Der Varajet ist ein Drecksding, zumindestens die frühe Version. Den hatte mein Vater in seinem Kadett D 1.3S. Die Startautomatik macht was sie will und läßt ihn bei Gelegenheit absaufen. Er hat ihn dann auf Chokebowdenzug umgerüstet. Jahre später haben wir den Vergaser von einem 1.3N draufgeschraubt und etwas mit verschiedenen Düsen probiert. Ergebnis: gleiche Leistung bei 1l weniger Verbrauch! =)
Beiträge von roadrunner
-
-
Zitat
Was da für ein Motor drin ist,spielt keine große Rolle
Das ist ein Irrglaube!
Der C16NZ hat zum Beispiel einen sehr empfindlichen Geber für die Zündendstufe im Verteiler verbaut.
Der C20NE ist da ganz anders aufgebaut und hat diese, oft defekte, Schwachstelle nicht. -
HerrderRinge
Wo hast Du sie denn gekauft? -
Außer FOH und ebay gibt es auch noch die Möglichkeit : freier Teilehändler vor Ort (damit meine ich nicht ATU
Hab da die Grünkeilscheibe für 89€ bekommen, das Kleberset für ca. 20€ dazu. Da hätt ich mit der TK mehr gezahlt... -
Ich würde das nur Auftrennen und nicht wieder zusammenschweißen. Ich sehe keine Vorteile, wenn es verbunden ist.
-
Es ist eine Scheibenbremse, mit kleiner Trommel innen für die Handbremse. Selber Aufbau wie beim Kadett 16V.
-
Sehr erstaunliche Leistung!
Und auch die Geduld ist zu bewundern! :shock:
Da sieht man mal wieder, daß nicht der erlernte Beruf sondern das Talent ausschlaggebend sind!
(Du bist ja kein gelernter Karosseriebauer, oder? Ich meine das mal gelesen zu haben...) -
Hatte schon mal jemand das Problem, das die Handbremse vom VectraB Geräusche macht?
Scheinbar schleift was, wenn man während der Fahrt die Bremse leicht anzieht, hört das "Klack-klack-klack" auf.
Die Bremse ansich funktioniert, zieht auch nicht einseitig.
Auf was muß ich mich gefasst machen, wenn ich die Bremse zerlege? -
Gut, dann macht der Druckregler komplett zu, wenn kein Unterdruck vom Saugrohr anliegt.
-
Das Zinkblech muß das Eisen berühren, sonst funktioniert das nicht.