Als ich beim FOH vor zwei Jahren nachfragte gabs nur noch die Schrauben, keine Muttern. Die habe ich aus dem Schraubenfachhandel, Festigkeit: 12.9
Beiträge von roadrunner
-
-
Es gibt keine Druckdose an der Pumpe, die den Druck hält. Auch kein Rückschlagventil.
Wie sollte das auch funktionieren, bei einem Einspritzsystem mit Rücklauf? :kratz:
Der Druck der Pumpe steht an der Einspritzleiste an und es wird mal mehr, mal weniger durch den
Druckregler in den Tank zurückgelassen.
Der Behälter nach der Pumpe ist ein Schwingungsdämpfer. Da ist nur ein Membran und eine Feder drin.
Damit sollen die Druckschwingungen der Pumpe vom System ferngehalten werden. -
Sehr schön! Das sollte auch im schlimmsten Fall halten...
-
GFK hätte auch den Vorteil, daß es steinschlagresistent wäre...
-
einfach Spannung anlegen ist da nicht, daß ist ein Schrittmotor.
-
Karosseriekabelbaum und Motorkabelbaum sind doch getrennt, oder?
-
Zitat
Das sind die Modulstecker für Zentralverieglung, Elektrische Fensterheber meines Wissens
Richtig, das befindet sich am untersten, runden Stecker.
Der Rest geht nach hinten zu den Rückleuchten usw. -
Witzbold! :wink:
5% sind ja mittlerweile auch im regulären Super drin! :rollin: -
Aber viele hat es davon scheinbar nicht gegeben, war ja schon der Diesel ansich selten.
Mein Schwager hatte einen(1,7D mit 57PS), ich durfte ihn warten/reparieren. Ich bin auch öfters damit gefahren, für einen Diesel ging er nicht schlecht - wenn er mal auf Fahrt gekommen war- war auch sehr sparsam.
-
Das Drehmoment würde sicher andere Nutzer auch interessieren, die durch die Suche auf diesen Thread stossen...