Beiträge von roadrunner

    Von den beiden dünnen Gummischläuchen ist einer mit dem Tank verbunden und der andere geht nach vorne links zum Aktivkohlefilter. Die beiden dünnen Schläuche sind beim Tankstutzen mit einem Ventil verbunden. Das Ventil macht zu, wenn das Auto auf dem Dach liegt, damit der Tank nicht über die Entlüftung leerläuft und Brandgefahr entsteht.


    Auf sowas würde ich mich nicht verlassen, ich habe mir mal Debica Winterreifen gekauft.
    Sind ein Tochterunternehmen von Goodyear, merkt man aber nicht...Bei Schnee waren sie gut, aber geschwommen ist das Auto auch wie Sau!
    Bremsweg bei Nässe war auch nicht so toll...

    Soweit ich mich erinnern kann, wurde es uns schon im Theorieunterricht in der Fahrschule beigebracht, daß man nach den Blinkerbirnen schauen soll, wenn der Takt schneller wird...


    Wenn jemand die Verantwortung übernimmt, ein Fahrzeug zu führen, sollte man auch etwas "Hirn" erwarten können.
    Auch ein technischer Laie sollte unter Zuhilfenahme der Bedienungsanleitung in der Lage sein, aufleuchtende Warnlampen deuten zu können - statt sie zu ignorieren.
    Die Tankuhr übersehen sie ja meist auch nicht, oder?

    Die Ölpumpe hat, in Fahrtrichtung vorne, eine Schraube. Dahinter ist der Druckregelkolben. Hinten befindet sich ebenfalls eine solche Schraube, diese ist "blind".
    In diese habe ich ein Loch gebohrt, passendes Gewinde für Temperaturgeber geschnitten und nun einen reellen Anzeigewert der Öltemperatur.

    Das Kästchen ist ein Entstörkondensator für den Radioempfang. Ist original, hab ich auch schon mal bei einem unverbasteltem Kadett gesehen.
    Nur der Sinn erschließt sich mir nicht, der Kondensator wird ja durch die Masseverbindung Getriebe-Karosserie überbrückt und ist somit sinnlos...

    Die Leistung einer Lima in A hat nichts mit der Kapazität einer Batterie in Ah zu tun.
    Wenn ich eine Musikanlage länger bei Stillstand des Motors laufen lassen will, muß ich mir eine Batterie mit mehr Kapazität einbauen.
    Dann ist meist auch eine Lima mit mehr Leistung sinnvoll, die die Batterie dann schneller wieder aufladen kann als die serienmäßige Lima.


    Wenn ich die Anlage aber nur bei laufenden Motor betreibe bringt mir nur eine Lima mit mehr Leistung was, eine größere Batterie überhaupt nichts.
    Dann lieber einen Pufferkondensator dazu.

    Nach den Werksferien 1991 wurde in Bochum der Astra F gefertigt. Ab da gab es das Kadett Cabrio nicht mehr mit den GSi spezifischen Ausstattungen (Digitaltacho, Checkcontrol, Lufthutzen in der Motorhaube). Dafür war die Ausstattung sonst vollständiger. Ich habe ein GSi Cabrio zum schlachten, der hat weder EFH, ZV, elektrisches Dach noch ABS. Das hat aber ein Edition Cabrio. Sie wurden auch in den Prospekten ab 91 nicht mehr Kadett Cabrio genannt, nur noch OPEL Cabrio...


    Klar, das wäre besser gewesen, ist aber auch eine Frage von Aufwand und Zeit.
    Wenn man das Auto nach dem Wochende wieder zum Fahren in die Arbeit braucht...die eingeschweißten Bleche sind aber auf gesundem Blech, sonst würde es ja schon mit dem Schweißen nicht klappen.


    Erstaunlicherweise ist ein Auto ohne hintere Stoßdämpfer bedingt fahrbar, solange es sich nicht aufschaukelt... :D