieder 16V zu reiten. Das ist einfach eine andere Welt :D


    War aber gestern ein hartes Stück Logistik mit dem Wechsel. Kann ja schlecht zwei Autos gleichzeitig fahren - und ganz ohne Schwarzfahrten nichr zu regeln:rolleyes:


    Hier noch ein paar Bildchen vom Schichtwechsel: