Die Schokoladen-/Kaugummizigaretten sind wohl der "political correctness" zum Opfer gefallen...
Beiträge von roadrunner
-
-
Ja, mit einer Zange und Gummi (war von einem Fahrradschlauch) als Zwischenlage.
-
Finde ich merkwürdig, daß der TÜV die Hosenträgergurte an der C-Säule befestigt haben will! :rollin:
Kann mich erinnern, daß in der ABE von meinen SCHROTH-Gurten stand sie müssen am Boden (Rückbank) befestigt werden.
Waren allerdings elektrische Automatikgurte, sollte aber keine Rolle spielen. Hatte sie auch mal an der C-Säule befestigt.
War nicht so optimal, da es schräg nach hinten wegläuft. -
Hab die Prozedur auch schon einmal selbst gemacht. Die Scheibendichtung konnte ich wiederverwenden, die wird seitlich auf die Scheibe aufgesteckt und ist nicht mitverklebt.
-
"dann Glühbirne rausziehen" ist leichter gesagt als getan. Das Lämpchen steht kaum über um es fassen zu können. Hatte das Vergnügen auch schon mal...
-
Das Problem geht auch ohne Hitze und Draufdreschen zu lösen. Radmuttern wieder reinschrauben, dann ca. ne halbe Umdrehung lösen, anschließend ein paar Meter im Hof hin und herfahren und kräftig bremsen - wenn man dann ein Knacken hört ist die Felge locker. Bei hartnäckigen Fällen eine Kurve fahren und dann Bremsen.
Draufhauen hat bei mir in solchen Fällen nie geholfen. Nach dem punktuellen heißmachen mit dem Schweißbrenner hätte ich anschließend Bedenken über die Festigkeit/Verziehen der Felge. -
-
mal nachlesen unter "Gefährdungshaftung" - da muß man auch nicht Schuld sein und die Versicherung zahlt...
-
und dein Dad bekommt den Schaden an seinem Focus von der Versicherung des Seat bezahlt und der wird dann auch hochgestuft?
-
Der Scheibenwischermotor hat keinen Widerstand, der durchbrennen kann. Das wird wohl mit dem Gebläselüfter verwechselt.
Es gibt einen Kontakt, der öffnet wenn der Wischer in Ruhestellung ist. Dieser Kontakt versorgt den Motor nach dem Ausschalten noch
so lange, bis die Wischer wieder nach unten gelaufen sind. Entweder es fehlt an diesem Kontakt oder am Lenkstockhebel.