Beiträge von roadrunner

    Ich gehe davon aus, daß er ähnlich aufgebaut ist wie der C20NE. Da ist links am Zylinderkopf das Thermostatgehäuse angeschraubt. Von dem geht vorne der dicke Schlauch zum Kühler und hinten sind zwei "mitteldicke" Abgänge. An einen davon gehört der Schlauch hinter dem markierten und an den anderen Abgang der gefragte Schlauch. Am einen Abgang kommt heißes Wasser zur Heizung am anderen das Wasser zum Rücklaufschlauch, solange der Thermostat noch geschlossen ist.

    ...und genauso gefährlich wie das Schrauben an dieser Hochtechnologie (Airbag) ist es auch,
    z.B. an den Bremsen etwas selber zu machen! Da hängen Menschenleben dran!
    Genauso, wie sich einen H-Gurt selbst einzubauen - völlig unverantwortlich, daß da eine ABE ausreicht! :P ;) :D

    @ kadett-gsi-driver


    :D
    ganz meine Meinung, nicht pauschal sagen, selbstgemacht ist Mist!
    Kann man ja nicht mit lasierten Rückleuchten vergleichen, es wird ja praktisch nur das
    "Gehäuse" seitlich lackiert, nicht da, wo das Licht rauskommt!

    Entlüften tut es sich selber, stimmt, aber erst nachdem der Thermostat geöffnet hat. Die Luft, die sich im Zylinderkopf gesammelt hat steht am Thermostat an. Mit heißer Luft öffnet der Thermostat aber nicht. Irgendwann liegt genug Wasser am Fühler des Thermostaten an. Kann gut gehen, muß aber nicht. Ich schraube vorsichtshalber den Temperaturfühler (der Anzeige) locker und warte bis Luft austritt, mal ist es mehr, mal weniger...

    Prinzipiell bin ich für die Wehrpflicht (war selber auch dabei und würde es wieder machen). Wenn jedoch, wie zur Zeit, nur noch ein kleiner Teil der wehrdienstfähigen jungen Männer eingezogen werden, ist es mit der Gerechtigkeit vorbei. "Warum soll ich zum Bund, meine Kumpels (die tauglich gemustert wurden) aber nicht!". Dann wird auch noch die Wehrzeit immer weiter verkürzt, wie sollen sie da noch was lernen...
    Bei diesen Verhältnissen finde ich eine Berufsarmee besser.