Beiträge von roadrunner

    Ich bin beim ebay-stöbern auf folgenden Kadett getroffen: 250762766516
    Dachte anfangs, es wäre ein Tippfehler, aber scheinbar ist der Turbodiesel original!
    1,7 D war mir klar, aber daß der erst mir dem Astra F gekommen wäre...

    Ich verstehe den Sinn der Konstruktion mit der ´"kleinen Klappe" nicht. :kratz:
    Beim C-Kadett hat man noch schnell den City entwickelt, um mit den Vorteilen des Golf 1 gleichzuziehen und dann wieder ein Rückschritt.
    Da hat man eine große Heckklappe und umklappbare Rücksitzbank, bei Bedarf also eine Riesentransportmöglichkeit - wo sind da die Einsparungen bei kK?
    Liegt es nur an der kleinen Randgruppe, die auch noch den Astra F als Stufenheck gekauft hat? :D


    3,5 Tonnen? 1,5t überladen? :bloed: ist schon ein bißchen hirnrissig...



    der Trabant ist übrigends auch ein Fronttriebler...allerdings finde ich Gewicht im Kofferraum auch nicht gerade hilfreich...


    Das war ja nur ein Beispiel wegen der Frage: tatsächliche Anhängelast <=> zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers




    Wegen dem Leergewicht bin ich jetzt aber wieder neugierig geworden und werde den Besitzer des Autotransportanhängers mal fragen. :denk:

    kadett HL


    Es kann nur das tatsächliche Gewicht bei der Anhängelast zählen, weil sonst fast jeder mit einem ungebremsten Anhänger illegal unterwegs wäre. Fast jeder ungebremste Anhänger hat ein zul. GG von 750kg. (Bis auf die Krücken mit den Schubkarrenrädern :D) Aber fast jeder PKW hat nur eine Anhängelast ungebremst von 400 - 600kg.


    Ein Leergewicht von 600kg für einen Autotransportanhänger mit Tandemachse ist schon ein bißchen utopisch, wo soll den das Gewicht herkommen?
    An meinem VectraBCaravan hatte ich einen Trailer mit einem Kadett GSI Cabrio drauf. Ich dachte auch, daß ich etwas überladen hätte, nach einem Blick in den Fahrzeugschein des Anhängers war ich aber beruhigt.
    Anhängelast des Vectra= 1350kg, Leergewicht Kadett= 1040kg, das Leergewicht vom Anhänger weiß ich nicht mehr, es lag aber um die 300kg


    Ich war 300Km mit dem Gespann unterwegs, völlig problemlos, man muß halt auch etwas vorrausschauend und vernünftig fahren. ;)

    Neue Benzinleitungen wären empfehlenswert. Bei meinem Gsi ist mir erst der Rücklauf kurz vorm Tank durchgerostet. Ist blöderweise erst bei der TÜV-Prüfung aufgefallen, musste deswegen natürlich nochmal hin.
    Um den Aufwand klein zu halten habe ich den Anschlußschlauch zum Tank 30cm länger gemacht.

    Ich hab letztes Jahr zwei Stück bei ATP gekauft. Das Stück für 50€, davon musste ich aber einen wieder zurückschicken und bekam ein etwas besseres Austauschteil. Die QL sind nämlich nicht sonderlich passgenau verschweißt, die vordere und hintere Buchse fluchten nicht richtig. Nach dem ganzen Ärger hätte ich lieber mehr ausgegeben, oder die originalen QL mit neuen Traggelenken versehen.