Beiträge von roadrunner

    Mit der Verschrottungsbestätigung solltest Du beim Hersteller des KLR einen neuen Steueränderungsantrag anfordern.
    Ist es denn beim Automatik nicht problematisch, wenn der KLR das Standgas erhöht? Der fängt doch dann zu fahren an?


    Das stimmt so nicht ganz. Wenn man den Anschlagstift rauszieht (falls möglich) oder den Zeiger darüberhebt pendelt er sich aus und die Feder ist entspannt. Entweder ist am Rand der Tachoscheibe schon eine Markierung vorhanden oder man macht da selber eine. Zeiger abziehen und wieder draufsetzten ist dann kein Problem mehr.

    Soweit ich den Schaltplan entschlüssle dreht der Anlasser solange bis die LiMa soviel Spannung liefert bis die Ladekontrollleuchte ausgeht. Muß mit dem Zündschlüssel die Kl.15 eingeschaltet werden, schätze ja? Für den TÜV muß der Zündschlüssel auf jeden Fall bleiben, wegen der Lenkradsperre. Die neuen Autos haben ja eine elektrische Lenkradsperre.

    Hört sich an, als wäre es eine Delco-Remy-Lichtmaschine? :D
    Ist aber auch kein Problem. Wenn Du Dir die Führung der Schleifkohlen ansiehst ist da ein durchgängiges Loch, auch durch den Gehäusedeckel. Man muß die Kohlen mit den Federn in die Führung drücken und von außen einen Metallstift oder Bohrer reinstecken. Dieser blockiert die Kohlen. Dann das Gehäuse zusammensetzen und zum Schluß den Bohrer rausziehen, dann schnappen die Kohlen wieder auf die Schleifringe.

    Das Problem hatte ich auch schon mal bei einer älteren Lichtmaschine. Erst wenn die Drehzahl über ca. 1500-2000 Umin stieg, fing sie zu laden an. Wenn die Drehzahl anschließend wieder auf Leerlauf fiel, hat sie weiter geladen. Es waren die Schleifringe verdreckt, mit 800er Schleifpapier poliert, danach war sie wie neu!