Im VW-Bus T3 sitzt die Starterbatterie unter dem Beifahrersitz...alles orchinol
Wenn die unbelastete Batterie nur noch 10Volt hat möchte ich sehen, wie damit noch ein Motor startet...
Im VW-Bus T3 sitzt die Starterbatterie unter dem Beifahrersitz...alles orchinol
Wenn die unbelastete Batterie nur noch 10Volt hat möchte ich sehen, wie damit noch ein Motor startet...
150mA sind wahrscheinlich ein bißchen zu wenig für den Stellmotor, da brauchst Du ein Relais dazwischen.
Servus,
also mit einer 14Ah Motorradbatterie habe ich schon problemlos einen 1,3l gestartet. An Motorradbatterien ist immer zur Entlüftung ein Schlauchanschluß vorhanden, da könnte man einen Schlauch nach außen legen.
Und was soll ein Pufferkondensator helfen, wenn man im
Stand Musik hört bis die Batterie leer ist???
Bei meinen Autos habe ich festgestellt, daß der Thermostat ein Verschleißteil ist. Nach spätestens
5 Jahren ist er hinüber. Er bleibt dann offen und schließt nicht mehr, wenn das Wasser kalt ist. Die Anzeige kannst Du auch prüfen, wenn Du in der Stadt unterwegs bist und kaum Fahrtwind hast, dann müsste sie ansteigen, zum normalen Wert.
Hallo, daß der Thermostat fürs Kühlwasser immer mal wieder kaputt geht ist ja allseits bekannt.
Wie schauts da mit den Thermostat für den Ölkühler aus?
Die Stufe 1 und 2 des Gebläses ist relativ leicht zu reparieren. Schau mal in der Suche nach "Gebläse Widerstand".
Ich kann Shadow nur zustimmen, genauso mache ich es auch immer und hatte noch nie Probleme damit. Ordentlich saubermachen und Kupferpaste drauf.
Klimaanlage im 1.4i??? Wenn ein Berg kommt, mußt Du sie aber ausschalten!
Hast Du die Lenkradnabe drin vergessen, oder war das Absicht?
Dem kann ich zustimmen. Habe auch einen Temperaturgeber statt der Ölablassschraube montiert.
Wenn der Motor richtig heiß ist, bewegt sich der Zeiger vom Instrument gerade mal zwei Milimeter (Skala beginnt mit 60°C)